.....Silentbuchse, oder?!
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
.....Silentbuchse, oder?!
Ist dir der Ausdruck Klugsch**** geläufig?
Zudem sind Rechtschreibfehler, alles Geschenke an euch, so gern mag ich euch!
-
Ja, kenne ich den Begriff.
Ich wollte nur mal wieder einen Deiner "Kraftausdrücke" herauskitzeln.....
Und Rechtschreibfehler sind auch schöne Geschenke - ne, ein Tieferlegungssatz wäre mir jetzt lieber.
-
Habe seit vorhin anscheinend wieder das Problemchen mit der knackernden Frontscheibe, was weiß ich wieso.
Anscheinend wieder mal zuviel Wärme Kälte Unterschied weil am Tag mehrere Plus grade waren und Sonne schien und jetzt Abend wieder schnell 1 Grad waren oder so... ich beobachte erstmal denn dicht ist sie, wird irgendwas wieder arbeiten.
Ansonsten muss ich nächste Woche irgendwann mal zU Fiat falls es nicht weg geht.
Letztens wars 1,2 Tage später wieder weg... -
Hatte ich heute auch mal für ein paar Minuten. Gewöhn mich dran. Das Auto lebt.....
-
Servus,
Habe hier mal die Probleme durchgelesen. Ich habe jetzt einen weiteren. Mein Tipomotor "klappert" beim Anlassen. Aber nur wenn er über Nacht stand. Was meint ihr dazu kann dies jetzt wirklich nur an den momentanen Temperaturen liegen? Oder soll ich mir mal ernsthafte Gedanken machen und die Werkstatt aufsuchen?
Schönes Wochenende euch!!
-
Das ist normal es ist das sogenannten Rubby Rappeln
. Das haben alle 1,4er 16V bei Temperaturen um und unter dem Gefrierpunkt... Technisch kein Problem...
-
Servus,
Habe hier mal die Probleme durchgelesen. Ich habe jetzt einen weiteren. Mein Tipomotor "klappert" beim Anlassen. Aber nur wenn er über Nacht stand. Was meint ihr dazu kann dies jetzt wirklich nur an den momentanen Temperaturen liegen? Oder soll ich mir mal ernsthafte Gedanken machen und die Werkstatt aufsuchen?
Schönes Wochenende euch!!
Mahlzeit Thomas
Das ist völlig normal! Das Rubby Rappeln, benannt nach dem Entdecker
Hat mich am Anfang auch irritiert, wenn der Wagen über Nacht stand, speziell bei Temperaturen ab 3 Grad bis in den Minusbereich hinein, klingt das wie ein übergroßes Relais was laut klackert. Die Werkstatt zuckt mit den Schultern, keine Ahnung warum das so ist, aber es hat wirklich jeder 1.4 16V, also kann man davon ausgehen, dass es einem Zweck dient, egal welchem.
Alles normal, nimm es als kleine Eigenheit deines Tipo!
-
klingt das wie ein übergroßes Relais was laut klackert
Ein übergroßes Relais wird auch Schütz genannt,
mit diesem Schaltschütz kann man z.B. einen Elektromotor steuern.
Ist der Tipo eventuell schon für den E-Antrieb vorbereitet -
Hatte ich heute auch mal für ein paar Minuten. Gewöhn mich dran. Das Auto lebt.....
genau das Auto lebt mein Alfa geht's genauso.lg
-
genau das Auto lebt mein Alfa geht's genauso.lg
Ja, damit zeigt das Auto an, das es noch lebt. Hab ich auch bei meinem Panda HP bei extrem Temperaturen ab ca. 25°+ aufwärts, oder ab ca. 3°+ abwärts. Das knackt so laut, als wenn jemand versuchen würde die Scheibe mit einem Hammer einzuschlagen.
Beim Tipo habe ich es noch nicht vernommen, warte schon darauf. Meine Frau allerdings hat vor ca. 3 Wochen einmalig vernommenbei ca. -10° als sie frühmorgens von der Nachtschicht heimkam. Sie hatte das Gebläse und die Heizung voll aufgedreht und auf die Windschutzscheibe gerichtet...
Mfg
Andi -
Hat irgendwas mit warm und kalt zutun. Bei mir gehts immer weg wenn ich Gebläse warm stelle und mindestens auf 2 und auf die Scheibe richte. Kühlt sie wieder aus klapperte wieder.
-
Mal ein Anti-Problem: Habe heute bei fast leerem Tank mal Aral Ultimate Diesel getankt. Vielleicht ist es nur Einbildung, oder weil es nun plötzlich tagsüber recht warm ist, aber er fühlt sich viel laufruhiger an.
-
...wenn Du vorher Superplus getankt hast, dann bestimmt
-
...wenn Du vorher Superplus getankt hast, dann bestimmt
-
Mal ein Anti-Problem: Habe heute bei fast leerem Tank mal Aral Ultimate Diesel getankt. Vielleicht ist es nur Einbildung, oder weil es nun plötzlich tagsüber recht warm ist, aber er fühlt sich viel laufruhiger an.
Nee das ist tatsächlich so, deswegen tanke ich das auch mittlerweile überwiegend, aber meist in Polen da kostet es nur 3-4 Cent mehr pro Liter als der normale Diesel. Das merke ich gerade bei den Minusgrade beim fahren das er besser läuft.
PS.: Hab mal Silikon auf die Gummis um die Scheibe gemacht, schauen ob es hilft.
-
Das kann verschiedene Ursachen haben und sollte nun wirklich nicht auftauchen. Kupferpaste auf die Anlaufbleche der Beläge ist schon mal ein Ansatz, aber dürfte bei modernen Bremsanlagen nicht mehr sein. Zu harte Mischung im Bremsbelag ist eine häufige Ursache, oder der Belag "hängt" und verkantet sich minimal. Gut das die Scheiben "Spiel" haben und bei leichtem Bremsen wandern, soll es auch geben, aber das ist eher unwahrscheinlich. Dieses Quietschen hatte ich bei meinem 22 Jahre alten Omega als ich Bremsbeläge von Becker verbaut habe, Müll vor dem Herrn, eine totale Katastrophe...lag also weder an Sattel und Scheibe.
Ja ich wollte dich gerade fragen, hast du denn überhaupt mal geschaut obs an der Hutablage liegt? Bei meinem Saab 93 Turbo hatte ich auch einen Hatchback, gabs ja gar nicht anders.
Da hatte ich auch so ein Kunststoff Klappern/Knatschen! Ich hab schwarzes Stoffklebeband (jenes das man auch im Motorraum zum isolieren benutzt von Kabeln, auf die Auflagefläche geklebt, wo die Ablage anliegt und himmlische Ruhe war..naja ok kann man beim Hatchback nie sagen, aber immerhin wars stiller.
Jungs ist bin aktuell mehr als froh, scheine einen guten Tipo erwischt zu haben, es klappert nichts, aber gar nichts, es quietscht nichts....da kann ich wohl wirklich froh sein! Carlo hat eine gute Seele ich sags ja immer wieder!
So! Nach einiger Abwesenheit ein Feedback zu meinem Klapperproblem!Es kommt von dem rechten Teil der Rücksitzbank. Ist sie umgeklappt, ist es weg.
Das Problem ist das Schloss in der Rücksitzbank, dass in den Metallbügel einrastet.Fiat kann da nix machen, mein Meister sagte, es gab das Problem auch schon beim Bravo und es kamen dann nachher neue Metallbügel mit einer Kunststoffummantelung herraus.
Also heißt es abwarten, ich werde aber in der Garantiezeit am Ball bleiben.Das Schloss scheint wohl ein wenig Platz zu haben und daher klappert es.
Ich habe den Metallbügel nun mit Isolierband umwickelt und ein dünnes Baumwolltuch herumgewickelt.Jetzt ist das nervige Klappern endlich weg, nicht schön gelöst, aber erstmal gelöst und bei eingerasteter Sitzbank sieht man ja nichts.
Bis auf ein paar weitere Kleinigkeiten ist sonst alles Top bei meinem Tipo, hier ein Feedback:
- Ich habe ja die Lederausstattung und die sieht für günstiges Leder auch gut aus, aber ich denke es wird nach einigen Jahren sehr zerknittert sein...
- Die Bedienbarkeit des 7" Displays könnte etwas komfortabler sein und die Sprachbedienung ist nicht so gut
- Was auch etwas unglücklich gelöst ist, ist die Position der Knöpfe der Sitzheizungen
- Der Verbrauch könnte etwas niedriger sein (liegt aber an meiner Fahrweise -> Kurz- und Mittelstrecke und habe auch erst 1680KM weg)Ansonsten ist der Tipo ein tolles Auto (ich habe ja alle Extras drin), vor allem der Abstandsregeltempomat oder das Navi, ein Traum.
Ich bin super Happy mit dem Flitzer und alle haben auch gesagt, es sei ein schönes Auto und er hat Platz, z.B. gegenüber einem GolfBei Fragen, einfach anschreiben, ich berichte gerne.
Gruß
Euer Scox
-
Das kenne ich auch hatte dann paar mal drangeschmissen den Sitz dann wars weg.
-
Hey
Ist das normal das der Fensterheber auf der Beifahrerseite nur automatisch runterfährt aber nicht hoch ??
Fahrerseite geht beides
-
Ja, ich denke schon. Das Thema hatten wir schon mal vor langer Zeit....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!