Kann mal passieren.....Hauptsache jetzt geht alles.....
LG Thomas
Kann mal passieren.....Hauptsache jetzt geht alles.....
LG Thomas
Au weia, da bekommt man ja Angst....
Habe jetzt knapp 39.000 km runter. Garantiefall hatte ich noch keinen. Im großen und ganzen ist auch eigentlich alles noch O.K. (Fahrzeug wird Ende August 2 Jahre alt).
Etwas Sorgen mache ich mir über die Kupplung. Ich glaube diese wird das erste größere Teil mit dem ich irgendwann mal Probleme kriege. Irgendwie ist sie einfach total "billig" ich kann es gar nicht anders beschreiben. Natürlich schleift sie nicht aber viel Spiel hat sie auch nicht und das treten des Kupplungspedals ist auch irgendwie komisch. Ich kann´s schlecht beschreiben. Fakt ist, ich hatte noch nie einen Neuwagen bei dem ich bei knapp 40.000 km so eine Kupplung hatte.
Bei der 45.000 km Inspektion lass ich das mal prüfen.
Mein letzter Diesel hatte knapp 300 tkm mit der ersten Kupplung runter. So wie diese Kupplung nach dieser Laufzeit fühlt sich die Kupplung von Antonio an.
Naja Frank mach dir da keine Gedanken, die Kupplung des 1.4 16V ist generell gefühllos, ohne richtigen Druckpunkt. Das fühlt sich manchmal lasch und kraftlos an, aber kuppelt dennoch immer sauber ohne Schleifen ein. Ich denke man sollte die Flöhe nicht husten hören. Kontrolle kann beim Kundendienst nicht schaden, aber ich denke bei deinem Antonio ist alles Bestens!
Was die Mängel angeht...naja bis jetzt der total vergammelte rostige Auspuff, die total rostzerfessenen Bremsscheiben die auch richtig eingefressene Laufrillen haben. Aber jetzt hab ich alles lackiert, sieht wieder gut aus und nächstes Jahr hol ich mir auf Garantie einen Satz neue Scheiben. Das abgelöste Fiat Zeichen am Heck war bisher, ein leichtes Klappern von der Vorderachse deutet sich aktuell an, aber nur ab und an, also keine Hektik.
Tja meine Türverkleidung vibriert extrem wenn man über Kopfsteinpflaster fährt, aber dessen nehme ich mich mal im Sommer an. Aber wie gesagt, alles Kleinigkeiten und bisher nichts ernstes wie bei der Limousine. Von daher kanns so weiter gehen, 6500 Kilometer sind ja auch keine Laufleistung.
Naja Frank mach dir da keine Gedanken, die Kupplung des 1.4 16V ist generell gefühllos, ohne richtigen Druckpunkt. Das fühlt sich manchmal lasch und kraftlos an, aber kuppelt dennoch immer sauber ohne Schleifen ein. Ich denke man sollte die Flöhe nicht husten hören. Kontrolle kann beim Kundendienst nicht schaden, aber ich denke bei deinem Antonio ist alles Bestens!
Was die Mängel angeht...naja bis jetzt der total vergammelte rostige Auspuff, die total rostzerfessenen Bremsscheiben die auch richtig eingefressene Laufrillen haben. Aber jetzt hab ich alles lackiert, sieht wieder gut aus und nächstes Jahr hol ich mir auf Garantie einen Satz neue Scheiben. Das abgelöste Fiat Zeichen am Heck war bisher, ein leichtes Klappern von der Vorderachse deutet sich aktuell an, aber nur ab und an, also keine Hektik.
Tja meine Türverkleidung vibriert extrem wenn man über Kopfsteinpflaster fährt, aber dessen nehme ich mich mal im Sommer an. Aber wie gesagt, alles Kleinigkeiten und bisher nichts ernstes wie bei der Limousine. Von daher kanns so weiter gehen, 6500 Kilometer sind ja auch keine Laufleistung.
Wenn du dir die Türverkleidung annimmst wäre ich dir einem How-To sehr verbunden.
Meine vibriert auch und ich will das keiner Werkstatt umhängen die evtl. alles schlimmer macht
Wenn du dir die Türverkleidung annimmst wäre ich dir einem How-To sehr verbunden.
Meine vibriert auch und ich will das keiner Werkstatt umhängen die evtl. alles schlimmer macht
Wenn die Verkleidung dann mal weg ist, gleich alles mit
https://www.amazon.de/RECKHORN…stark-Meter/dp/B005JRZPMM
versorgen
Aus dem Bereich der Türverkleidung vorne links (Fahrer) bemerke ich seit ein paar Wochen Vibrationsgeräusche. Grobe Einschätzung ist, dass diese aus Richtung der Kunststoffschale bzw. der Konsole für die elektrischen Fensterheber stammen. Das Geräusch tritt bei Vibrationen auf und nervt mich sehr.
Da es direkt neben dem Fahrer, also mir zu hören ist, ist eine genaue Ursachensuche während der Fahrt nicht möglich.
Weiß jemand Rat?
