Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,6 Liter Diesel Motor mit 120 PS

Partner:
Feiertag?
  • Strecke mag der Diesel! Heute auf dem Rückweg grob bei Kassel getankt und da reset gedrückt. Aktueller Stand: 5,7 Liter bei 125km/h Durchschnittsgeschwindigkeit von dort bis nach Hause. Das sind 95% Autobahn und ein kleines Stück Landstraße gewesen, auf der AB: ca. 20% mit Tempolimit von max. 120; 60% wo ich um die 150kmh (+/-2kmh, Tempomat dann ein) gefahren bin wenn der Verkehr es zugelassen hat; und 20% deutlich über 150 bis zu 210. Bin zufrieden, habe das Gaspedal nicht gestreichelt :D


    Gruß, Matze

  • Mein Tipo war am Samstag mal wieder beim Händler.
    Prio 1 war die Achsvermessung, weil mein Tipo nach rechts zog, was sich im Vermessungsprotokoll dann auch wieder spiegelte... eingestellt und er läuft gerade aus.


    Dann wart ihr mit euren 4,6l Verbräuchen ein kleiner Aufhänger für mich.. das hab ich dem Meister vor Ort gesagt...
    Bei Abholung teilte er mir mit, dass ein Software Update gemacht wurde.
    Problemstellung:
    Bei Betätigung des Gaspedals wird Wird mehr Sprit zum Motor befördert, aber es liegt nicht die nötige Leistung an, die Anliegen sollte! Sprich hoher Verbrauch...
    Durch das Update wurde das jetzt optimiert..


    Auf dem Hinweg (knapp 200 km, nahezu nur Autobahn) 5,8l/100km bei Tempomat 124km/h...
    Das war eigentlich schon ein guter Verbrauch für mich...
    Der Rückweg wieder 124km/h Tempomat: 5,1l/100km


    Es hat auf jeden Fall etwas gebracht und ich meine sogar, dass er jetzt besser durchzieht. Speziell im „unteren“ Drehzahlbereich!



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Nach 5 tagen von Freitag bis heute mit dem 1,6er vorführer 5 türer DCT auf 580km 6,6liter gebraucht aber! immer im oberen Bereich gefahren und ich muss sagen dieser Motor mit dem direktschaltgetriebe ein traum, harmoniert super und es macht richtig spass :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: klasse Auto, klasse Motor tipo ist spitze :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

  • Hallo Leute,
    ich melde mich ´mal wieder, weil ich mittlerweile die Sommerreifen wieder aufgezogen habe und erstaunlicherweise trotzdem beim Verbrauch bei einem Schnitt von 5.4 Litern liege! Erwartet hatte ich natürlich die "alten" Verbräuche und bin daher ein wenig verwundert!


    (Ihr erinnert Euch hoffentlich ganz schwach, dass ich im letzten Jahr mit Sommerreifen in der Regel IMMER weit unter 5 Litern lag!?)


    Ich habe da jetzt einen Verdacht, der sich möglicherweise aber sogar nachweisen läßt:


    Nachdem ich meinen Tipo letztes Jahr Ende April im Autohaus abgeholt hatte, habe ich (RDKS-System sei Dank, oder sei in diesem Fall sogar Ursache) keinerlei Veranlassung gesehen, den Reifendruck zu kontrollieren!
    Der Wechsel auf die Winterreifen wurde nach etwas mehr als 12.000 km bei meinem Reifenhändler gemacht, da natürlich neue Winterreifen inkl. neuer Felgen anstanden, und folglich habe ich ebenfalls danach keinen Reifendruck kontrolliert, bis auf einen kurzen Zwischenfall vor ein paar Wochen, wo plötzlich das RDKS im Display einen Druckverlust vermeldete! Nach entsprechender Kontrolle meinerseits und anschließendem Reset der Anzeige war denn auch wieder alles "in Ordnung". Der Druck war eigentlich völlig okay (vorn: 2,5 - hinten: 2,3), aber man soll ja lt. Betriebsanleitung für die Winter-Pneus den Druck um jeweils 0,2 bar erhöhen, was hier nicht der Fall war - und das habe ich dann auch nicht gemacht, da eh der nächte Reifenwechsel anstand...).


    Gestern habe ich dann, weil ich wieder eine sehr lange Autobahnstrecke und zudem vollbeladen vor mir habe, den Druck tatsächlich manuell kontrolliert (um etwas zu erhöhen) und festgestellt, dass ich vorn etwa 2,4 bar und hinten 2,2 bar drauf hatte!
    (Lt. BA sollen vorn 2,5 und hinten 2,3 bei normalem Betrieb drauf, und beladen vorn 2,6 und hinten 2,5...)


    Ich habe den Druck dann also auf "voll beladen" erhöht und gehe jetzt einfach ´mal davon aus, dass bei der Auslieferung im letzten Jahr der Reifendruck ebenfalls bereits "ab Werk", oder "ab Autohaus", für Normalfahrten entsprechend "überhöht" war! Das könnte den jetzigen Mehrverbrauch trotz wieder derselben Sommerreifen erklären, da sich mein Fahrstil natürlich nicht verändert hat, sondern nur zwischenzeitlich der Reifendruck...!


    Melde mich mit den entsprechenden Werten, wenn ich wieder zurück bin und nicht mehr vollbeladen, aber mit entsprechendem Reifendruck, weiter durch die Gegend kutschiere!

  • Gegenüber 2,2, sind 2,5 aber meiner Rechnung nach schon 0,3 bar (und nicht 0,1 mehr oder weniger) und außerdem wäre DAS die einzige Erklärung, falls man mir nicht mit dem Wechsel auf die Winterreifen auch die Bremsen "festgetackert" haben sollte! ;(


    Glaube mir, ICH kann es mir nicht anders erklären.
    Warum sonst sollte ich jetzt mit den "alten" Sommerreifen auf dem Winterreifen-Verbrauch hängenbleiben, wo ich doch vorher über mindestens 12.000 km mit durchschnittlich fast einem ganzen Liter WENIGER gefahren bin!?

  • Gegenüber 2,2, sind 2,5 aber meiner Rechnung nach schon 0,3 bar (und nicht 0,1 mehr oder weniger) und außerdem wäre DAS die einzige Erklärung, falls man mir nicht mit dem Wechsel auf die Winterreifen auch die Bremsen "festgetackert" haben sollte! ;(


    Glaube mir, ICH kann es mir nicht anders erklären.
    Warum sonst sollte ich jetzt mit den "alten" Sommerreifen auf dem Winterreifen-Verbrauch hängenbleiben, wo ich doch vorher über mindestens 12.000 km mit durchschnittlich fast einem ganzen Liter WENIGER gefahren bin!?

    Auch bei 0,3 Bar zu wenig Luft verbraucht auch Dein Diesel nicht gleich 1 Liter Diesel mehr.... :D :D :D


    LG Thomas :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!