Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Hallochen,
    hab seit gestern ein Problem und hoffe mir kann jemand helfen.
    Kam gestern Abend heim, unterwegs ist mir ein Abblendlicht ausgefallen, gut dachte ich ist halt die Birne kaputt.
    Heute wollte ich wechseln und nochmal gucken welche Seite es war, da gingen auf einmal wieder beide Seiten ohne das ich was gemacht habe.
    Jetzt heute Abend ich will Licht einschalten und stelle von Stufe 0 auf Abblendlicht, aber das einzige was passiert, das TFL schaltet sich aus und das Standlicht geht an. Fernlicht funktioniert aber noch auf Lichthupe sowie auf Dauerstellung auch, aber das komplette Abblendlicht ist ausgefallen.
    Habe mehrfach an und aus gemacht, mehrfach neu gestartet das Auto mit 0 sowie auf AN Stellung aber nach wie vor bleibt das Abblendlicht dunkel.
    Kann aber eigentlich nicht sein das jetzt auf einmal beide Birnen nichtmehr gehen, wäre ja ein Unding... Hinten usw. leuchtet aber alles ganz normal.
    Betrifft nur die Abblendlichter, hab auch schon die Batterie kurz abgehabt und wieder angeklemmt, keine Veränderung wusste nun nicht mehr was ich machen sollte, hab nun einfach mal die Masse abgelassen und schaue morgen früh nochmal nach.



    Jemand ne Idee woran das liegen kann ? Ich hätte ja bald auf die Batterie getippt weil im Innenraum flackert es auch leicht wenn der Motor aus ist und ich die Leselampe an habe flackert diese. Aber generell dürfte es nicht sein die Batterie ist erst 2 1/2 Jahre alt und ich fahre jeden Tag mit dem Auto und überwiegend längere Strecken a 35 Kilometer pro Strecke und Radio oder sowas läuft bei mir auch nur wenn das Auto sich bewegt.


    Jemand ne Idee ?


    PS: Der BC zeigt auch keine Fehlermeldung oder ähnliches an, hoffe es liegt nicht am Lichtschalter :/

  • Das klingt verdammt ähnlich wie das Abblendlicht-Problem vom Panda - bei denen schmort ein Stecker am Bodycomputer durch, dadurch fällt das Abblendlicht aus. Kann sein das der Stecker auch am Tipo-Body verwendet wurde! Das ist ein grauer Stecker, 10-polig, kann sein das der nicht voll belegt ist, sieht so aus:



    Kannst ja gucken ob beim Tipo am Body (Sicherungskasten im Innenraum) so ein Stecker ist, und wenn ja, zieh den einmal raus und guck Dir die Kontakte / Kabel an. Wenn da was nicht ok ist haste vermutlich die Ursache gefunden.


    Gruß, Matze

  • Das klingt verdammt ähnlich wie das Abblendlicht-Problem vom Panda - bei denen schmort ein Stecker am Bodycomputer durch, dadurch fällt das Abblendlicht aus. Kann sein das der Stecker auch am Tipo-Body verwendet wurde! Das ist ein grauer Stecker, 10-polig, kann sein das der nicht voll belegt ist, sieht so aus:



    Kannst ja gucken ob beim Tipo am Body (Sicherungskasten im Innenraum) so ein Stecker ist, und wenn ja, zieh den einmal raus und guck Dir die Kontakte / Kabel an. Wenn da was nicht ok ist haste vermutlich die Ursache gefunden.


    Gruß, Matze

    Also.......da dieses Problem ja schon wirklich länger bekannt ist, kann ich es kaum glauben, dass die Ingeneure bei der Entwicklung gesagt haben "ach lasst uns dieses anfällige Teil verbauen, weils so lustig ist". Aber weißt du was? Ich traue das denen zu, denn billig billig....


    Das hat sich beim Panda ja als echte Krankheit/Seuche verbreitet als die Autos in die Jahre kamen, sollte das gleiche Bauteil verwendet worden sein, dann wäre das etwas, worauf man sich voller "Freude" vorbereiten kann.

    Aber sag mal wie wahrscheinlich ist das, dass beide Lampen ausfallen, die sind doch nicht in "Reihe" geschaltet und ziehen sich gegenseitig in den Tod. Andere Frage wäre, warum flackert dann die Leselampe im Inneren, dass ist doch ein Zeichen dafür, das mit der Spannungsversorgung etwas nicht passt, dass müsste doch beim Ausfall einer Lampe oder beider vom System reguliert werden?

  • Ich werde morgen in die Werkstatt fahren und mal nachschauen lassen, was in der linken, vorderen Türverkleidung am rappeln ist, wenn ich über unebene Straßen fahre.
    Es hört sich so an, als ob ein Kabel von innen gegen das Plastik schlägt.


    Bei der Gelegenheit können sich die Kollegen, gleich mal die Griffmulde auf der rechten Seite anschauen. Habe das Gefühl, dass das Spaltmaß jener immer größer wird.

  • Mit den Symptomen hat sich bei meinem 500er die batterie angekündigt - dachte zuerst auch sche*ße! Masseschluss.


    Aber nix da Batterie neu wieder alles normal.


    Trotzdem Mal beide Lampen checken vll sind die auch nur aus der Fassung gerutscht.


    Wenn das nichts hilft ADAC Batterie checken und gegebenenfalls ersetzen.


    Wäre mein Ansatz wenns das nicht ist wird's komplizierter.

  • Cxtreme hatte mal erwähnt das er die Lampen am Anfang gegen hellere gewechselt hat. Diese helleren Lampen (Nightbreaker & Co) halten nicht sehr lange. Nach rund zwei Jahren können die gut fertig sein.
    Ich hatte früher mal den Fall, dass ich eine Birne gewechselt hatte (hatte keine Zeit deshalb nur die defekte gewechselt) und am anderen Tag war prompt die andere Seite hin. ;(
    Wenn bei diesen "hochgezüchteten" Lampen eine hin ist dauert es nicht lange bis die andere kaputt ist.
    Lampen wechseln und schauen, danach ist man schlauer. Ich könnte mir wirklich vorstellen das beide hinüber sind.

  • Mehrere Lampen leuchten nicht, Lampen flackern, das riecht nach einem Masseproblem,
    Feuchtigkeit, zuerst mal die Stecker überprüfen, oft ist in solchen Fällen das Problem
    schon optisch zu erkennen.

    Naja Stecker war ja meine Idee... und - der 169er Panda wurde in der Türkei gebaut, der Tipo auch.. wer weiß ob nicht noch etliche Kabelbäume bzw. Body-Stecker rumlagen die weg mussten^^


    Ich hoffe ja das ich falsch liege, aber die Symptome passen halt zu denen die der Panda hat wenn der Stecker fratze ist.. 8|


    Batterie kann ich mir weniger vorstellen, der springt ja noch gut an oder? Wenn das Licht nicht mehr geht aber der Wagen gut anspringt klingt das für mich nach allem möglichen in Sachen Elektrik, aber nicht gerade nach Batterie.


    Hauptsache Steven hält uns auf dem Laufenden und sagt Bescheid was es war.


    Gruß, Matze

  • lieber Matze der Panda kommt aus italien :thumbsup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!