Mits, wo habe ich nur meine SD Karte hingeschafft?! So was nenn ich super.
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Und nun das nächste "Problem"
Neben dem Klappern von "hinten, hinten/rechts" gesellt sich noch ein extremes quietschen beim Bremsen hinzu.
Ich dachte erst, das bremst sich ein, es wird aber immer schlimmer.
Es kommt eigentlich immer wenn ich nur leicht bremse, denn bremse ich "kräftiger" hört man nichts...Naja, ich soll ja Dienstag meinen Händler mal anrufen, wann er nächste Woche Zeit hat und dann hoffe ich, dass er da eine Lösung findet.
Denn im Moment macht das Fahren keinen Spaß, wenn man aussteigt und komisch angeguckt oder angesprochen wird, weil das Auto sehr laut quietscht,
und wenn man dann noch sagt der ist neu, hat man die Lacher auf seiner SeiteIch halte euch auf dem Laufenden!
-
Die Lösung heißt Kupferpaste. Diese wird dünn auf der Rückseite (Drägerplatte) der Bremsklötze aufgetragen dann quietscht nichts mehr. Aber das weiß deine Werkstatt.
-
Die Lösung heißt Kupferpaste. Diese wird dünn auf der Rückseite (Drägerplatte) der Bremsklötze aufgetragen dann quietscht nichts mehr. Aber das weiß deine Werkstatt.
Daran habe ich auch schon gedacht, aber ich mache da nichts selber, denn schließlich haben wir viel Geld für unsere Tipos bezahlt und ne Garantie greift im "worst case" ja auch.
Ich bin ja auch sehr zufrieden mit dem Auto.
Ein paar Sachen, wie z.B. die Bedienung des 7" Displays, der Blinkerhebel oder die tief verbauten Schalter für die Sitzheizung hätten sie zwar besser machen können, aber an sich bin ich rundum glücklich.
Mein Verbrauch pendelt sich hoffentlich nach der Einfahrphase ein.Der Fahrspaß wird im Moment halt nur durch das Quietschen der Bremsen und das Klappern getrübt.
-
Klar sowas nervt. Wärend der Garantie würde ich auch nichts selbst machen.
-
Und nun das nächste "Problem"
Neben dem Klappern von "hinten, hinten/rechts" gesellt sich noch ein extremes quietschen beim Bremsen hinzu.
Ich dachte erst, das bremst sich ein, es wird aber immer schlimmer.
Es kommt eigentlich immer wenn ich nur leicht bremse, denn bremse ich "kräftiger" hört man nichts...Naja, ich soll ja Dienstag meinen Händler mal anrufen, wann er nächste Woche Zeit hat und dann hoffe ich, dass er da eine Lösung findet.
Denn im Moment macht das Fahren keinen Spaß, wenn man aussteigt und komisch angeguckt oder angesprochen wird, weil das Auto sehr laut quietscht,
und wenn man dann noch sagt der ist neu, hat man die Lacher auf seiner SeiteIch halte euch auf dem Laufenden!
Also Klappern dürfte beim Fiat immer mal wieder irgendwas, das ist wohl laut allen Fiat Fahrern normal und damit sollte man leben können oder keinen Fiat kaufen... bei mir klappert derzeit auch leicht bei unebenheiten die A Säule Fahrerseitig, also die Verkleidung von innen, ich hab aber meist laut Musik an da nehme ich es ehh kaum war.
Zum Bremsen da gebe ich dir absolut recht. Hab genau dasselbe Problem und ich habe fast 18.000 Kilometer runter und genügend gebremst. Meine wurden jetzt geschmiert und Kolben zurückgezogen, kommt definitiv von den Scheiben her. Gestern war erstmal nichts, naja mal schauen. Mein Kollege der auch den Tipo fährt hat das auch bei den Scheiben aber gleichmal bei allen 4ren... also wird anscheinend so ein Tipo Problem, kamen wohl schon mehrere damit zum Händler...
