Was sind denn bitte "Trommelbremsen"?
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
-
hatte meiner auch schon mal.......kommt durch den vielen Regen.....macht einmal knack und alles ist gut.
LG Thomas
-
Genau das hatte ich heute morgen.
Ich dachte erst, ich hab nen Keil an den Rädern. -
Das kenn ich auch noch von meinem Pünktchen. Das ist bei Trommelbremsen nicht unüblich, das die "festgehen" wenn sie ein zwei Tage stehen. Es ruckt beim Anfahren kurz und alles ist wieder gut.
-
Trommelbremsen sind der Grund warum die Autohändler früher immer einen Keil unter die Räder der Ausstellungsstücke geklemmt haben und den Gang einlegten. Ich weis noch das mal einer sagte, bitte nicht die Handbremse anziehen, die gammeln sonst im Eiltempo fest.
Naja wenn man mit so einem Stück historischer Technik leben muss, ist das leider so. Klar auch Beläge bei Scheibenbremsen gehen gern mal fest, aber bei der Trommel passiert das viel schneller und klingt teilweise grausig wenn alles vibriert und es die Auflagen wieder losreißt.
Habe ich auch öfters, kenne ich zwar nicht mal von meinem 22 Jahre alten Vorgänger, aber der Tipo gibt sich meist einen Ruck und dann gehts soft weiter.
-
Danke für die vielen Hinweise. Dann werde ich in Zukunft weniger mein "antrainiertes" Gang einlegen plus Handbremse ziehen praktizieren, sondern nur den Gang einlegen.
Die Handbremse macht übrigens 5 Klicks, mit ordentlicher Kraft sogar 6 Klicks.....
-
Das hatte ich noch nie bei meinen Trommelbremsen.das die sich festgegesetzt haben.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Hatte ich jetzt im Winter auch einmal, da kam er nicht vom Fleck.
Hab gestern leider noch ein klappern in der vorderen Türverkleidung festgestellt, kaum wird es warm kommt wieder irgendwas...
Klingt bald als würde ein Kabel hinter der Verkleidung gegen die Verkleidung klappern.Ich bin ja so im großen und ganzen mit dem Tipo zufrieden, was die Optik und das fahren angeht.
Aber diese bescheidene Verarbeitung dieser Materialien kotzen mich einfach an.
Das ist so dünnes hartes Plastik gerade an den Türverkleidung das man wirklich jedes noch so kleine vibrieren merkt.
Da hätten sie ruhig etwas härteres nehmen dürfen, was sich nicht so schnell verwindet. -
Was sind denn bitte "Trommelbremsen"?
Ein Verzögerungssystem aus der Steinzeit des Fahrzeugbau
.
Funktionieren tut es trotz dem gut. -
Hatte ich jetzt im Winter auch einmal, da kam er nicht vom Fleck.
Hab gestern leider noch ein klappern in der vorderen Türverkleidung festgestellt, kaum wird es warm kommt wieder irgendwas...
Klingt bald als würde ein Kabel hinter der Verkleidung gegen die Verkleidung klappern.Ich bin ja so im großen und ganzen mit dem Tipo zufrieden, was die Optik und das fahren angeht.
Aber diese bescheidene Verarbeitung dieser Materialien kotzen mich einfach an.
Das ist so dünnes hartes Plastik gerade an den Türverkleidung das man wirklich jedes noch so kleine vibrieren merkt.
Da hätten sie ruhig etwas härteres nehmen dürfen, was sich nicht so schnell verwindet.Mein Freund dann wäre aber ein Lada, wie günstig auch immer, defintiv auch nichts für dich!
Es stimmt schon hinter der Fassade des Tipos steckt viel Billigbau. Einfach zu reparieren, aber teilweise auch als "Einmal-Teil" konstruiert. Günstiger Automobilbau geht leider nicht anders.
-
Mein Freund dann wäre aber ein Lada, wie günstig auch immer, defintiv auch nichts für dich!
Es stimmt schon hinter der Fassade des Tipos steckt viel Billigbau. Einfach zu reparieren, aber teilweise auch als "Einmal-Teil" konstruiert. Günstiger Automobilbau geht leider nicht anders.
da muss ich leider wiedersprechen..............................die Materialien in der POP Ausstattung sind schon sehr Grenzwertig. Bei uns zeigt sich immer in der Fahrertür ein scheinbar nicht befestigter Clip in der Türverkleidung links...........leider kann man den nicht ohne die Türverkleidung zu demontieren herausbekommen.
Wird jetzt bei der 1. Inspektion mitgemacht, genauso wie aus unergründliche Weise der Türanschlaggummi oben an der Beifahrertür fehlt
Ganz Ganz ehrlich die POP Ausstattung 100,- teurer, und halbwegs gescheite Materialien und das Auto wäre wirklich gut. -
Hier wurde ja schon ein paarmal über die Gurtverlängerungen diskutiert. Hat jemand funktionierende für die Rücksitzbank gefunden?
Ich hab gerade diese probiert https://www.amazon.de/gp/product/B01E5EGM94 und da paßt ums verrecken die Schnalle vom Gurt nicht hinein.
