Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Nun ich hab jetzt 1200 Kilometer auf der Uhr, seit Kilometer 900 geht er bedeutend lockerer und kräftiger, wobei ich wirklich denke, dass kam von den 350 Kilometern Autobahn, wo ich ihn gleichmäßig und auch mal fordernd eingefahren habe. Ich erwarte mir jetzt wirklich keine Wunder, also nicht das es einen ab 1500 oder 2300 in den Sitz drückt. Es ist ja logisch, dass er lockerer geht, jetzt hat sich vieles langsam eingearbeitet. Obs an der mysteriösen Software liegt, mag ich nicht zu sagen, aber früher gabs das auch nicht und trotzdem merkte man nach 2000 bis 5000 Kilometern "Ui jetzt wird er aber schön locker".


    Bis er keine 10.000 runter hat, ist er sowieso noch nicht 100%tig eingefahren. Von daher mach ich mir keine Gedanken! ;)

  • Ein Computergesteuertes Einfahrprogramm? Ernsthaft? Ooookkkkk....na wenn du es sagst, ich werd mit meinem Tipo mal ein ernstes Wort reden, ich merke davon nichts! :D Das es eine Sperre gibt für die Spedition wusste ich, aber das nicht! :)


    Was die Heckklappe beim HB angeht, so wird das wie bei vielen, vielen anderen Herstellern auch sein, welche völlig unterdimensionierte Dämpfer für die schwere Klappe benutzen, sicher kannst du die auf Garantie wechseln lassen, aber ich denke, da wird sich nichts groß ändern bzw. nach kurzer Zeit wieder der Fall sein.
    Also wird man damit leben müssen oder warten, bis es in der Länge zum Tipo passend verstärkte Versionen gibt. Beim BMW Compact den ich früher hatte, gab es nach einiger Zeit verstärkte Versionen, die zwar nicht billig waren, aber die Klappe anschieben egal ob ein Elefant drauf sitzt oder nicht! ;)


    Mit 2500 musst du dir keine Gedanken mehr machen, im Gegenteil, du solltest jetzt schon öfters mal dem Kleinen die Sporen geben. Aber damit ist nicht gemeint immer fleißig und spontan zu beschleunigen und die Drehzahl hart nach oben zu treiben. Eher mal auf die Autobahn und gleichmäßig höhere Drehzahlen fahren, dann lässt ihn mal wieder einige Minuten Ruhe, dann wieder mal "angasen". Ist man zu zögerlich dann wird der Motor faul, er soll sich überall schön glätten! Viele schieben es auf die Serienstreuung wenn einer nicht besonders gut geht, ich denke aber, das hat auch mit Einfahren zu tun, in nicht unerheblichen Maße!


    Bei uns auf der Autobahn sind nur 110 km/h erlaubt. Da ist es schwer die Drehzahl nach oben zu treiben. Oder soll ich einfach nicht in den 6. Gang schalten und ihn im 5. Gang mit höherer Drehzahl laufen lassen ?

  • Bei uns auf der Autobahn sind nur 110 km/h erlaubt. Da ist es schwer die Drehzahl nach oben zu treiben. Oder soll ich einfach nicht in den 6. Gang schalten und ihn im 5. Gang mit höherer Drehzahl laufen lassen ?

    Also ich habe auch den 1,6L Mutlijet, allerdings habe ich erst 200Km gefahren.
    Ich fahre recht untertourig, geht natürlich gut mit dem Diesel, aber ich merke dass er mit etwas mehr Drehzahl auch ruhiger und sparsamer fährt (d.h. so im Bereich 1500 bis 2000 Touren).


    Als Bsp. schalte ich bei Fahrten mit dem Tempomat erst bei 80km/h in den 6. Gang, je nachdem wie das Gelände oder die Fahrbahn ist, er muss dann schon rollen können und nen bissel Drehzahl mehr oder weniger abkönnen (Fahre dann auch mit ACC und nicht mit dem Standardtempomat).
    Hoch drehen brauchst du den Diesel eigentlich nicht, die Kraft kommt ja aus dem Drehmoment und nicht von der Leistung.
    Wenn er warm ist (Öltemperatur UND Wassertemperatur) und du so 2500km auf der Uhr hast, kannst du ja einfach mal des Öfteren schön durchbeschleunigen, etc. Dann kannst du ihn also fordern.
    Aber wie gesagt, das Auto muss warm sein und nicht nur die Wassertemperaturanzeige ;)

  • Also ich habe auch den 1,6L Mutlijet, allerdings habe ich erst 200Km gefahren.Ich fahre recht untertourig, geht natürlich gut mit dem Diesel, aber ich merke dass er mit etwas mehr Drehzahl auch ruhiger und sparsamer fährt (d.h. so im Bereich 1500 bis 2000 Touren).


    Als Bsp. schalte ich bei Fahrten mit dem Tempomat erst bei 80km/h in den 6. Gang, je nachdem wie das Gelände oder die Fahrbahn ist, er muss dann schon rollen können und nen bissel Drehzahl mehr oder weniger abkönnen (Fahre dann auch mit ACC und nicht mit dem Standardtempomat).
    Hoch drehen brauchst du den Diesel eigentlich nicht, die Kraft kommt ja aus dem Drehmoment und nicht von der Leistung.
    Wenn er warm ist (Öltemperatur UND Wassertemperatur) und du so 2500km auf der Uhr hast, kannst du ja einfach mal des Öfteren schön durchbeschleunigen, etc. Dann kannst du ihn also fordern.
    Aber wie gesagt, das Auto muss warm sein und nicht nur die Wassertemperaturanzeige ;)

    Auch beim Diesel müssen sich die Laufbahnen der Zylinder glätten und alles einlaufen, von daher ist oft Untertourig fahren nicht der beste Weg, davon wird er faul. Bedenke die Kolben dehen sich aus, zwar nur im Tausendstel-Bereich, aber sie tun es. Auch Durchbeschleunigen ist Quatsch, es fordert einen kurzen Moment die volle Leistung und belastet das System...und dann? Gleichmäßige höhere Drehzahlen, glätten die Laufbahnen am besten, die Ringe arbeiten sich gut ein und alle Komponenten arbeiten beim Beschleunigen als auch bei längerer Belastung gut zusammen.

  • Auch beim Diesel müssen sich die Laufbahnen der Zylinder glätten und alles einlaufen, von daher ist oft Untertourig fahren nicht der beste Weg, davon wird er faul. Bedenke die Kolben dehen sich aus, zwar nur im Tausendstel-Bereich, aber sie tun es. Auch Durchbeschleunigen ist Quatsch, es fordert einen kurzen Moment die volle Leistung und belastet das System...und dann? Gleichmäßige höhere Drehzahlen, glätten die Laufbahnen am besten, die Ringe arbeiten sich gut ein und alle Komponenten arbeiten beim Beschleunigen als auch bei längerer Belastung gut zusammen.

    Deswegen sagte ich ja, dass mir das bei dem 1,6L Diesel auch aufgefallen ist.
    Ich versuche dieses untertourige Fahrverhalten abzustellen, also nicht unter 1300 Touren rumjuckeln, aber für mich als Dieselneuling ist das auch eine Umgewöhnung.
    Und die Frage von Swaro war j,a ob man den Kleinen ab 2500Km auch mal fordern kann und das sollte wohl drin sein, nur vorher halt immer schön warmfahren ;)

  • Hi Leute,
    habe gestern den Wagen mal durch die Waschstraße geschickt.
    Zuhause habe ich dann bemerkt, dass die Rückleuchten beschlagen waren. :cursing:
    Hatte gehofft, dass das beim Tipo nicht vorkommt, hatten es beim Punto und trotz 3x neuer Rückleuchten blieb damals das Problem. <X

    Keine grauen Haare wachsen lassen, ab zum Händler und auf Garantie tauschen lassen. In der heutigen Zeit darf es sowas nicht mehr geben, dann ist es ein Material-Fehler! Es fahren genug Kombis und HB herum, wo das nicht so ist, also ist es keine "Krankheit" des Tipo sondern Schlamperei vom Zulieferer. Fahr zu deinem Händler, am besten wenn die Dinger beschlagen sind und lass dir nichts erzählen von wegen "is so, geht im Sommer wieder weg". Mit der Zeit bildet sich durch die verdunsteten Bestandteile des Wassers sonst hässlicher Gammel!

  • Empfindet das auch jemand, das das Schloß für den Sicherheitsgurt schwer zu erreichen ist ?
    Ich habe eine Mittelarmlehne und es ist fummelig da dran zu kommen.
    Ich habe schon über eine Verlängerung(siehe Beispielbild)nachgedacht.
    Leider wird dann auch der Gurtwarner außer Kraft gesetzt.


    Hat wer das selbe Problem oder ist es allein meiner Statur (bin ein richtiger Steirer :D )geschuldet?


    lg



    Erich

  • Die auf dem Bild sehen aus wie die KYG Gurtverlängerungen. Die passen bei der Limo nur vorn! (Also sie passen auch hinten, aber der Gurt vom Tipo hält nicht in der Verlängerung).


    Da ich den kostenlosen Rückversand verpasst habe, würde ich sie im Tausch für die Versandkosten (5-6€) abgeben.

  • Ich hab das selbe Problem und mich würde es nicht stören,wenn der Gurtwarner nicht mehr piepst....
    Ich suche auch nach den passenden Gurtverlängerungen....die auf dem Bild dürften nicht passen....

    @andyweh


    Wenn du etwas passendes gefunden hast gib mir bitte bescheid! Natürlich mache ich das auch falls ich etwas finde.

  • Die auf dem Bild sehen aus wie die KYG Gurtverlängerungen. Die passen bei der Limo nur vorn! (Also sie passen auch hinten, aber der Gurt vom Tipo hält nicht in der Verlängerung).
    Da ich den kostenlosen Rückversand verpasst habe, würde ich sie im Tausch für die Versandkosten (5-6€) abgeben.

    @Shaihulud


    Ja. Sind die KYG. Bei AMAZON.


    Und vorne halten sie gut und passen auch zum Gurt ? Ich würde sie für vorne brauchen


    Sollte keine "wackelige" Geschichte sein.



    lg


    Erich

  • Ich hab auch mal wieder was, aber denke nicht das es was allgemeines ist.
    Seit kurzen merke ich das wenn ich stark bremse mein Auto nach rechts zieht.
    Ist nicht dolle aber man merkt es das er nicht sauber geradeaus bremst.
    Habe heute mal den Luftdruck gecheckt aber keine großartige Veränderung, also morgen mal bei Fiat anrufen, sollen die halt mal schauen ist ja nicht meine/unsere Aufgabe, dazu hat man ja Garantie...

  • Nun in dem Fall wäre es naheliegend das entweder an der Bremse etwas nicht stimmt, ergo die Bremsleistung unterschiedlich ist oder man sollte sich in Richtung Traggelenk im Dreieckslenker bewegen, wenn da eins ausgeschlagen oder beschädigt ist, kann es zu so einem Verhalten kommen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!