Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Bei mir wird nächsten Mittwoch das hintere Emblem gewechselt da es lauter kleine
    Sprünge hat.
    Dann werd ich auch noch das Thema Ölwechsel ansprechen ob bei 20.000km oder jährlich
    oder doch nach BC Angabe wo ich noch knapp 20.000km fahren dürfte bis da Öl
    verschlissen ist.

    Auch wenn es die meisten wissen, macht es Sinn,je nach Beanspruchung, das Öl häufiger zu wechseln. So steht es auch im Handbuch. Ich Wechsel aufgrund von regelmäßigen Kurzstrecken das Öl alle 10.000 Km, oder 1 Mal jährlich, je nachdem, was zuerst kommt.
    Damit bin ich beim Panda gut gefahren und beim Tipo mache ich das ich nicht viel verkehrt.


    Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

    Drei Stunden Fahrradaufkleber mit Spiritus entfernt.
    Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut. :S


    Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)

  • Richtig traurig die Sache. Mir geht es nicht anders mit meinem Problem. Das hat soweit geführt, dass ich meiner Stammwerke in diesen Belangen den Rücken gekehrt habe und mittels Zweitmeinung zu einem Ergebnis gekommen bin. Am 16.05 geht meine Rennmaschine weg und dem Problem wird auf den Zahn gefühlt


    Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

    Drei Stunden Fahrradaufkleber mit Spiritus entfernt.
    Zuerst war's langweilig, aber dann setzte sich der pinke Elefant dazu und alles war gut. :S


    Vom Panda 1.2 8V (2012) -> zum Tipo 1.4 16V (2017)

  • Bei Claudis 500 S Cabrio leuchtet seit 2 Tagen auch der Schraubenschlüssel(Wartung fällig), da er sowieso Neue Bremsscheiben bekommt wird nach 12 Monaten und 11000 KM gleich der Ölwechsel mitgemacht, bei der großen Inspektion letztes Jahr hat die Werkstatt vergessen die Wartung zurückzustellen...... :) :) :)
    Da Claudi fast nur Kurzstrecke fährt fliegt auch da das ÖL alle 12 Monate raus..... ^^ ^^ ^^


    LG Thomas :thumbup:

  • Na klaro, kann ich machen.
    Die 492€ waren mit den "Die Politiker wollen noch mehr Diäten"steuer. Also wenn ichs nicht wieder verdrehe Brutto.

  • Kann man natürlich so machen, aber ich bin auch einer der zu jeder Inspektion das Öl wechseln lässt, nicht weil ich Geld zu verschenken hätte, sondern weil ich keinen weiteren Urlaubstag verschwenden möchte, nur weil 3 Monate nach der Inspektion das Öl dran ist.

  • Kann man natürlich so machen, aber ich bin auch einer der zu jeder Inspektion das Öl wechseln lässt, nicht weil ich Geld zu verschenken hätte, sondern weil ich keinen weiteren Urlaubstag verschwenden möchte, nur weil 3 Monate nach der Inspektion das Öl dran ist.

    Dann würde ich ihn natürlich auch mitmachen, was ich auch schon getan habe einmal. Bei 80.000 kann ich dann auch wieder ÖL + Inspektion machen, dann sind die beiden mehr oder weniger wieder zusammen dran. Denn bei 80.000 ist der nächste Ölwechsel und die Inspektionen sind bei mir in 20.000er schritten.
    Und da ich bei 50.000 den letzten Ölwechsel hatte ist der dann bei 80.000 wieder dran.

  • Rein formal ist es ja so dass das Longlife Öl (also teure Selena suppe oder ähnlich) 30.000 durchhält.


    Beim 500 habe ich das streng nach serviceheft gemacht und hatte bei alle 24 Monate ein wenig bauchweh.


    Beim Tipo streng nach Anzeige vll 500-1000km davor.


    Weiss eigentlich jemand ob die Anzeige nur Kilometer zählt oder aktiv etwas misst wie Anzahl Kaltstart Trübung etc.?

  • der Diesel hat einen gütesensor,die Benziner nicht :thumbup:

  • Ich halte mich an die Anzeige.
    Wozu ist die sonst auch da?
    Ich habe jetzt noch eine „Restreichweite“ von 20000 km. Gute 14.500 km bin ich schon damit gefahren.
    Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass gegen Ende die Restkilometer immer schneller runter gehen, werden es irgendwas um die 30-32.000 km sein. Das sollte ein Öl schon aushalten.


    Und wenn es soweit ist, wird die Brühe für einen Hunni komplett bei MacOil gewechselt.

  • Ecki, jeder soll doch machen wie er es für richtig hält....... ^^ ^^ ^^


    ich mache morgen früh bei Claudias 500er nach 12000 KM den Ölwechsel, 1 Jahr ist um und Sie fährt auch viel Kurzstrecke, Dienstag bekommt Sie dann noch vorne Neue Scheiben und Beläge, da Sie ja im November/Dezember einen defekten Bremssattel gehabt hat(Bremsscheibe hat geglüht), Mittwoch dann Tüv Termin......naja hat nun auch schon 40000 runter und ist die erste Reparatur nach den AT-Bremssattel..... :)


    LG Thomas :thumbup:

  • der Diesel hat einen gütesensor,die Benziner nicht :thumbup:

    Danke für die Info :thumbsup:


    Sollte die Inspektion sehr nahe an der Anzeige fürs Öl rankommen wirds wahrscheinlich gleich mitgemacht - Neues Öl schadet nie.


    Man darf ja auch nicht vergessen dass Leasing Fahrzeuge von Firmen auch nach den Aspekt "wie oft braucht der neues Öl etc." bewertet und gekauft werden - die Hersteller haben darauf mit Longlife Ölen reagiert um sich besser zu positionieren.


    Ob das der Dauerhaftigkeit/Haltbarkeit nun wirklich hilft ist sicher fraglich. Jedoch ist mit Sicherheit besser mit einem Longlife Öl 30k km herabzuspulen als mit einem herkömmlichen. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!