er wird sicher den PF noch mehr regenerieren und dabei kommt es gern mal zur Beimischung von Diesel ins Öl.
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Solange ich Garantie habe, könnte es mir fast egal sein...aber nochmal, dass heißt ja ganz deutlich, dass die Ablagerungen ins Öl fließen. Das ganze wirkt wie Schleifpapier, somit gönne ich meinem Tipo, gern alle 20tkm den Ölwechsel. Wer länger Spaß an seinem Auto haben möchte, sollte öffter wechseln. Selbst mein Ford C-Max hätte turnusgemäß alle 20tkm den Ölwechsel. Bei meinem Volvo und beim BMW hab ich das Öl alle 10tkm gewechselt. Im Öl landen alle Ablagerungen, die vom AGR-Ventil, wie auch die Verunreinigungen der Abgasrückführung. Obendrein wird auch der Turbolader vom selben Öl geschmiert, da sind mir 30-35tkm definitiv zu lang. Der Serviceintervall ist ganz deutlich auf Leasing ausgelegt. Kostenreduziert und bei ca. 120tkm wechseln im Schnitt die Leasingnehmer die Flotte, danach hat der 2. Besitzer evtl. das Nachsehen.
-
1x im Jahr Ölwechsel kriegt mein Diesel bei einer Laufleistung von mind. 30.000km pro Jahr und das reicht völlig aus.
Bin ja nun auch kein Anhänger der "übertrieben" häufigen Ölwechsel, aber 30.000 km wären mir jetzt auch was viel, zumal du deinem Kennzeichen zufolge ja auch gerne mal flott unterwegs bist. =)
Du möchtest den Wagen ja eh nicht mehr so lange fahren und wenn das Wartungsheft alle 30k vorsieht machst du an sich auch nichts falsch, aber bin da ganz bei Nick.
-
@Braindead laut meinem Servicepartner ist da kein Problem und ich soll nach der Anzeige den Ölwechsel durchführen lassen, die sagt halt alle 30.000km wechseln lassen, also wird's so gemacht.
Dieses Mal ist der Ölwechsel sogar Mal früher dran (grob nach 25.000km seit dem letzten Wechsel), da der gleich mitgemacht wird bei der 60.000km Wartung, aber ich finde persönlich nicht, dass 10.000km den super krassen Unterschied ergeben, weswegen man das extra vorziehen muss.
Aber ist nur meine Meinung und das muss jeder für sich entscheiden welchen Intervall man bevorzugt.
-
Vollkommen okay, sag ja machst alles richtig.
Ich halte mich auch an die Vorgaben, alles 15k oder 1x im Jahr was bei mir ziemlich genau aufs selbe raus kommt.
Ich finde nur 30k viel, hatte noch kein Auto mit so langen Wechselintervallen, aber die bei Fiat werden schon wissen was sie tuen.
Ist ja auch beruhigend das sie so viel Vertrauen in ihre Motoren haben.
Würde ich den Wagen dauerhaft halten wollen wäre ich aber glaube ich dennoch verleitet ihm alle 20k einen Wechsel zu gönnen.
Ist ein rein subjektives Empfinden und hat nichts mit Erfahrungswerten oder sonstwas zu tuen, einfach aus dem Bauch raus. -
Bei meinem X stehen auch 30.000km oder 2 Jahre drin,
oder bei einer jährlichen Laufleistung von 10.000km
jährlich das Öl wechseln. -
War bei meinem CDI nicht anders. Frisches Öl drin, 10km gefahren, Öl gecheckt, schwarz.
-
Bei mir wird das Öl ja gar nicht erst alt
, ich glaube ich brauche nur nen Filter
.
-
Tauscht man normalerweise den Filter beim Ölwechsel?
So hab ich es von der Werke als Schnupperlehring und von meiner Frau (KFZlerin) gelernt. -
Äh ja, ich glaube schon, steht jedenfalls so auf der Rechnung
-
Bei 15.000er Intervallen wird der Filter jedes zweite Mal getauscht.
-
Bei 15.000er Intervallen wird der Filter jedes zweite Mal getauscht.
Ach echt ? Mit meinem war ich jetzt erst einmal, aber bei den Puntos vorher wurde immer der Filter mit getauscht..... immer wieder was neues....
-
Ok, schaden kann es jetzt nicht, aber muss nicht sein.
-
Naja, n`Filter hat ja ne Aufgabe, wenn der dicht ist erfüllt er diese nicht mehr.
Aber vielleicht sind die Öle in den letzten 10, 20 Jahren so gut geworden, dass nicht mehr so viel Rotz drin hängen bleibt.
-
Also bei einem Ölwechsel gehört der Filtertausch grundsätzlich dazu.
Alles andere ist Quatsch, was nützt frisches Öl, wenn der Filter dicht ist... -
Also bei einem Ölwechsel gehört der Filtertausch grundsätzlich dazu.
Alles andere ist Quatsch, was nützt frisches Öl, wenn der Filter dicht ist...So ist es! Öl raus, Filter raus!
-
Fachlich kann ich das weder bestätigen noch abstreiten. Die Fiat-Vertragswerkstatt macht es so. Dann hoffe ich mal, dass das OK ist. Wenn ich Geld spare, zweifel ich nix an.
-
Ich bin nicht nur Fiat gefahren, auch Audi usw. immer Öl und Filter gewechselt!
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!