Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Was passiert denn wenn man die Batterie abklemmt wenn der Wagen länger steht ?

    Bei den heutigen rollenden Computer vergisst er alles, was du ihm beigebracht hast! :D
    Es werden die Defaultwerte wieder geladen!
    Alle deine eingegebenen Änderungen sind weg!
    Manches muss er auch wieder anlernen!
    Bei meinem 500L hatte er die Nullgangstellung- und die Reifenfülldruck- Info verloren.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Lenkgetriebe habe ich am Mondeo mal kaputt gehabt, habe dann auf Anraten meiner Werke online ein Austauschteil für....irgendwas von 150,schlagmichtot Euro erstanden und einbauen lassen.
    Das hielt sich von den Kosten sehr in Grenzen.

    In meinem Fall sollte der Austausch über 850 Euro kosten. Plus Einbau. Nein danke. Nicht bei 286000 km.

  • Dann springt er auch nicht an. :D

    Ach, sag bloß ! :D


    Bei den heutigen rollenden Computer vergisst er alles, was du ihm beigebracht hast! :D Es werden die Defaultwerte wieder geladen!
    Alle deine eingegebenen Änderungen sind weg!
    Manches muss er auch wieder anlernen!
    Bei meinem 500L hatte er die Nullgangstellung- und die Reifenfülldruck- Info verloren.

    Ich hab doch nix einzugeben, nur mein Rentnerhandy zu koppeln, dauert 2 Minuten.


    Ein Reset ist doch prima, gehen die Kilometer dann auch wieder auf 10 ? :D

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Was passiert denn wenn man die Batterie abklemmt wenn der Wagen länger steht ?

    Also eine Woche Standzeit mit abgeklemmter Batterie macht dem Tipo scheinbar nix aus. Habe ja den Weissen nach dem Unfall verkaufen müssen, und durch Corona hat des ne Weile gedauert bis der Käufer den im Autohaus abgeholt hat. Durch die ausgelösten Airbags beim Unfall ging die Hupe ununterbrochen also hab ich Batterie abgeklemmt. Nach einer Woche ging alles ohne Probleme, leider auch die Hupe :D

  • Der Seat meiner besseren Hälfte saugt sich auch selbst die Batterie leer. Wenn klar ist, das das Vehikel länger als ein Wochenende lang steht wird die Batterie abgeklemmt, besonders im Winter.
    Dieser sogenannte Bodycomputer neigt in dieser Baureihe im Alter zu Fehlfunktionen. In unseren Fall schickt der ständig Saft an alle 4 Fensterheber und das knabbert übel an der Batterie.
    Das Dumme: Dieses Steuergerät kostet bei Seat schlappe 600€. Das selbe Teil, mit der identischen Teilenummer bei VW 300€. Kannst bei VW aber keine Teile mit einer Seat-FIN bestellen. =O


    Also Sicherung für die hinteren Fensterheber gezogen und wie erwähnt bei mehr als 2 Tagen Standzeit Strom kappen.
    Vielleicht bastel ich noch irgendwas mit Schaltern, damit dieses Gefummel mit der Batterie aufhört.

  • Mir ist grade was aufgefallen, aber nur weil das Radio mal aus war. :whistling:


    Motor im Leerlauf, leises schnurren....
    Klimaanlage zugeschaltet: "öööööööööööööööö…"
    Klima aus....schnurren....
    wieder an...ööööööööööööööööööööö, und das drehzahlabhängig, also wenn ich Gas gebe kommt auch mehr ööööööööööööö…...


    Klimakompressor ?
    Ist das behandlungspflichtig ?
    Kalte Luft kommt raus, nur das Geräusch ist mir noch nie vorher aufgefallen (wiegesagt hab ich auch meist nicht leise Musik an :rolleyes: )


    Ist das bei Euch auch so ?

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • oder noch etwas schneller :D :D

    Klar, wenn’s geht :1f609:
    Mit 200PS ist da Geschwindigkeitstechnisch beim Abarth halt Schluss. Aber der Abarth ist auch eher was für die Kurven. Da machts richtig Laune :1f601:
    Die Griechen haben den APE schon auf über 400PS gebracht. Natürlich mit anderer Nockenwelle, Schmiedekolben, größerer Turbolader und solchen Scherzen. Kumpel von mir will das über den Winter an seinem machen :1f648:
    Da bin ich echt gespannt.

  • Genau sagen könnt ich des nur beim Rückwärtsfahren .....sonst übertönt die Musik alles. Ich meine aber er röhrt etwas.

  • Also das Geräusch ist definitiv komplett weg wenn die Klima aus ist.
    Macht man sie an sagt es kurz leise klack und dann öööööööö…..


    Noch jemand mit nem Sauger hier ??

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Also das Geräusch ist definitiv komplett weg wenn die Klima aus ist.
    Macht man sie an sagt es kurz leise klack und dann öööööööö…..


    Noch jemand mit nem Sauger hier ??


    Das kann dann ja eigentlich nur das Geräusch des Klimakompressors sein, weil der nämlich genau dann anspringt, wenn Du bei den momentanen Temperaturen die Klimaanlage einschaltest. Mit dem Sauger an sich hat das dann nichts zu tun. P.S. Das Klack ist das Relais, das den Kompressor einschaltet wenn Du die Taste drückst.

  • Das kann dann ja eigentlich nur das Geräusch des Klimakompressors sein, weil der nämlich genau dann anspringt, wenn Du bei den momentanen Temperaturen die Klimaanlage einschaltest. Mit dem Sauger an sich hat das dann nichts zu tun. P.S. Das Klack ist das Relais, das den Kompressor einschaltet wenn Du die Taste drückst.

    Genau, aber darf der so "laut" sein ?
    Na, hat wohl Zeit bis zur Inspektion....

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Bzw. die Magnetkupplung des Kompressors, falls es sich hier um einen ungeregelten handelt.


    Ich meine gelesen zu haben dass da auch der Unterschied liegt, der Sauger hat einen ungeregelten und der T-Jet einen geregelten Kompressor, würde auch erklären warum diese Geräusche nur beim Sauger auftreten.


    Bitte um Korrektur wenn ich hier was falsches wiedergebe...

  • Gibt es, der ungeregelte wird mittels einer Magnetkupplung zugeschaltet, der läuft entweder volle Pulle oder nicht.
    Beim geregelten Kompressor wird die Kühlleistung geregelt.
    Dieser läuft, soweit ich weiss, immer mit und die Kühlleistung wird über ein Ventil geregelt.


    Hast du eigentlich ne manuelle Klimaanlage oder die Automatik?

  • Hm, also meiner läuft schneller wenn ich Gas gebe, kommt auch mehr kalte Luft raus dann, logisch.
    Also beim Punto hat man das auch gehört wenn man die Klima angeschaltet hat, aber ich kann mich nicht erinnern, dass es so deutlich war und rauf- und runtergeheult hat beim beschleunigen bzw. verzögern... vielleicht hab ich damals auch nicht drauf geachtet, keine Ahnung.
    Mal beobachten und wenn es noch lauter wird aktiv werden, ansonsten mal bei der nächsten Inspektion draufgucken, äh, -hören lassen.

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!