Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Thema Rückwärtsgang -
    auch wenn's schwer fällt, Bedienungsanleitung lesen (Kapitel. Anlassen und Fahrt)
    "
    ZUR BEACHTUNG: Der Rückwärtsgang kann nur bei vollständig stillstehendem Fahrzeug eingelegt werden. Bei
    laufendem Motor mindestens 2 Sekunden bei gedrücktem Kupplungspedal warten, bevor der Rückwärtsgang eingelegt wird, um Beschädigungen an den Zahnrädern und Schaltgeräusche zu vermeiden.
    "
    und dazu noch die Fußnote 118
    "
    118) Um die Gänge richtig zu wechseln, muss das Kupplungspedal ganz durchgetreten werden. Aus diesem Grunde darf sich auf dem Boden vor der Pedalgruppe kein Hindernis befinden: eventuelle Fußmatten müssen glatt liegen, damit sie den Pedalweg nicht beeinträchtigen.
    "
    Aber es gibt ja so viele Situationen, da muss es einfach schneller gehen.

  • Der kleine Benziner hat eben seine Macken mit dem Rückwärtsgang. Kannte ich schon vom Panda HP mit dem gleichen Motor und dem gleichen Getriebe wie im Tipo.
    Da konnte es im Extremfall passieren, wenn der Wagen mal 2-3 Stunden stand, das du keinen Rückwärtsgang einlegen konntest. Das einzige was dann half, war den ersten Gang einlegen und nur ein paar cm vor vorrollen zu lassen. Dann ging der Rückwärtsgang plötzlich wie Butter in seine Position, so als wäre nie was gewesen...


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Der Rückwärtsgang flutscht bei mir auch vollkommen geräuschlos rein wenn der Wagen noch leicht vorwärts rollt. (einparken)
    Absolutes Tabu beim Automatikgetriebe, hier kann das zu ernsten Schäden führen, da muß der Wagen vor dem Schalten absolut still stehen!
    Aus dem Stillstand (ausparken) hab ich auch schon mal einen Widerstand, ohne allerdings das es knirscht, dann Kupplung noch mal schließen und neu treten und dann gehts eigentlich immer....meine Erfahrung.

  • Ja genau, ist mir vermutlich in den letzten 32 Jahren Autofahren abhanden gekommen. :D

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Der Rückwärtsgang flutscht bei mir auch vollkommen geräuschlos rein wenn der Wagen noch leicht vorwärts rollt. (einparken)
    Absolutes Tabu beim Automatikgetriebe, hier kann das zu ernsten Schäden führen, da muß der Wagen vor dem Schalten absolut still stehen!
    Aus dem Stillstand (ausparken) hab ich auch schon mal einen Widerstand, ohne allerdings das es knirscht, dann Kupplung noch mal schließen und neu treten und dann gehts eigentlich immer....meine Erfahrung.


    Der TJet hat ein anderes Getriebe. Genau wie de 1,1l Panda mit 54PS.
    Das Phänomen tritt, wenn überhaupt, nur beim 1,4l - Sauger mit dem 6-Gang-Getriebe auf!

    Hatte heute ein wenig Spaß auf dem Rückweg von einer Lieferfahrt. =)
    Da ging beim anbremsen wieder 2x die Warnblinkanlage an, kann man das eigentlich irgendwie abstellen?
    Irritiert doch ungemein.


    Lass mal deine ABS-Sensoren checken.
    Evtl. gibt es da ein Problem. Ansonsten gehen die Warn linker nur bei Gewalt-/ oder Notbremsung an...


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Die Warnblinker gehen nicht nur an, wenn der Bremsassi eingreift!
    Ab Bremskraftverstärker x% blinkt die Ampel!

    Stimmt, hatte ich ganz oft bei Stopp&Go auf der Autobahn und hab erst gedacht was für Hektiker, dauernd Warnblinker an und aus. :D

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Stimmt, hatte ich ganz oft bei Stopp&Go auf der Autobahn und hab erst gedacht was für Hektiker, dauernd Warnblinker an und aus. :D

    Da gibt es in der Software eine Formel nach dem "Geschwindigkeit-Zeit-Gesetz" auf das der Bremskraftverstärker reagiert
    und ab x% geht dann die Leuchte an.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!