-
Also Klappern dürfte beim Fiat immer mal wieder irgendwas, das ist wohl laut allen Fiat Fahrern normal und damit sollte man leben können oder keinen Fiat kaufen... bei mir klappert derzeit auch leicht bei unebenheiten die A Säule Fahrerseitig, also die Verkleidung von innen, ich hab aber meist laut Musik an da nehme ich es ehh kaum war.
Zum Bremsen da gebe ich dir absolut recht. Hab genau dasselbe Problem und ich habe fast 18.000 Kilometer runter und genügend gebremst. Meine wurden jetzt geschmiert und Kolben zurückgezogen, kommt definitiv von den Scheiben her. Gestern war erstmal nichts, naja mal schauen. Mein Kollege der auch den Tipo fährt hat das auch bei den Scheiben aber gleichmal bei allen 4ren... also wird anscheinend so ein Tipo Problem, kamen wohl schon mehrere damit zum Händler...Mit dem Klappern hast du Recht, zwischendurch Klappern stört mich ja auch nicht, aber das jetzt ist schon nervig, vor allem da ich finde das der Tipo schon mehr Dinge wegfedert, auch Geräusche, als mein Punto.
Generell höre ich ja auch lauter Musik, aber ich will das Klappern jetzt weghaben -
Ohne Klappern fährt es sich einfach entspannter.
-
Ohne Klappern fährt es sich einfach entspannter.
Das ist korrekt finde ich auch.
Was genau klappert denn, beschreib mir das mal vielleicht kann ich dir ja helfen.
Mein Problem mit den nach rechts ziehen beim starken Bremsen scheint auch gelöst.
Es wurde festgestellt das wohl ein Problem bei den Reifen vorlag.
Diese waren auf der Mitte der Lauffläche kurioserweise 2-3mm eingedrückt und dadurch blieb er nicht ordentlich in der Spur.
Zur Sicherheit hat mir mein Händler 4 Komplett neue Reifen draufgezogen und die anderen reklamiert.
Waren Falken Eurowinter, hab die alten mir angeschaut sowas habe ich auch zuvor noch nicht gesehen.
Top Service von meinem Händler muss ich sagen, sehr genau geschaut anderen wäre sowas garnicht aufgefallen.
Bei Achsvermessung und anschauen der Bremsen kam nichts negatives heraus und da wurde weiter gesucht, so wie es sein muss.Autohaus Scholz in Bautzen
-
Und nun das nächste "Problem"
Neben dem Klappern von "hinten, hinten/rechts" gesellt sich noch ein extremes quietschen beim Bremsen hinzu.
Ich dachte erst, das bremst sich ein, es wird aber immer schlimmer.
Es kommt eigentlich immer wenn ich nur leicht bremse, denn bremse ich "kräftiger" hört man nichts...Naja, ich soll ja Dienstag meinen Händler mal anrufen, wann er nächste Woche Zeit hat und dann hoffe ich, dass er da eine Lösung findet.
Denn im Moment macht das Fahren keinen Spaß, wenn man aussteigt und komisch angeguckt oder angesprochen wird, weil das Auto sehr laut quietscht,
und wenn man dann noch sagt der ist neu, hat man die Lacher auf seiner SeiteIch halte euch auf dem Laufenden!
Quietschende Bremsen, das Erinnert mich an eine Problematik beim 500X, da wurden falsche Schrauben verbaut,
die wurden dann ausgetauscht. -
Es kommt von hinten, hinten/rechts.
Es hört sich an wie Kunststoff auf Kunststoff oder evtl. auch Metall auf Kunststoff oder Metall auf Metall...
Es ist ein schnelles Klappern/Rattern selbst bei minimalsten Unebenheiten der Fahrabahn oder beim Starken ruckeln des Diesels.
Das klingt so als ob die Hutablage als loses Brett auf dem Kunststoff liegen würde und bei jeder Vibration klappert.Es ist aber alles fest soweit, von daher denke ich es ist ein loser Halteclip, eine lockere Schraube oder ähnliches.
Was auch klappert, aber in einem anderen Ton, sind die Gurthalter unten, da muss man nur gegenschnippen und die klappern schon, das passiert aber selten und nur bei stärkeren Unebenheiten der Fahrbahn,
das würde mich auch nicht sehr stören. -
Es kommt von hinten, hinten/rechts.
Es hört sich an wie Kunststoff auf Kunststoff oder evtl. auch Metall auf Kunststoff oder Metall auf Metall...
Es ist ein schnelles Klappern/Rattern selbst bei minimalsten Unebenheiten der Fahrabahn oder beim Starken ruckeln des Diesels.
Das klingt so als ob die Hutablage als loses Brett auf dem Kunststoff liegen würde und bei jeder Vibration klappert.Es ist aber alles fest soweit, von daher denke ich es ist ein loser Halteclip, eine lockere Schraube oder ähnliches.
Was auch klappert, aber in einem anderen Ton, sind die Gurthalter unten, da muss man nur gegenschnippen und die klappern schon, das passiert aber selten und nur bei stärkeren Unebenheiten der Fahrbahn,
das würde mich auch nicht sehr stören.Ja die Gurthalter klappen wirklich teilweise, da kann man aber nicht viel dran verändern.
Die Hutablage klappert bei mir auch leicht, manchmal hilft es die Sitze umzuklappen und mal ordentlich wieder reinzufeuern in die Halterung. Und eventuell mal die Kopfstützen vollständig absenken. -
Es ist aber nicht die Hutablage, glaube ich?!
Hmm.... ich packe auf dem Rückweg von der Arbeit einfach mal nen paar Tempotücher unter die Hutablage, als Dämpfung mal gucken was er dann sagt.
-
Tu doch mal am besten jemand mitnehmen der sich dahinten hinsetzt und schaut woher es genau kommt.
Vorher bringt das alles doch ehh nichts, da musst du schon 100% sicher sein, sonst kannst du damit auch zu keinem Händler fahren, die wissen ja sonst garnicht wo sie anfangen sollen zu suchen, bissl einschränken muss man das ganze schon können. -
Tu doch mal am besten jemand mitnehmen der sich dahinten hinsetzt und schaut woher es genau kommt.
Vorher bringt das alles doch ehh nichts, da musst du schon 100% sicher sein, sonst kannst du damit auch zu keinem Händler fahren, die wissen ja sonst garnicht wo sie anfangen sollen zu suchen, bissl einschränken muss man das ganze schon können.Wenn der ne Probefahrt macht hört der das und wenn nicht fahre ich und nehme den mit, der soll halt das Radio auslassen, das ist ja kein Ausflug und dann soll er auf Fehlersuche gehen
-
ja genau als bei meiner Giulietta am Motor ein defekt auftrat und der Außendienstler von fiat blöd getan hat von wegen schuld sei ich!!!!!! Beschwert mit dem Händler zusammen.Ergo schaden behoben auf Garantie und 500euro Gutschein von fiat bekommen.das heißt es liegt auch viel am Händler und am Service.Ich bin zufrieden und werde dort wieder meinen nächsten kaufen.lg
-
Und nun das nächste "Problem"
Neben dem Klappern von "hinten, hinten/rechts" gesellt sich noch ein extremes quietschen beim Bremsen hinzu.
Ich dachte erst, das bremst sich ein, es wird aber immer schlimmer.
Es kommt eigentlich immer wenn ich nur leicht bremse, denn bremse ich "kräftiger" hört man nichts...Naja, ich soll ja Dienstag meinen Händler mal anrufen, wann er nächste Woche Zeit hat und dann hoffe ich, dass er da eine Lösung findet.
