Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Das waren noch Zeiten, als es Bücher für fast jedes Auto und Moped gab wie von Haynes mit allen Stromlaufplänen drin. Aber das ist ja nicht gewollt....

    Da muss ich dir Recht geben.
    Aber bei der heutigen Komplexität macht das einfach keinen Sinn mehr.
    Die allermeisten Leute steigen da nicht mehr durch. Schon viele Werkstätten haben da so ihre Schwierigkeiten.
    Weiterer Punkt ist die Software. Die bekommst du so ohne weiteres auch nicht.


    Aber bei Fiat ist das trotzdem mit der Geheimhaltung der Programmierung speziell.
    VAG z.B. ist Nachrüstung überhaupt kein Problem. Probier mal bei Fiat Nebelscheinwerfer nachzurüsten......


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

  • Ich habe keine Lust auf die fünfzig Adapter fürs Laptop bei Alfa und Fiat und lasse es jetzt bleiben. Was der Bluetooth Adapter und Torque pro nicht können darf die Werkstatt richten ;-)
    Beim Range Rover P38 hatte ich lustige Software, da konnte ich mit dem Laptop das Fahrwerk programmieren ;-)

  • Bei Fiat gibt's halt auch Sachen die selbst die Werkstatt nicht machen kann, weil fiat selber überall den daumen drauf hält. Siehe mein ex Problem mit dem neuen gebrauchten Navi.


    Bin mal auf das Gesicht vom Werkstattmeister gespannt wenn ich wieder hin gehe zur Wartung und alles läuft :D weil die meinten das würde man nie hinbekommen ohne Neuteil :thumbdown:

  • Bei Fiat gibt's halt auch Sachen die selbst die Werkstatt nicht machen kann, weil fiat selber überall den daumen drauf hält. Siehe mein ex Problem mit dem neuen gebrauchten Navi.


    Bin mal auf das Gesicht vom Werkstattmeister gespannt wenn ich wieder hin gehe zur Wartung und alles läuft :D weil die meinten das würde man nie hinbekommen ohne Neuteil :thumbdown:

    Ja, ist überall so.
    Mein bester Freund hat einen Dodge Charger. Die Multimediaeinheit ist komplett auf amerikanisch inklusive der halben Radiofrequenzen. Sprache nicht umstellbar da aus Amerika importiert durch Geiger Cars in München.
    Aussage Chrysler ...nicht machbar....
    Ich habe die Einheit nach Schweden geschickt zum programmieren..
    Hat 400 Euro gekostet und es funktioniert alles bestens wie gewünscht..


    Grüßle Rüdiger


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

  • Naja komm das ist schon bisschen was anderes...
    Customtronix flasht die Eproms mit neuer angepasster Firmware bzw EU Firmware.


    Das Radio freischalten ist ein paar bits umsetzen (ok das kann auch keine FCA Werke)

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Hallöchen Hamburger Stilo,


    Nach dem Austausch der Einheit sind definitiv alle Daten gelöscht. Es sei denn die Werkstatt hat vorher die Daten gesichert. Ich kann dir aber nicht sagen ob das möglich ist.
    Das mit dem Netzsymbol und den farbigen Anzeigen liegt an der fehlenden Uconnect Verbindung. Starte die App mal manuell.
    Da siehst du den Status.
    Irgendwie kann ich nach deinen Aussagen nicht so recht glauben dass die Einheit erneuert wurde. Vielleicht nur in den Auslieferungszustand????
    Und Tune In wurde vergessen?
    Hast du dir die Seriennummer deiner alten Einheit notiert?


    Grüßle Rüdiger


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

  • Das heißt aber noch lange nicht dass überwacht wird.
    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

    Hallo Rüdiger, ich kann Irrtümer eingestehen-die Fehler "kamen heute früh wieder", auch ohne LEDs. Es hat halt so gut gepasst. Wie es aussieht ist es ein Spannungsproblem. Die Lima lädt nicht richtig. Bei laufendem Motor liegen nur ~12,8Volt an der Batterie an, im Ruhezustand nach Abstellen des Motors 12,56V. Auch mein kleiner Tester zeigt "Alternator Low". Klar lässt er da Start/Stop aus. Am Freitag habe ich erst einen Termin im Autohaus, so lange fahre ich mit dem Auto meiner Frau.

  • Ist das mit der Batteriespannung eigentlich auch der Grund warum der Motor im "Start/Stopp"-Modus ungefragt wieder anspringt wenn man etwas länger steht ?

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Moin,
    ich habe halt ein komisches Gefühl, deswegen meine Fragen. Alle Daten sind weg , nur bei TuneIn steht meine Favoritenliste, was bei Neueinbau ja nicht sein kann(?) merkwürdig.
    Die fehlenden Symbole habe ich trotz Uconnect Verbindung, da ich auf alles soweit zugreifen.


    Die Seriennummer bekommt man diese über Display in dem man 3 bestimmte Tasten drückt? Wenn habe ich das vor 2,5 Jahren gemacht und es abfotografiert.
    Da steht dan: Info, Seriennummer SV6............usw., Anwendungsversion 14800......usw., installierte Karten "Europe" v957...usw.

  • Hallo Rüdiger, ich kann Irrtümer eingestehen-die Fehler "kamen heute früh wieder", auch ohne LEDs. Es hat halt so gut gepasst. Wie es aussieht ist es ein Spannungsproblem. Die Lima lädt nicht richtig. Bei laufendem Motor liegen nur ~12,8Volt an der Batterie an, im Ruhezustand nach Abstellen des Motors 12,56V. Auch mein kleiner Tester zeigt "Alternator Low". Klar lässt er da Start/Stop aus. Am Freitag habe ich erst einen Termin im Autohaus, so lange fahre ich mit dem Auto meiner Frau.

    Guten Morgen Manfred,


    kein Problem. Deswegen gibt es ja dieses Forum hier.
    Lichtmaschine bringt keine Ladespannung mehr? Traurig bei nem neuen Auto. Bei meiner Frau habe ich aus dem gleichen Grund auch die Lima gewechselt.
    Aber das ist ein Golf 4 Bj. 2000.... :P :P :P
    Vielleicht ist bei Dir auch nur die Ladesicherung defekt. Hast Du schon mal nachgeschaut? Falls die i.O., ist sicherlich nur der Laderegler der Lima defekt.


    Grüßle Rüdiger

  • Moin,ich habe halt ein komisches Gefühl, deswegen meine Fragen. Alle Daten sind weg , nur bei TuneIn steht meine Favoritenliste, was bei Neueinbau ja nicht sein kann(?) merkwürdig.
    Die fehlenden Symbole habe ich trotz Uconnect Verbindung, da ich auf alles soweit zugreifen.


    Die Seriennummer bekommt man diese über Display in dem man 3 bestimmte Tasten drückt? Wenn habe ich das vor 2,5 Jahren gemacht und es abfotografiert.
    Da steht dan: Info, Seriennummer SV6............usw., Anwendungsversion 14800......usw., installierte Karten "Europe" v957...usw.

    Guten Morgen,


    Du hast also U-Connect Verbindung im Smartphone? Kannst Du im Gerät auf den ECO-Status zugreifen? Zeigt er dir die letzten Daten an? TuneIn und Deezer usw. funktionieren?
    Bluetooth Streaming und Freisprech auch?


    Ja, Seriennummer auslesen ist das mit den 3 Tasten. Probiere es bitte nochmal. Bei der neuesten Softwareversion soll das aber nicht mehr funktionieren.


    Ich vermute mal deine Werkstatt hat bei derlei Reparaturen keinen blassen Schimmer. Siehst du ja daran dass die Kamera wieder funktioniert. Im Normalfall sind bei deinem Fehlerbild mit der Kamera immer lose oder schlechte Kabelverbindungen oder Quetschungen verantwortlich.
    Ist halt etwas aufwendiger den Fehler zu finden weil man vieles öffnen muss. Aber den Fehler findet man.


    Ich würde an deiner Stelle mal in eine andere kompetente Werkstatt fahren und in Ruhe mal mit denen sprechen und die Sachlage erklären. Ist ja alles kein Hexenwerk.


    Grüßle Rüdiger

  • Bedenkt bitte immer, das ihr einen Batteriesensor drin habt, der der Lima sagt wieviel spannung die batterie haben will. Auch das steuergerät sagt der lima wieviel sie auswerfen soll. Eine ladespannung von 12,8V kann unter umständen normal sein, wenn der IBC eine volle batterie misst. Die ladespannung zu messen ist bei den autos mit intelligenter lichtmaschiene nicht mehr einfach nur mit multimeter oder ähnlichem getan, dazu bedarf es teilweise prüfzyklen. ;)

  • Kannst Du mir flugs sagen welche das ist?

  • Bedenkt bitte immer, das ihr einen Batteriesensor drin habt, der der Lima sagt wieviel spannung die batterie haben will. Auch das steuergerät sagt der lima wieviel sie auswerfen soll. Eine ladespannung von 12,8V kann unter umständen normal sein, wenn der IBC eine volle batterie misst. Die ladespannung zu messen ist bei den autos mit intelligenter lichtmaschiene nicht mehr einfach nur mit multimeter oder ähnlichem getan, dazu bedarf es teilweise prüfzyklen. ;)

    Wollte ich auch gerade schreiben... Die heutigen Fahrzeuge laden nicht mehr wild bis 14,xV. Je nach Batterie Ladezustand wir mal mehr oder weniger geladen...

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Bedenkt bitte immer, das ihr einen Batteriesensor drin habt, der der Lima sagt wieviel spannung die batterie haben will. Auch das steuergerät sagt der lima wieviel sie auswerfen soll. Eine ladespannung von 12,8V kann unter umständen normal sein, wenn der IBC eine volle batterie misst. Die ladespannung zu messen ist bei den autos mit intelligenter lichtmaschiene nicht mehr einfach nur mit multimeter oder ähnlichem getan, dazu bedarf es teilweise prüfzyklen. ;)

    Das mit dem Batteriesensor ist klar.
    Man kann sich die Batteriespannung auch im Menü des Tipos anzeigen lassen.
    12,8 Volt Ladespannung sind immer zu wenig. Ladespannung ist immer über 13 Volt. Selbst wenn die Batterie relativ voll ist. Man hat ja auch immer Verbraucher an die Strom ziehen und versorgt werden müssen.
    Was ich mir eher vorstellen kann im Fall von Manfred ist, dass die Batterie einen Defekt hat und nicht mehr die volle Kapazität zur Verfügung steht.
    Lichtmaschinen sind prinzipiell weniger von Defekten betroffen als Batterien.


    Grüßle Rüdiger

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!