Meine Tochter wäre für Hilfe sehr dankbar
-
da muss ich leider wiedersprechen..............................die Materialien in der POP Ausstattung sind schon sehr Grenzwertig. Bei uns zeigt sich immer in der Fahrertür ein scheinbar nicht befestigter Clip in der Türverkleidung links...........leider kann man den nicht ohne die Türverkleidung zu demontieren herausbekommen.Wird jetzt bei der 1. Inspektion mitgemacht, genauso wie aus unergründliche Weise der Türanschlaggummi oben an der Beifahrertür fehlt
Ganz Ganz ehrlich die POP Ausstattung 100,- teurer, und halbwegs gescheite Materialien und das Auto wäre wirklich gut.Also dann scheint der Hatchback doch einen Tick besser verarbeitet zu sein. Auch in der POP Variante sitzt bei meinem Hatch Alles so, wie es sein soll. Nix klappert, nix fehlt. Auch der Bordcomputer wurde gegenüber der Limo aufgewertet (Öltemperaturanzeige etc.), ebenso die Stoffe der Sitze. Kostet ja auch einen 1000er mehr....
Andreas
-
Also dann scheint der Hatchback doch einen Tick besser verarbeitet zu sein. Auch in der POP Variante sitzt bei meinem Hatch Alles so, wie es sein soll. Nix klappert, nix fehlt. Auch der Bordcomputer wurde gegenüber der Limo aufgewertet (Öltemperaturanzeige etc.), ebenso die Stoffe der Sitze. Kostet ja auch einen 1000er mehr....
Genau, damit hast du die Antwort schon gegeben!
Der HB und der Kombi sind schon teilweise wirklich weit entfernt von der einfachen Bauweise der Limousine. Teils bessere Materialien, bessere Dämmung etc.
Darum ist ja der günstige Preis auch machbar.Meine Türverkleidung (Fahrerseite) fängt zwischendurch auch mal an zu klappern. Eine kurzer Stoss mit dem Ellenbogen, und Ruhe ist. Das sind alles Sachen, die ich im Rahmen der ersten Inspektion im November machen lasse. Wie die vibrierende Hutablage unterhalb der Heckscheibe.
Die Sachen sind gemeldet und erfasst.
Mir war von Anfang an klar, das es diesbezüglich einige Problemchen geben wird. Wir habe den Tipo eben auch des Preises wegen gekauft (vor allem aber weil der Tipo als Limousine meiner Frau so gut gefallen hat).
Wenn ich bedenke, das unser Panda HP 2008 schon fast 16.000€ (Listenpreis) gekostet hat, ist der Tipo mit dem gleichen Motor aber 2 Nummern größer schon ein richtiges Schnäppchen. Listenpreis war unser Tipo auch bei rd. 16.000€.Mfg
Andi -
Jap es ist schon so, wenn ich mir den HB meines Freundes anschaue, die Stoffe der Sitze sind zwei klassen hochwertiger. Auch der Motor ist ganz anders und hochwertiger gelagert. Bei uns ein Metallbügel und ein Gummilager, beim Hatchback eine Gussaufnahme, als auch Scheibenbremsen hinten. Generell hat man das Gefühl die Vorderachse ist straffer und solider gelagert.
Ich denke einfach, es ist die konsequente Weiterentwicklung im Rahmen der Modellpflege. Warum aber Fiat sich weigert, dies auch der Limousine zu spendieren, liegt wohl daran, dass man in den Ländern wo der deutlich billiger angeboten wird, nicht die Preise erhöhen will und das Verhältnis nicht sieht.
-
Das wundert mich nicht, die Limo wurde ja als großer "Türkenkoffer" konzipiert.
Das richtige Modell für Süd- und Osteuropa.
Fiat hat nicht damit gerechnet, dass diese Bauweise auch in Deutschland so gut
einschlägt. -
Na nun macht mal unsere schöne Limo nicht so schlecht.....
LG Thomas
-
Na nun macht mal unsere schöne Limo nicht so schlecht.....
LG Thomas
Nein, überhaupt nicht, ist doch schön, wenn sich die Kunden mal gegen das Produktmanagement durchsetzen.
So viele Limo Fahrer können sich doch nicht irren! -
Das traurige ist, dass der Tipo immer noch nicht in de Köpfen der Leute angekommen ist. Ich bin gestern zum Lackierer meines Vertrauens gefahren, hab ein paar Teile fürs Motorrad abgegeben und mit ihm besprochen in welchem Grünton meine Spiegel lackiert werden, ich überlege auch, ob ich mir meine Türgriffe ebenfalls lackieren lasse und auf Chrom verzichte.
Als er rauskommt sagt er ganz überrascht "ja was hast du denn da für einen schönen flotten Flitzer? Was ist das denn?? Fiat???? Hab ich noch nie gesehen so ein Auto, wusste gar nicht, dass es den auch als Limousine gibt! Was für ein schönes Auto, nicht so langweilig, richtig hübsch". Ihr kennt meinen Lackierer nicht, der ist sonst ein Grummelbär, der Autos nicht mehr sehen kann, weil er jeden Tag etliche davon wieder herrichten muss. Dann fing er an "meine Mutter fährt einen Panda Cross, das Auto läuft und läuft und läuft". Wohl an ein Lob von jemandem der sonst Passat CC und 5er BMW fährt. Fiat hat also defintiv etwas richtig gemacht und schlägt nicht genug Kaptial daraus. Hochwertigere Materialien und Technik in die Limousine zu packen ist kein Fehler. Die Leute zum Hatchback zwingen zu wollen und die Limousine als Randmodell (was man eben hat) links liegen zu lassen, obwohl so beliebt an Markt, ist genau die Strategie, die ich nicht nachvollziehen kann.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!