schaut mal irgendwie sieht man das der Lack nach und nach abplatzt
da ist auch das Bild mit dem weißen Punkt. Soll ich das mal mit Harz entferner weg machen?
Welche Stelle soll das Bild mit den Lackabschürfungen denn sein?
schaut mal irgendwie sieht man das der Lack nach und nach abplatzt
da ist auch das Bild mit dem weißen Punkt. Soll ich das mal mit Harz entferner weg machen?
Welche Stelle soll das Bild mit den Lackabschürfungen denn sein?
Meine Klappe sprang nach 12 Stunden Standzeit, vereisten Scheiben bei -6 Grad super auf.
okay dann werde ich aufjedenfall hingehen sobald ich mal früher Schluss habe.
Es ist egal was die über dich denken das ist dein Auto und du hast"verdammi"gutes Geld dafür bezahlt wofür du denke ich mal hart gearbeitet hast.Mangel ist mangel und wenn's ne neue Dachlackierung ist und der Knopf am sitz.An den stossfänger glaube ich reicht smartrepair,Aber das soll die Werkstatt entscheiden.Fiat kriegt mit das die Qualität noch nicht stimmt d.h in der Serie muss noch kräftig die Qualität verbessert werden.lg
Welche Stelle soll das Bild mit den Lackabschürfungen denn sein?
also auf dem linken Bild da platzt der lack ab - das sieht nämlich so aus als hätte das Teil gerade so zusammengepasst also das ist ziemlich eng dran_wie soll ich das erklären >< und dazwischen ist keine Luft
Das sieht aus wie ein Steinschlag der weiße Punkt.
das weiss ich leider nicht - das habe ich beim Kauf schon bemerkt dachte das wäre nur dreck und geht dann weg deshalb habe ich das nicht bemängelt aber ist eine Kleinigkeit und denke nicht so schlimm hehe
Ich werde in der Woche wenn ich Zeit habe mal zum Händler wegen dem Knopf und Lack ding da hingehen.
Das Geräusch bei der Beifahrertüre, das bei 700 km aufgetaucht ist, ist nun nach 1.500 km von selbst verschwunden ?!?!
Dafür geht die Heckklappe bei meinem HB nicht mehr ganz auf und man muss nachhelfen. So kalt war es jetzt die letzten Tage wirklich nicht. Werde das weiter beobachten. Vielleicht löst sich diese Problem auch von selber !!
Habe jetzt noch eine Frage:
Habe derzeit 1500 km drauf. Anfang Jänner besuche ich Freunde in Schwandorf, da gibt es vor und nach Regensburg eine Strecke, wo man laufen lassen kann. Da werde ich in etwa 2.500 km auf dem Tacho haben.
Darf ich ihn da schon fordern oder ist das noch zu früh ?
Bei 2500 Km kannst Du es laufen lassen
Man darf den Wagen schon von Anfang an mit dem Gaspedal bearbeiten
Nur den Dauerbleifuß sollte man zu Hause lassen
Das Einfahrprogramm ist Computer gesteuert und schaltet automatisch auf den Normalbetrieb um.
Man darf den Wagen schon von Anfang an mit dem Gaspedal bearbeiten
![]()
Nur den Dauerbleifuß sollte man zu Hause lassen![]()
Das Einfahrprogramm ist Computer gesteuert und schaltet automatisch auf den Normalbetrieb um.
Ein Computergesteuertes Einfahrprogramm? Ernsthaft? Ooookkkkk....na wenn du es sagst, ich werd mit meinem Tipo mal ein ernstes Wort reden, ich merke davon nichts! Das es eine Sperre gibt für die Spedition wusste ich, aber das nicht!
Alles anzeigenDas Geräusch bei der Beifahrertüre, das bei 700 km aufgetaucht ist, ist nun nach 1.500 km von selbst verschwunden ?!?!
Dafür geht die Heckklappe bei meinem HB nicht mehr ganz auf und man muss nachhelfen. So kalt war es jetzt die letzten Tage wirklich nicht. Werde das weiter beobachten. Vielleicht löst sich diese Problem auch von selber !!
Habe jetzt noch eine Frage:
Habe derzeit 1500 km drauf. Anfang Jänner besuche ich Freunde in Schwandorf, da gibt es vor und nach Regensburg eine Strecke, wo man laufen lassen kann. Da werde ich in etwa 2.500 km auf dem Tacho haben.