Vielen Dank
Wir hatten das hier auf jeden Fall schon einmal.
Aus dem Bereich der Türverkleidung vorne links (Fahrer) bemerke ich seit ein paar Wochen Vibrationsgeräusche. Grobe Einschätzung ist, dass diese aus Richtung der Kunststoffschale bzw. der Konsole für die elektrischen Fensterheber stammen. Das Geräusch tritt bei Vibrationen auf und nervt mich sehr.
Da es direkt neben dem Fahrer, also mir zu hören ist, ist eine genaue Ursachensuche während der Fahrt nicht möglich.
Weiß jemand Rat?
Vielen Dank
Das Problem hab ich aktuell auch, ein kurzes Stück Pflasterstraße und ich denke die Tür zerlegt sich. Ein schrecklich unangenehmes Vibrieren! Ich habe mich aus Zeitmangel noch nicht damit beschäftigt, aber ich denke, Schritt eins wäre alle Schrauben der Tür nachzuziehen. Wenn das nicht hilft, die Klippse und Haltespangen der Tür wechseln. ggf. sitzt auch die Amatur für die Fensterheber nicht straff genug, hier müsste man unter Umständen schauen ob unterfüttern hilft.
Habe das gleiche aber auf der Beifahrerseite.
Bin aber noch nicht dazu gekommen nachzusehen. Andererseits hab ich jetz grad mal 3260 km drauf und Garantie auch noch, soll sich doch die Werke damit ärgern.
Das gleiche habe ich mittlerweile auch beim Kombi.
Es müßte, wie Martin vermutet, in richtung Fensterheberführung o.ä. zu suchen sein. Bei mir ist es sofort weg, wenn ich das Fenster nur minimalst runtermache.
Oft reicht aber auch schon, einmal komplett runter und wieder rauf, und oh Wunder, das Vibrieren ist weg...
Mfg
Andi
Naja, weiß nicht. Jedesmal Fenster runter und dann wieder rauf is halt auch nicht das gelbe vom Ei. Auserdem is dieses Viebrieren so lästig das ich nach 10 minuten Vibrationsfahrt nur noch generft bin. Lustigerweise tritt es nur sporadisch auf, also nicht bei jeder fahrt.
Naja, weiß nicht. Jedesmal Fenster runter und dann wieder rauf is halt auch nicht das gelbe vom Ei. Auserdem is dieses Viebrieren so lästig das ich nach 10 minuten Vibrationsfahrt nur noch generft bin. Lustigerweise tritt es nur sporadisch auf, also nicht bei jeder fahrt.
![]()
![]()
Eventuell in Abhängigkeit von der Witterung?
Aus dem Bereich der Türverkleidung vorne links (Fahrer) bemerke ich seit ein paar Wochen Vibrationsgeräusche. Grobe Einschätzung ist, dass diese aus Richtung der Kunststoffschale bzw. der Konsole für die elektrischen Fensterheber stammen. Das Geräusch tritt bei Vibrationen auf und nervt mich sehr.
Da es direkt neben dem Fahrer, also mir zu hören ist, ist eine genaue Ursachensuche während der Fahrt nicht möglich.
Weiß jemand Rat?
Vielen Dank
Das Problem hab ich aktuell auch, ein kurzes Stück Pflasterstraße und ich denke die Tür zerlegt sich. Ein schrecklich unangenehmes Vibrieren! Ich habe mich aus Zeitmangel noch nicht damit beschäftigt, aber ich denke, Schritt eins wäre alle Schrauben der Tür nachzuziehen. Wenn das nicht hilft, die Klippse und Haltespangen der Tür wechseln. ggf. sitzt auch die Amatur für die Fensterheber nicht straff genug, hier müsste man unter Umständen schauen ob unterfüttern hilft.
Habe das gleiche aber auf der Beifahrerseite.
Bin aber noch nicht dazu gekommen nachzusehen. Andererseits hab ich jetz grad mal 3260 km drauf und Garantie auch noch, soll sich doch die Werke damit ärgern.
Das gleiche habe ich mittlerweile auch beim Kombi.
Es müßte, wie Martin vermutet, in richtung Fensterheberführung o.ä. zu suchen sein. Bei mir ist es sofort weg, wenn ich das Fenster nur minimalst runtermache.
Oft reicht aber auch schon, einmal komplett runter und wieder rauf, und oh Wunder, das Vibrieren ist weg...![]()
Mfg
Andi
Sorry das ich jetzt nochmal alle zitiere, nur ich kann ein Lied von dem Mist singen, das und dieses lästige Klappern am Fahrersitz sind eigentlich auch meine einzigsten Problemstellen am Tipo.
Ich war cirka 10 mal in der Fiat Werkstatt wegen den Fenstern links und rechts und die haben es nicht hinbekommen.
Bei mir ist das vibrieren nach wie vor da, sogar auf glatter Fahrbahn verwindet sich die Scheibe.
Die sitzt generell viel zu locker.
Bei mir wurde schon getauscht: Türverkleidung, Clips, Schrauben Gegenstücke, Fensterheber Motor, Fensterheber Gestänge, es wurde neu isoliert....
also es wurde eigentlich alles gemacht und es trat nie wirklich eine Besserung ein..
Wenn dann nur für 1,2 Tage aber das würde ich auch auf die Witterung schieben.
Bei mir ist es genau der gleiche Zustand wie bei euch, teilweise sporadisch. Aber fast immer.
Mach ich die Scheibe nen Stück auf ist es mehr oder weniger weg.
Das liegt einfach daran das die Scheibe nur eine Führung hat wo sie eingeschraubt ist und diese mittig liegt, somit ist vibrieren vorprogrammiert.
Und das Gestänge ist auch relativ lose und wackelt und hat Luft wie man so schön sagt.
Ich werd mir in nem Monat wenn ich Urlaub habe mal die Mühe machen das mit meinem Kumpel der Meister ist in seiner freien Werke mal auseinanderzunehmen.
Dazu muss ich aber erstmal Clipse bestellen, weil die meistes hinüber sind nach dem Abmachen.
Und dann werd ich irgendwas zurecht pfuschen damit das ganze mal Ruhe gibt.
Sinnvoll denke ich wäre schonmal unten bei der Scheibe die Führungsschiene zu Polstern bevor die Scheibe da aufliegt...rest muss man sehen.
Ich wünsche allen betroffenen viel ERfolg das ihr auch Geräuschlos werdet.
bei mir ist es auch das selbe wie bei euch und das seit Monaten an der Beifahrertür....mal ist es sehr nervig mal ist es garnicht zu hören....ich mach dann die Musik lauter und höre nix mehr xD
.ich mach dann die Musik lauter und höre nix mehr
Hey, das ist der reservierte Spruch meiner Frau, als ich erstmals was quietschen hörte....
"Mach die Musik lauter, dann hörst du nix mehr!"
Mfg
Andi
Meine Koppelstange vorne links wurde nun heute auf Garantie gewechselt 'knarz knarz' ist nun also weg.
Der Mechaniker war selbst ein wenig verwirrt weil er meinte sie hatte in einigen Positionen "Stellungen" Spiel in manchen nicht.
Mir ists egal werde aber aufmerksam hinhören.
Einstweilen bin ich froh dass ich eine neue habe. Möge Sie ewig halten
bei mir ist es auch das selbe wie bei euch und das seit Monaten an der Beifahrertür....mal ist es sehr nervig mal ist es garnicht zu hören....ich mach dann die Musik lauter und höre nix mehr xD
Das mache ich generell seit ich Fiat fahre.
Alles anzeigenSorry das ich jetzt nochmal alle zitiere, nur ich kann ein Lied von dem Mist singen, das und dieses lästige Klappern am Fahrersitz sind eigentlich auch meine einzigsten Problemstellen am Tipo.Ich war cirka 10 mal in der Fiat Werkstatt wegen den Fenstern links und rechts und die haben es nicht hinbekommen.
Bei mir ist das vibrieren nach wie vor da, sogar auf glatter Fahrbahn verwindet sich die Scheibe.
Die sitzt generell viel zu locker.
Bei mir wurde schon getauscht: Türverkleidung, Clips, Schrauben Gegenstücke, Fensterheber Motor, Fensterheber Gestänge, es wurde neu isoliert....
also es wurde eigentlich alles gemacht und es trat nie wirklich eine Besserung ein..
Wenn dann nur für 1,2 Tage aber das würde ich auch auf die Witterung schieben.
Bei mir ist es genau der gleiche Zustand wie bei euch, teilweise sporadisch. Aber fast immer.
Mach ich die Scheibe nen Stück auf ist es mehr oder weniger weg.
Das liegt einfach daran das die Scheibe nur eine Führung hat wo sie eingeschraubt ist und diese mittig liegt, somit ist vibrieren vorprogrammiert.
Und das Gestänge ist auch relativ lose und wackelt und hat Luft wie man so schön sagt.
Ich werd mir in nem Monat wenn ich Urlaub habe mal die Mühe machen das mit meinem Kumpel der Meister ist in seiner freien Werke mal auseinanderzunehmen.
Dazu muss ich aber erstmal Clipse bestellen, weil die meistes hinüber sind nach dem Abmachen.
Und dann werd ich irgendwas zurecht pfuschen damit das ganze mal Ruhe gibt.
Sinnvoll denke ich wäre schonmal unten bei der Scheibe die Führungsschiene zu Polstern bevor die Scheibe da aufliegt...rest muss man sehen.
Ich wünsche allen betroffenen viel ERfolg das ihr auch Geräuschlos werdet.
Danke für die zahlreichen Meldungen, ich konnte leider nicht früher antworten.
Wie beschrieben verschwinden die Vibrationen nach kurzem senken und heben der Fenster. Da es kurz danach aber wieder auftrittt, dachte ich bisher, dass es nicht zum Fehlerumfang gehört.
Wenn ich das richtig deute, trifft das bisher nur auf die Kombifahrer zu, korrekt?!
Hab bisher 35k drauf und hab nichts in diese Richtung feststellen können.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat