Hab mal ne kurze Frage: die letzten male habe ich bemerkt das bei Tempo 120 "also normale Drehzahl" ich dann mal Gas geben wollte und der Turbo angegangen ist, das Auto bisschen langsamer wurde und man gemerkt hat das der kurz zurücksetzt und dann schneller wird ist das bei Diesel normal?
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
normalerweise klingt das nach einem turboloch teste es mal in anderen Drehzahl und Geschwindigkeiten wenn es da auch auftritt ab in die Werkstatt und den meister mal fahren lassen.lg
-
okay dann teste ich mal..bei welcher Drehzahl soll ich es versuchen? spielt auch vielleicht der hohe Gang eine Rolle?
-
okay dann teste ich mal..bei welcher Drehzahl soll ich es versuchen? spielt auch vielleicht der hohe Gang eine Rolle?
Fahr ganz normal und dann siehst ob du immer wieder ein turboloch hast oder der wagen achön hoch beschleunigt gleichmäßig macht er das nur bei konstant 120 dann ist wahrscheinlich normal macht er es immer dann fahr in die Werkstatt und fahre mal zusammen mit dem meister.lg
-
nochwas wenn du im 6ten bist ist die gedenksekunde ganz normal selbst meine Giulietta braucht da seine zeit.lg
-
So das erste Problem hab ich jetzt auch, aber eher optischer Natur, technisch ist alles Bestens, was ja bei 500 Kilometern auch so sein sollte. Beim Kofferraumboden löst sich der schwarze Filzteppich von der Platte, wahrscheinlich war der Heißkleber in der Türkei alle. Jetzt wirft der Boden Blasen und Falten, bei Gelegenheit werd ich mal zum Händler hintuckern und er darf einen neuen Kofferraumboden bestellen. Da wird er sich sicher freuen und ich auch
-
hi Ruby, das ist wenigstens nur ne Kleinigkeit solange technisch alles i.o ist.lg
-
So, das Tipolein ist wieder daheim. Bei der Differenzialsache wurden keine Späne gefunden und da wurde dann wohl auch nix weiter gemacht.
Die Spaltmaße des Kofferraums sind jetzt einigermaßen gleich. Und es wurde mit ein bisschen Lack über die Werkskratzer gepinselt. Man sieht und fühlt es noch aber wir können es ja noch polieren. Farbfläschchen gabs dazu zum selbermachen. DIY ist heutzutage ja angesagt
Das die Klappe sich nicht per Knopfdruck komplett öffnet und sozusagen steckenbleibt liegt wohl am Dämpfer (eingebauter Vergleichsdämpfer eines anderen Tipos macht das gleiche Theater). Dies wurde Fiat mitgeteilt und da müssen wir jetzt abwarten. Man könnte ansonsten nur einen anderen Fremdfabrikatsdämpfer einbauen und schauen ob´s klappt - das wären dann aber unsere Kosten. NÖ! Also wieder mal warten...
-
Super Aussage! Wir können es zu Ihrer Zufriedenheit machen, so dass es schön funktioniert, dann kostet es aber Ihr Geld oder wir bestellen die gleiche, kostenlose Plörre und dann geht es halt wahrscheinlich weiterhin nicht....
Unglaublich! Ihr habt diese Funktion bestellt und bezahlt, absolut irre...... -
Schade, bei deinem FFH wurde Dir nicht wirklich geholfen, sehr schade ist. Gib nicht nach, nein.
-
...und noch eins - bei mir funktioniert es einwandfrei! Egal ob Kälte oder Wassertropfen auf dem Deckel sind (naja zumindest noch...
).
Auch hier wurde wahrscheinlich wieder mal der Vorlieferant auf Kosten der Qualität gewechselt... -
So, das Tipolein ist wieder daheim. Bei der Differenzialsache wurden keine Späne gefunden und da wurde dann wohl auch nix weiter gemacht.
Die Spaltmaße des Kofferraums sind jetzt einigermaßen gleich. Und es wurde mit ein bisschen Lack über die Werkskratzer gepinselt. Man sieht und fühlt es noch aber wir können es ja noch polieren. Farbfläschchen gabs dazu zum selbermachen. DIY ist heutzutage ja angesagt
Das die Klappe sich nicht per Knopfdruck komplett öffnet und sozusagen steckenbleibt liegt wohl am Dämpfer (eingebauter Vergleichsdämpfer eines anderen Tipos macht das gleiche Theater). Dies wurde Fiat mitgeteilt und da müssen wir jetzt abwarten. Man könnte ansonsten nur einen anderen Fremdfabrikatsdämpfer einbauen und schauen ob´s klappt - das wären dann aber unsere Kosten. NÖ! Also wieder mal warten...
Sorry Angel das glaube ich nicht! Nein nicht das was du sagst, sondern das was dein Händler sagt. Ich habe jetzt meine Limousine und so wie der Kofferraum selbst bei fast minus 10 Grad aktuell hier aufspringt, ja selbst wo die leichte Sporttasche meines Sohnes auf dem Deckel stand (der hat jetzt zwei Tage Fernsehverbot für so eine Aktion), hat es die vom Auto geschmissen!
Die Dämpfer haben genug Druck und der Mechanismus wird ja ab einem gewissen Punkt von starken Federn ausgelöst. Also hier liegt was im Argen! Hier passt was am Umlenkmechanismus nicht, lass dich nicht verarschen, dass hat man ja hier schon öfters in letzter Zeit gemacht!
Liebe Grüße Rubbi
-
Hab mal ne kurze Frage: die letzten male habe ich bemerkt das bei Tempo 120 "also normale Drehzahl" ich dann mal Gas geben wollte und der Turbo angegangen ist, das Auto bisschen langsamer wurde und man gemerkt hat das der kurz zurücksetzt und dann schneller wird ist das bei Diesel normal?
Das ist das leichte Turbo zucken, liegt an der Motorsteuerung, meiner macht das manchmal obwohl ich gleichbleibend fahre, kommt aber eher selten vor.
So, das Tipolein ist wieder daheim. Bei der Differenzialsache wurden keine Späne gefunden und da wurde dann wohl auch nix weiter gemacht.
Die Spaltmaße des Kofferraums sind jetzt einigermaßen gleich. Und es wurde mit ein bisschen Lack über die Werkskratzer gepinselt. Man sieht und fühlt es noch aber wir können es ja noch polieren. Farbfläschchen gabs dazu zum selbermachen. DIY ist heutzutage ja angesagt
Das die Klappe sich nicht per Knopfdruck komplett öffnet und sozusagen steckenbleibt liegt wohl am Dämpfer (eingebauter Vergleichsdämpfer eines anderen Tipos macht das gleiche Theater). Dies wurde Fiat mitgeteilt und da müssen wir jetzt abwarten. Man könnte ansonsten nur einen anderen Fremdfabrikatsdämpfer einbauen und schauen ob´s klappt - das wären dann aber unsere Kosten. NÖ! Also wieder mal warten...
Das funktioniert bei mir immer, seiden es liegt viel Schnee drauf wie heute dann schafft sie nur 2 cm.
-
Wir hatten heute den ersten richtigen Schnee, und die Klappe springt trotzdem auf... Also nun sollte es ja genügend Beispiele dafür geben, dass Dein """Freundlicher""" Quatsch erzählt...
-
Man merkt doch aber das wenn Schnee drauf ist, es bedeutend schwerer für die Feder ist, bzw bei mir war Eis oben unterm Schnee.
Da sprang sie wie gesagt 2 cm auf, mehr nicht, das schafft sie dann einfach nicht. -
So, das Tipolein ist wieder daheim. Bei der Differenzialsache wurden keine Späne gefunden und da wurde dann wohl auch nix weiter gemacht.
Die Spaltmaße des Kofferraums sind jetzt einigermaßen gleich. Und es wurde mit ein bisschen Lack über die Werkskratzer gepinselt. Man sieht und fühlt es noch aber wir können es ja noch polieren. Farbfläschchen gabs dazu zum selbermachen. DIY ist heutzutage ja angesagt
Das die Klappe sich nicht per Knopfdruck komplett öffnet und sozusagen steckenbleibt liegt wohl am Dämpfer (eingebauter Vergleichsdämpfer eines anderen Tipos macht das gleiche Theater). Dies wurde Fiat mitgeteilt und da müssen wir jetzt abwarten. Man könnte ansonsten nur einen anderen Fremdfabrikatsdämpfer einbauen und schauen ob´s klappt - das wären dann aber unsere Kosten. NÖ! Also wieder mal warten...
also hört sich nicht nach kundenservice an,spaltmasse sind einigermaßen? bisschen lack über den werkskratzer?was für ne Pfusch Werkstatt ist das denn???????? Du musst ja sehr geduldig sein ich wäre es nicht.lg
-
Man merkt doch aber das wenn Schnee drauf ist, es bedeutend schwerer für die Feder ist, bzw bei mir war Eis oben unterm Schnee.
Da sprang sie wie gesagt 2 cm auf, mehr nicht, das schafft sie dann einfach nicht.19:30 Uhr vorm Einwohnermeldeamt, vielleicht 2-3cm weiche Schneeschicht, keine Probleme
-
Tja so ist das mit den netten und schüchternen Menschen, wir habens nicht leicht
Wir warten jetzt ab, was sich mit der Dämpfersache ergibt, und gsd sind die gepinselten Stellen im Kofferraum und nicht aussen.
Die Spaltmaße sind lt. Werkstatt jetzt korrekt und nicht besser einzustellen. Es sieht auch tatsächlich besser aus, aber halt nicht 100%.
Und freundlich und bemüht wars schon.
-
Tja so ist das mit den netten und schüchternen Menschen, wir habens nicht leicht
Wir warten jetzt ab, was sich mit der Dämpfersache ergibt, und gsd sind die gepinselten Stellen im Kofferraum und nicht aussen.
Die Spaltmaße sind lt. Werkstatt jetzt korrekt und nicht besser einzustellen. Es sieht auch tatsächlich besser aus, aber halt nicht 100%.
Und freundlich und bemüht wars schon.
Du Sorry, aber Kratzer mit einem Farbstift ausbessern. Sorry nix da, Kratzer an einem Neufahrzeug haben von einem Professionellen Lackierer ausgebessert zu werden so das nichts mehr sichtbar ist. Weiterhin hätte ich den Wagen so gar nicht abgenommen außer mit einem sehr dicken Geld zurück Beutel. Das mit dem Kofferraum, sorry Händler hin, sagen hier hast du den Wagen. Gib mir mal für die Zeit der Reparatur einen Ersatzwagen und zwar kostenlos. Spaltmaße, die können genau Eingestellt werden. Ich brauche zu meinem FCA Autohaus nur hinfahren und bekomme alles was ich möchte, obwohl mein Auto nicht einmal bei denen gekauft wurde. Okay der Tipo wird im Januar dort bestellt, aber trotzdem. Ich ruf an, mach einen Termin, bekomme Werkstatt Ersatzwagen auch für mehrere Tage bis locker 1 Woche, wenn es sein muss.
Das ist ein Neuwagen, einfach Hinstellen oder noch dreißter sein, FIAT selbst kontaktieren per Telefon. Und einmal sagen was der Händler alles für einen Mist verbockt hat. Hast du keinen FCA Motorvillage in deiner nähe? Falls doch, sag deinem Händler entweder du bekommst das jetzt hin innerhalb der nächste 48 Stunden oder ich fahre zu einem FIAT Motorvillage Autohaus oder wenn noch keine 1000km durch sind stell Ihm den Wagen auf den Hof und sag dem, ich will mein Geld zurück.
-
Lustig
Als wenn Fiat irgendwas tun würde wenn du die anrufst! Die Hotline ist so hilfreich wie Ronald Mc Donald! Du vergisst auch eines, wenn es weit und breit der einzige Fiat Händler ist und du es dir mit dem verscherzt, frisst du für lange Zeit S**** bei denen. Das darf nicht sein in unserer heutigen Zeit, aber leider gibt es das immer noch. Auch muss man bedenken, in gewisser Weise, ist man von denen dort abhänging, auch das will man nicht wahr haben, lässt sich aber nicht ändern.
Von daher bringt es nichts vollkommen auf Block zu gehen, den Oberbabo zu makieren und den Händler zu torpedieren, hier MUSS eine Mittellösung gefunden werden. Der Händler muss die Mängel beseitigen und ihm muss klar werden, das Angel nervig, penentrant und hartnäckig sein kann. Meist merken die dann, sie haben keinen üblichen Horst vor sich, der sich alles erzählen lässt und siehe da, schon gehts anders. Auf der anderen Seite darf sie nicht mit der Panzerfaust in den Laden marschieren.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!