Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Wenn sie dir den Sprit klauen wollen, dann bohren sie dir von unten den Tank auf.
    Egal ob’s oben abschließbar ist oder nicht.


    Geht halt schneller und ist effektiver.


    Und wenn sie doch mit einem Schlauch von oben an den Tank gehen, braucht man keinen neuen Tank und muss keine aufgebrochene Tankklappe ersetzen.
    Und schon hat man wieder Geld gespart. :D

  • Wenn sie dir den Sprit klauen wollen, dann bohren sie dir von unten den Tank auf.
    Egal ob’s oben abschließbar ist oder nicht.


    Geht halt schneller und ist effektiver.


    Und wenn sie doch mit einem Schlauch von oben an den Tank gehen, braucht man keinen neuen Tank und muss keine aufgebrochene Tankklappe ersetzen.
    Und schon hat man wieder Geld gespart. :D

    Na das ist doch schön, wenn du Geld sparst. Ich wünsche dir, dass bei dir keine unterbeschäftigten und gelangweilten Vollschaedel-Teenies mit ner Tüte Zucker rumrennen und abends gucken, wer seinen tankdeckel nicht verschlossen hat. Davon gibt's hier nämlich ne ganze Menge. Wer professionell Sprit klaut, ist sowieso nicht aufzuhalten. Aber gegen Teenies, die Scheisse im Hirn haben, hilft das erstmal sehr wohl.

  • Mal gut, dass der Tankstutzen mit einer Klappe versehen ist, die nicht einfach mit dem Finger nach unten zudrücken ist.


    Und, dass die Asi-Kinder mit einem Adapter unterwegs sind, denke ich nicht. ;)


    In jetzt drei Jahren Tipo hat mir jedenfalls noch keiner Zucker in den Tank geschüttet.

  • Von Zucker in den Tank kippen hat jeder schon gehört, aber noch nie hat jemand so was gehabt, jedenfalls nicht in den 26 Jahren in denen ich im Autohaus arbeite. Ich kenne auch niemenden der einen kennt dem das schon mal passiert ist.
    Spritklau trifft große LKW- oder Baumaschinentanks aber nicht solche Tropfensammlungen die wir hier spazieren fahren.


    Gruß Frank

  • Von Zucker in den Tank kippen hat jeder schon gehört, aber noch nie hat jemand so was gehabt, jedenfalls nicht in den 26 Jahren in denen ich im Autohaus arbeite. Ich kenne auch niemenden der einen kennt dem das schon mal passiert ist.
    Spritklau trifft große LKW- oder Baumaschinentanks aber nicht solche Tropfensammlungen die wir hier spazieren fahren.


    Gruß Frank

    Hier ich hatte sowas schonmal bei einem kunden. 2 packungen südzucker wurden dem armen trucker auf dem rastplatz in den tank geschüttet inklusive verpackung. Ende vom lied ... Motorschaden.
    Sollte aber beim tipo nicht so einfach gehen, da die klappe sehr tief sitzt und man wirklich einen adapter bräuchte um diese aufzuhalten.

  • So, wir waren heute beim :) FCA-Dealer unter anderem wegen der Fensterscheibe auf der Fahrerseite. Die hatte ja geklappert, geknarzt und noch andere Töne von sich gegeben.
    Als ich dem Kundendienstleiter meine Sorgen erzählte, lachte er nur: "Problem erkannt, Problem gebannt! Hatten wir schon öfters beim Tipo..."
    Was hat er gemacht?
    Die Türdichtung oben "abgeschmiert" mit einem Ölhaltigen Mittel und die Tür selbst nachgespannt...seither fast 100km gefahren und alle Geräusche sind weg!
    Nach seiner Erfahrung haben die Geräusche nix mit der Laufschiene oder den Führungsgummis zu tun. Ganz am Anfang hatten sie die Dinger auch ausgetauscht, auf Dauer aber ohne Erfolg...seit jemand sich mal mit dem Problem befasst hatte, haben sie die Lösung gefunden.


    Ob´s stimmt, kann ich aber noch nicht sagen. Fragt miich in zwei, drei Monaten wieder. Oder ich melde mich wieder...


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Das hat mich auch lange überlegen lassen... Am Ende habe ich mich vom "smart" Tank-Verschluss überzeugen lassen. Ford macht das angeblich auch so. Da der eigentliche Tankeinlass mit einer Klappe versperrt ist, die nur mit einem genau passenden Stutzen an der Tanksäule geöffnet werden kann (bzw. mit dem Adapter im Kofferraum, wenn man aus dem Kanister nachfüllen will), kann keine Fehlbetankung (Diesel/Benzin) passieren und Sabotage bleibt weitestgehend ausgeschlossen, ausser die Saboteure haben sich irgendwo einen Tankstutzen organisiert. Letzteres ist aber ziemlich unwahrscheinlich. Es ist ausserdem viel leichter einen Riegel eines herkömmlichen Tankdeckels mit einem Schraubenzieher aufzubrechen. Trotzdem wäre so ein primitiver Riegel kein Fehler (subjektiv fühlte man sich ev. sicherer, auch wenns egal ist).

  • Hallo Dome. Danke erstmal für deinen Beitrag !
    wie lange ist es denn her als das Problem auftrat? Und welchen Kilometerstand hast du aktuell? Wenn man deinen Beitrag liest könnte man annehmen das du schon lange mit diesem Fehler rum fährst.


    Gruß Jan

    also zum ersten mal trat er am Samstag vor Ostern auf. Dann ging er an Ostern weg....und am vergangenen Samstag trat er wieder auf und ging am Sonntag weg. Kilometerstand 68684. Aber fahren kann man ja trotzdem aber nicht hochtourig. Gestern bei der Werkstatt gewesen alle Fehler sind gelöscht. Abwarten ob er wieder erscheint (ich hoffe ja nicht). Du hast ja noch Garantie, dann würde ich den Händler aufsuchen.

  • also zum ersten mal trat er am Samstag vor Ostern auf. Dann ging er an Ostern weg....und am vergangenen Samstag trat er wieder auf und ging am Sonntag weg. Kilometerstand 68684. Aber fahren kann man ja trotzdem aber nicht hochtourig. Gestern bei der Werkstatt gewesen alle Fehler sind gelöscht. Abwarten ob er wieder erscheint (ich hoffe ja nicht). Du hast ja noch Garantie, dann würde ich den Händler aufsuchen.

    Ok, danke.
    Habe für kommenden Freitag einen Termin beim Freundlichen.
    Die Fehler hatte ja der ADAC schon gelöscht. Seither bin ich ca. 100Km gefahren ohne das der Fehler wieder aufgetaucht ist. Bin mal gespannt ob der Freundliche was findet.

    Autos: Tipo Kombi, 1.4 T-Jet, 120 PS, Loungeausstattung, Mediterraneo blau metallic, Style Paket, Sitzheizung


    Motorrad: BMW R1250R , 136 PS

  • Gestern Abend Auto abgeholt.
    Bremsen quietschen noch :1f621:
    Werde da dann wohl Donnerstag nochmal wieder anrufen...
    Meint ihr das die evtl nichts gemacht haben? Mündlich war ja abgesprochen das auseinander gebaut wird, beschliffen und wieder zusammen. Auf dem Werkstattauftrag stand dann: Bremsen VA quietschen, Kundenbeanstandung prüfen... Ist schlecht vorstellbar, zumal die echt nen guten Ruf haben und zusätzlich auch noch hier ausm 800seelen Dorf kommen. Quasi Nachbarn sind... Der Meister meinte, er sagt das dem Monteur ¿¿¿

  • Gestern Abend Auto abgeholt.
    Bremsen quietschen noch :1f621:
    Werde da dann wohl Donnerstag nochmal wieder anrufen...
    Meint ihr das die evtl nichts gemacht haben? Mündlich war ja abgesprochen das auseinander gebaut wird, beschliffen und wieder zusammen. Auf dem Werkstattauftrag stand dann: Bremsen VA quietschen, Kundenbeanstandung prüfen... Ist schlecht vorstellbar, zumal die echt nen guten Ruf haben und zusätzlich auch noch hier ausm 800seelen Dorf kommen. Quasi Nachbarn sind... Der Meister meinte, er sagt das dem Monteur ¿¿¿

    Hmm, meine Bremsen haben unmittelbar nach dem Abholen des Neuwagens auch gequietscht. Das hat sich in wenigen Tagen von selbst gelegt. Vielleicht einmal ein paar Tage "einschleifen" lassen?

  • Das kenne ich von meinem Punto und der Limousine.
    Von alleine ging das nicht weg. Im Gegenteil, es wurde mit der Zeit immer lauter.


    Beim Punto wurden damals die Trommeln gereinigt und irgendwas gefettet. Dann erstmal wieder ein paar Monate Ruhe.

    Ich hatte das damals gegen Ende beim Punto auch. Aber der hatte dann schon 250000 km runter und der Tipo war schon bestellt. Aber ansonsten hat die Trommelbremse immer funktioniert :thumbup:

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!