Darf ich ihn da schon fordern oder ist das noch zu früh ?
Was die Heckklappe beim HB angeht, so wird das wie bei vielen, vielen anderen Herstellern auch sein, welche völlig unterdimensionierte Dämpfer für die schwere Klappe benutzen, sicher kannst du die auf Garantie wechseln lassen, aber ich denke, da wird sich nichts groß ändern bzw. nach kurzer Zeit wieder der Fall sein.
Also wird man damit leben müssen oder warten, bis es in der Länge zum Tipo passend verstärkte Versionen gibt. Beim BMW Compact den ich früher hatte, gab es nach einiger Zeit verstärkte Versionen, die zwar nicht billig waren, aber die Klappe anschieben egal ob ein Elefant drauf sitzt oder nicht!
Mit 2500 musst du dir keine Gedanken mehr machen, im Gegenteil, du solltest jetzt schon öfters mal dem Kleinen die Sporen geben. Aber damit ist nicht gemeint immer fleißig und spontan zu beschleunigen und die Drehzahl hart nach oben zu treiben. Eher mal auf die Autobahn und gleichmäßig höhere Drehzahlen fahren, dann lässt ihn mal wieder einige Minuten Ruhe, dann wieder mal "angasen". Ist man zu zögerlich dann wird der Motor faul, er soll sich überall schön glätten! Viele schieben es auf die Serienstreuung wenn einer nicht besonders gut geht, ich denke aber, das hat auch mit Einfahren zu tun, in nicht unerheblichen Maße!
Ein Computergesteuertes Einfahrprogramm? Ernsthaft? Ooookkkkk....na wenn du es sagst, ich werd mit meinem Tipo mal ein ernstes Wort reden, ich merke davon nichts! Das es eine Sperre gibt für die Spedition wusste ich, aber das nicht!
Mit Software lassen sich viele Spielereien abbilden und kostet nur MA Stunden
Die Software sollte nach 2500 - 3000 km auf den Normalbetrieb umschalten.
Spürbar ist es besonders gut bei Automatikgetriebe, man merkt auf einmal Schaltvorgänge bei anderen Geschwindigkeiten.
Es gibt da Zulieferer die liefern gleich die passende Software dazu, z.B. Bosch, die liefern Steuergeräte, Abgassoftware usw.
....und Marktbegleiter leihen auch schon mal einen Anwalt aus, wenn mal was schief geht (VW --> FCA)
Mit Software lassen sich viele Spielereien abbilden und kostet nur MA Stunden
Die Software sollte nach 2500 - 3000 km auf den Normalbetrieb umschalten.
Spürbar ist es besonders gut bei Automatikgetriebe, man merkt auf einmal Schaltvorgänge bei anderen Geschwindigkeiten.
Es gibt da Zulieferer die liefern gleich die passende Software dazu, z.B. Bosch, die liefern Steuergeräte, Abgassoftware
usw.
....und Marktbegleiter leihen auch schon mal einen Anwalt aus, wenn mal was schief geht(VW --> FCA)
Oha dann muss ich mal drauf achten! Wer weis, dann werden die restlichen 10PS noch ab 3000 freigeschaltet?
Oha dann muss ich mal drauf achten! Wer weis, dann werden die restlichen 10PS noch ab 3000 freigeschaltet?
Wenn es dich auf einmal in den Sitz presst und es Dir die Falten aus dem Gesicht zieht dann ist es so weit.
Ein Computergesteuertes Einfahrprogramm? Ernsthaft? Ooookkkkk....na wenn du es sagst, ich werd mit meinem Tipo mal ein ernstes Wort reden, ich merke davon nichts!
Das es eine Sperre gibt für die Spedition wusste ich, aber das nicht!
Was die Heckklappe beim HB angeht, so wird das wie bei vielen, vielen anderen Herstellern auch sein, welche völlig unterdimensionierte Dämpfer für die schwere Klappe benutzen, sicher kannst du die auf Garantie wechseln lassen, aber ich denke, da wird sich nichts groß ändern bzw. nach kurzer Zeit wieder der Fall sein.
Also wird man damit leben müssen oder warten, bis es in der Länge zum Tipo passend verstärkte Versionen gibt. Beim BMW Compact den ich früher hatte, gab es nach einiger Zeit verstärkte Versionen, die zwar nicht billig waren, aber die Klappe anschieben egal ob ein Elefant drauf sitzt oder nicht!
Mit 2500 musst du dir keine Gedanken mehr machen, im Gegenteil, du solltest jetzt schon öfters mal dem Kleinen die Sporen geben. Aber damit ist nicht gemeint immer fleißig und spontan zu beschleunigen und die Drehzahl hart nach oben zu treiben. Eher mal auf die Autobahn und gleichmäßig höhere Drehzahlen fahren, dann lässt ihn mal wieder einige Minuten Ruhe, dann wieder mal "angasen". Ist man zu zögerlich dann wird der Motor faul, er soll sich überall schön glätten! Viele schieben es auf die Serienstreuung wenn einer nicht besonders gut geht, ich denke aber, das hat auch mit Einfahren zu tun, in nicht unerheblichen Maße!
Ja die leiben Dämpfer sind nicht nur in manchen Autos unterdimensioniert bzw geben einfach den Geist auf.
Das habe ich schon 2-3 mal schmerzhaft auf der Arbeit feststellen müssen.
Mann möchte eine Maschine sauber machen, macht die Klappe auf, steckt sein Kopf rein.Und auf einmal Kracht einen die Klappe auf den Schädel.
Weil die den Geistaufgegeben haben. oder bei der Reperatur zuschwache eingebaut wurden.
Mit Software lassen sich viele Spielereien abbilden und kostet nur MA Stunden
Die Software sollte nach 2500 - 3000 km auf den Normalbetrieb umschalten.
Spürbar ist es besonders gut bei Automatikgetriebe, man merkt auf einmal Schaltvorgänge bei anderen Geschwindigkeiten.
Es gibt da Zulieferer die liefern gleich die passende Software dazu, z.B. Bosch, die liefern Steuergeräte, Abgassoftware
usw.
....und Marktbegleiter leihen auch schon mal einen Anwalt aus, wenn mal was schief geht(VW --> FCA)
das stimmt Ruby, bei der Giulietta habe ich den DNA Schalter konnte erst nach 500km in Dynamics Sport schalten.lg
Beim Panda HP war ein solches "Einfahrprogramm" programmiert.
Bis 1.500km wirkte er wie eingeschnürt. Ich war anfänglich ungemein verärgert, das der Panda keine Leistung bringt. Ich wollte ihn schon umtauschen. Der Verkäufer hat nur gelächelt und gesagt ich solle mich noch etwas gedulden...
Nach 1.500km war der Panda wie ausgewechselt. Da bekam er ab 3.500U/min nochmal die zweite Luft. Und die ging dann bis zum Drehzahlbegrenzer bei ~6.300 Umdrehungen.
Vorher drehte er zwar auch bis 6.300, aber er wirkte kraft- und saftlos.
Mfg
Andi
Ist beim Tipo auch so. Das ist vorgestern auch meinem Vater aufgefallen als er mit meinem Tipo fuhr. Das erste was er sagte war "täusche ich mich oder zieht der viel besser als am Anfang".
bei mir hatte der Verkäufer schon bei der Übergabe mir gesagt D Modus ist noch gesperrt je nachdem wie ich die ersten km fahre wird er früher oder später aktiviert.Das waren bei mir so um die 500km also ich glaube auch die Elektronik bremst am Anfang.lg
Ist beim Tipo auch so. Das ist vorgestern auch meinem Vater aufgefallen als er mit meinem Tipo fuhr. Das erste was er sagte war "täusche ich mich oder zieht der viel besser als am Anfang".
Wie lange dauert das ...bzw....ab wieviel km ?
Das kann ich Dir nicht genau sagen, ich hatte das Gefühl er wurde immer elastischer. Mitlerweile läuft er mehr als anständig für ein 1,4 Liter Sauger mit 95 PS. Auch der Verbrauch nahm immer mehr ab.
Ich vergaß ich hab jetzt 2300 Km.
Ups hab mir mal wieder versehentlich selber ein like gegeben, die Knöpfe sind aber auch so klein am Tablett .
Das hört sich ja gut an....
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat