Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Hab heute eine Nase im Lack entdeckt. Der Lackierer, der uns die neue Heckklappe und Heckstoßstange lackiert hat, nachdem dieser Mercedes mit nutzlosem Notbremsassistenten hinten in uns rein ist, meinte, dass solche Nasen bei nachträglicher Lackierung meist entstehen. Oft kann man sie an eine unsichtbare Stelle lenken. Aber diese Nase ist links am Rand zwischen Heckleuchte und Scheibe. Weiß jemand ob man das wegpolieren kann?

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Ich war ja gestern bei der Wartung, dabei wurde festgestellt, dass das Rad hinten links nicht so gut und schnell sich dreht, wenn man es mit Hand anschubst, im Gegensatz zu den anderen.
    Der Unterschied war sehr krass.
    Ich hatte halt angemerkt, dass der Tipo seit kurzer Zeit links quietscht beim bremsen, aber nur bei einem ganz bestimmten Druck wenn man das Bremspedal drückt - es quietscht nicht durchgängig, daraufhin wurde dann geguckt.


    In den nächsten Tagen wird sich das weiter angeguckt, weil dafür gestern keine Zeit mehr war, bisher bremst der Tipo ganz normal.
    Auffälligkeiten beim fahren gibt es soweit nicht.
    So von außen war an der Bremse auch nichts auffälliges zu sehen.


    Hatte sowas jemand schonmal und weiß was da eventuell sein könnte?

  • Ich kenne das nur von anderen Autos.
    Der Bremszylinder geht nicht mehr weit genug zurück.
    Das liegt daran, das die Gummi Manschette um den Zylinder einen Riss oder defekt hat.Dadurch trat Feuchtigkeit an den Zylinder und ist leicht angerostet.
    Dieses verhindert das Fett normaler weise was in der Manschette sitzt.
    Durch den Riss dieser Manschette ist es wohl raus gespült worden.
    Bei alten Autos macht man die Reparatur wie folgt.
    Bremssattel von der Bremsscheibe abziehen (2 Schrauben) und den Bremssattel zurück drücken ohne ihn zu beschädigen.
    Vorher natürlich Fetten und reinigen usw.
    Halt alles wieder gängig machen.
    Wieder den Bremssattel drauf und fertig.Hällt mit bisschen Glück wieder locker 2 bis 3 Jahre.
    Neu kostet das Teil um die 65 Euro im Zubehör.Also nicht bei Fiat.
    Arbeitsaufwand ca 60 Minuten für leihen, und 30 Minuten wenn man es kann.Inc. Reifen runter.
    Geht auch mit Wagenheber, also ohne Bühne.
    Videos bestimmt bei YouTube denke ich.
    Das wäre meine Fern Diagnose.
    Bitte mich nicht drauf festnageln.

  • Meine Eltern hatten sowas ähnliches mal vor Jahren. Mein Vater musste wegen eines nicht ganz korrekt gefahrenen Hippie Bus extrem auf die Bremsen gehen. Dabei müssen die sich irgendwie festgefahren haben. Das eine Rad drehte dann auch langsamer als die anderen.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Ja, aber nicht für alle. Manche glauben ei verzinktes Auto sei unzerstörbar, also durch Korrosion.

    Bestes Beispiel waren damals verunfallte Audi 80, die ja auch mit Vollverzinkung geworben haben, und dann kam bei Reparaturen das große erwachen als die ersten reparierten Audis anfingen zu rosten...einfach nur ein neues Bleck einsetzen reichte nicht. Und selbst in Audi-Werkstätten vergaßen sie oftmals die Schweißnähte erneut zu verzinken...


    LG
    Andi


    PS: Fiat sind seit Anfang der 90er alle teilverzinkt (Schweller, Tür- Haubenunterkanten, Radläufe etc.)

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Durch den Sturm gestern Nacht hat es unseren Tipo leicht mit Schotter überzogen. Entlang der Fenstergummis sind einige Steinchen und vor allem auf dem Plastikteil vorne unter den Wischern. Ich hoffe, dass die Wachsschicht auf dem Lack gröberes abhalten konnte. Nun aber zum Problem. In diesem Plastikteil ist auf der Beifahrerseite ein kleines Loch, wo zb das Wischwasser ablaufen kann. Leider ist das durch dieses Schotterzeug nun verstopft. Weiß jemand wie ich das da raus bekomme? Kann ich einfach vorsichtig von oben mit einem dünnen Stab durchstechen? Wo geht denn das Röhrchen hin und kann da irgendwas abgehen?

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Durch den Sturm gestern Nacht hat es unseren Tipo leicht mit Schotter überzogen. Entlang der Fenstergummis sind einige Steinchen und vor allem auf dem Plastikteil vorne unter den Wischern. Ich hoffe, dass die Wachsschicht auf dem Lack gröberes abhalten konnte. Nun aber zum Problem. In diesem Plastikteil ist auf der Beifahrerseite ein kleines Loch, wo zb das Wischwasser ablaufen kann. Leider ist das durch dieses Schotterzeug nun verstopft. Weiß jemand wie ich das da raus bekomme? Kann ich einfach vorsichtig von oben mit einem dünnen Stab durchstechen? Wo geht denn das Röhrchen hin und kann da irgendwas abgehen?

    mit duckluft wäre ich sehr vorsichtig ,ebenfalls mit dünnen stab,würde es versuchen mit wasser raus zu spülen :whistling:

    :1f918: :1f480: :1f918: Hart aber Herzlich :1f918: :1f480: :1f918:











    ALFA MiTo Quadrifoglio Verde 1,4 tb 16v Multiair ,125 kw ,7,5j x18 Quadrifolgi felgen farbe rosso alfa ,sicht/tech/sportpackt ,brembobremsen,usw :1f918: :1f480: :1f918: :1f1ee-1f1f9: :1f918:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!