Die eiserne Reserve
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Kommt unter das gelbe Teil nicht sonst Motoröl?
Besorg dir mal den Alu-Verschluss-Deckel mit Tipo Schriftzug. Vielleicht verbrennt sich der Marder seine Nüsse
und kommt nicht wieder.
-
Hahahaha, da hat sich wer was für schlechte Zeiten aufgehoben
-
'ne Brotzeit
-
Sagt mal welche Dichtung wird getauscht bei Fahrtwindgeräusche an der Beifahrerseite? Da ich eh Dienstag für die Schaltwegverkürzung in der Werkstatt bin kann ich dann gezielt drauf hinweisen.
-
Sagt mal welche Dichtung wird getauscht bei Fahrtwindgeräusche an der Beifahrerseite? Da ich eh Dienstag für die Schaltwegverkürzung in der Werkstatt bin kann ich dann gezielt drauf hinweisen.
Die sollen das Türdichtungsgummi schecken und/oder die Tür korrekt einstellen...die verzieht sich manchmal...vor allem wenn sich jemand an der Tür hochzieht.
Mfg
Andi -
Ich hab den Grund gefunden. Das Geräusch kommt vom Unterboden. Bei der Schwellerreparatur haben se die Verkleidung entfernt und nach der Montage ne Schraube nicht festgezogen. Diese klappert nun. Werds festschrauben und gut is. Und da ich eh schon dort bin wird der Hohlraum zugekleistert.
-
Hallo, mir ist aufgefallen, dass wenn ich mit kaltem Motor zügig beschleunige, ein lautes deutliches zischen zuhören ist. Dies tritt nur auf den ersten Metern auf und verschwindet dann von alleine. Danach hört man wenn überhaupt nur ein normales und gesundes Turbopfeifen. Das Auto fährt tadellos. Aber dieses Geräusch verwundert mich etwas, weil es schon ziemlich deutlich wahrnehmbar ist und für mich nicht erklärlich. Werde aber nichts unternehmen, habe erst 1000km auf dem Tacho.
Gruß
-
Also bei 1000 km auf der Uhr (oder auch 2, 3,4...tsd.)würde ich bei allem was mich beunruhigt halt mal beim Händler reinschauen, zumindest wenn du die Möglichkeit hast das bei dem zu tuen von dem du das Fahrzeug gekauft hast.
Der wird sicherlich kostenlos mal eine Probefahrt machen und dem auf den Grund gehen oder dir gleich eine plausible Erklärung abgeben können.Blöd kann es sein wenn du dein Auto "irgendwo" erworben hast und dann bei deinem Händler vor Ort auftauchst, da ist dann ein bisschen schön Wetter machen und Honig ums Maul schmieren angesagt.
-
Ich behaupte mal, dass 90% aller Tipo Fahrer dies überhaupt nicht wahrnehmen würden. Alleine dies zu demonstrieren wäre aufwendig xD. Wie gesagt, bei kaltem Motor und nur bei den ersten zwei drei Gasstößen unter Last. Als würde erstmal viel Luft entweichen. Bei geschlossenen Fenstern hört man es auch nicht wirklich.
-
lasse mal den Werkstattmeister fahren und wenn er sagt alles o.k. dann nicht weiter beachten
-
mal so ne frage am rande ,wär hatt schon mal eine H7 tauschen müssen ?da die rechte seite nicht mehr ging ,holte ich mir ein satz neue birnen (30€) race-vison
soweit so gut ,von oben geht ja nur die abdeckung (gummi) runter ,im radkasten dann diese plastikabdeckung runter ,so weit so gut ,habe den stecker runter gezogen ,das wahr es schon ,sich gleich null
genervt den stecker wieder drauf gefummelt
sieh da das s....-lich ging wieder ,mich würde es interessieren,wie das am schnellsten geht
-
Kann da leider nicht helfen aber da fällt mir spontan das selbe Problem mit meinem damaligen Citroen Xantia ein.
Kurzfassung: Bin irgendwann entnervt zum Händler, der fragte nur "links"? kein Wunder, das ist knifflig.
Dann hat sich die Werkstatt volle 20 Minuten abgemüht um die Birne rein zu bekommen...kann auch sein das es der Lehrling war, keine Ahnung, aber was die sich da mitunter zusammen konstruieren spottet jeder Beschreibung. -
Bei den Linsenscheinwerfern wird die Birne von einer Drahtklamner gehalten welche sich auf der rechten Seite (von vor dem Wagen gesehen) leicht nach oben drücken und dann nach links weg klappen lässt. Bei den Reflektor Scheinwerfern ist die Birne nur gesteckt. Es ist ein wenig Gefummel aber machbar.
Kleiner Tipp: Halte dein Handy vor die Öffnung und mache ein Foto dann kannst Du sehen wie es darin aussieht.
-
Bei den Linsenscheinwerfern wird die Birne von einer Drahtklamner gehalten welche sich auf der rechten Seite (von vor dem Wagen gesehen) leicht nach oben drücken und dann nach links weg klappen lässt. Bei den Reflektor Scheinwerfern ist die Birne nur gesteckt. Es ist ein wenig Gefummel aber machbar.
Kleiner Tipp: Halte dein Handy vor die Öffnung und mache ein Foto dann kannst Du sehen wie es darin aussieht.
das ist eine gute idee
werde ich mir merken,es ist schon eine fummlerei
-
ja, die Idee mit dem Foto ist so einfach wie genial, könnte sich bestimmt auch bei anderen Sachen als nützlich erweisen.
-
-
Watt bin ich froh dass ich nur noch Xenon fahre, das Lampengefummel ging mir sowas von auf den Senkel, ne Frechheit was da alles zusammenkonstruiert wird...
-
Watt bin ich froh dass ich nur noch Xenon fahre, das Lampengefummel ging mir sowas von auf den Senkel, ne Frechheit was da alles zusammenkonstruiert wird...
Genau und wenn da mal was kaputt geht tauschen wir einfach die komplette Scheinwerfereinheit aus, das geht so einfach da sparen wir dann auch im Zweifel die 10,- Euro die eine Werkstatt für den Wechsel einer H7 in die Kaffeekasse haben möchte.
-
Beschwert euch nicht. Hatte schon Autos wo man Finger wie Pinzetten brauchte. Beim Tipo hat man doch ewig viel Platz.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!