Denn im Moment macht das Fahren keinen Spaß, wenn man aussteigt und komisch angeguckt oder angesprochen wird, weil das Auto sehr laut quietscht,
und wenn man dann noch sagt der ist neu, hat man die Lacher auf seiner SeiteIch halte euch auf dem Laufenden!
Das kann verschiedene Ursachen haben und sollte nun wirklich nicht auftauchen. Kupferpaste auf die Anlaufbleche der Beläge ist schon mal ein Ansatz, aber dürfte bei modernen Bremsanlagen nicht mehr sein. Zu harte Mischung im Bremsbelag ist eine häufige Ursache, oder der Belag "hängt" und verkantet sich minimal. Gut das die Scheiben "Spiel" haben und bei leichtem Bremsen wandern, soll es auch geben, aber das ist eher unwahrscheinlich. Dieses Quietschen hatte ich bei meinem 22 Jahre alten Omega als ich Bremsbeläge von Becker verbaut habe, Müll vor dem Herrn, eine totale Katastrophe...lag also weder an Sattel und Scheibe.
Es kommt von hinten, hinten/rechts.
Es hört sich an wie Kunststoff auf Kunststoff oder evtl. auch Metall auf Kunststoff oder Metall auf Metall...
Es ist ein schnelles Klappern/Rattern selbst bei minimalsten Unebenheiten der Fahrabahn oder beim Starken ruckeln des Diesels.
Das klingt so als ob die Hutablage als loses Brett auf dem Kunststoff liegen würde und bei jeder Vibration klappert.Es ist aber alles fest soweit, von daher denke ich es ist ein loser Halteclip, eine lockere Schraube oder ähnliches.
Was auch klappert, aber in einem anderen Ton, sind die Gurthalter unten, da muss man nur gegenschnippen und die klappern schon, das passiert aber selten und nur bei stärkeren Unebenheiten der Fahrbahn,
das würde mich auch nicht sehr stören.Ja ich wollte dich gerade fragen, hast du denn überhaupt mal geschaut obs an der Hutablage liegt? Bei meinem Saab 93 Turbo hatte ich auch einen Hatchback, gabs ja gar nicht anders.
Da hatte ich auch so ein Kunststoff Klappern/Knatschen! Ich hab schwarzes Stoffklebeband (jenes das man auch im Motorraum zum isolieren benutzt von Kabeln, auf die Auflagefläche geklebt, wo die Ablage anliegt und himmlische Ruhe war..naja ok kann man beim Hatchback nie sagen, aber immerhin wars stiller.
Jungs ist bin aktuell mehr als froh, scheine einen guten Tipo erwischt zu haben, es klappert nichts, aber gar nichts, es quietscht nichts....da kann ich wohl wirklich froh sein! Carlo hat eine gute Seele ich sags ja immer wieder!
-
Carlo hat eine gute Seele ich sags ja immer wieder!
Rubby, nicht auszudenken, wenn Autos auch eine Seele hätten.....
die Autos hätten dann ja neben den normalen Erkrankung auch
seelische, psychosoziale, psychosomatische ErkrankungenWo ist der Nervenarzt für meinen Wagen
-
Das sind wir alle selbst mein Freund! Wenn wir dem Wagen genug Liebe, gutes Zureden und Respekt entgegenbringen, wird er sich erkenntlich zeigen!
Ich weis klingt kitschig, aber mir stellt man 5 Autos auf den Hof, alle gleiche Farbe, gleiche Ausstattung, ich nehm den, der mich "anschaut". Pragmatiker würden sagen, völliger quatsch, iss aber so! Ich bin froh das mich der kleine Tipo damals nachts in der Kälte angeschaut hat, trotz falscher Innenausstattung, also wusste ich, das passt!
-
Meine Frau hatte mal einen Polo,
der sprang irgendwann immer nur dann an,
wenn meine Frau mit ihm sprach und auf
dem Fahrersitz rumhopsteIch hab's dann auch mal probiert,
er hat sich von mir nicht überreden lassen!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!