Mich hat es nach knapp 30tkm nun auch mal mit einem kleinen Problemchen erwischt. Der linke Lenkstockhebel hat ein seltsames Eigenleben entwickelt, so dass der Blinker sowohl nach Komfortblinken als auch nach Einrasten manchmal nicht mehr aufhört. Ich muss ihn kurz antippen, damit Ruhe ist - interessanterweise passiert das nur, wenn es im Auto recht warm ist, beispielsweise wenn es in der Sonne stand. Außerdem rasselt mein 7" Bildschirm - auch nur in der Wärme. Das Ding mit dem Blinker war hier ja schonmal Thema, da geht's demnächst zum Händler - habe noch bis 2021 Garantie. Beim Uconnect bin ich nicht so sicher, ob die da was machen - was meint ihr?
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Beim Uconnect könnte ein Update helfen.
-
Beim Uconnect könnte ein Update helfen.
Aber doch nicht, wenn das Plastik rappelt...
-
Ach ok dann hab ich das falsch verstanden, dachte das Bild würde zittern.Sorry
-
Ich war zwar da oben bei Dirk unterwegs ,aber nicht mit dem Diestauto---ich wars nicht.Telekom ist über die HUK versichert,da gabs noch nie Probleme mit der Abwicklung.Vor Jahren,da war ich auch mal einem draufgerutscht. Nach zwei Wochen kam auf der Straße dann einer auf mich zugelaufen (ich dachte ,der will mich hauen)drückte mir freudestrahlend die Hand und bedankte sich bei mir .Sein Auto war wirtschaftlicher Totalschaden und er hatte schon ein neues..........Also Dirk,es dürfte eigentlich kein Problem geben.
-
Sein Auto war wirtschaftlicher Totalschaden und er hatte schon ein neues..........Also Dirk,es dürfte eigentlich kein Problem geben.
... Sollte ich meinen Tipo als Totalschaden rechnen lassen?
Vielleicht krieg ich dann einen neuen.
Nee, nee. Ich will ihn behalten. Nur mit heiler Stoßstange.
-
So ist es wenn man sein Auto liebt. Reparieren lassen. Meiner is heut a in der Werkstatt.
-
Nachtrag Blinker.
Hatte FIAT per mail das Problem geschrieben. Heut kam ein Anruf aus Mailand aus der FIAT Zentrale. Das Problem ist bekannt und wird nun durch meine Schilderung gezielt überprüft. Wahrscheinlich gibts wohl ne Rückrufaktion. Früher oder später.
-
Nachtrag Blinker.
Hatte FIAT per mail das Problem geschrieben. Heut kam ein Anruf aus Mailand aus der FIAT Zentrale. Das Problem ist bekannt und wird nun durch meine Schilderung gezielt überprüft. Wahrscheinlich gibts wohl ne Rückrufaktion. Früher oder später.
oooder du kriegst es getauscht, andere die nicht jammern nicht. :'D mal im Ernst ich hatte noch nie einen Zettel für eine Rückrufaktion im Postkasten
-
Rückrufaktionen mit Anschreiben werde nur bei sicherheitsrelevanten Sachen gemacht, wie zb Airbag oder beim Punto 176 die Bremsleitungen. Der Rest wird bei Beanstandung durch den Kunden, in der Regel im Einzelfall, abgearbeitet. Dafür gibt's bei Fiat regelmäßige Servicenews.
Gruß Frank
-
Und ich sehe unter dem Blinker ein Sicherheitsrelevantes Teil. Gerade weil am Bauteil nicht nur Blinker dran hängt sondern Scheinwerfer, Scheibenwischer, Airbag und für die die Abstandssysteme haben auch das. Das Bauteil besteht aus Lenkstockhebel links und rechts und der Schleifring.
-
Ist schon richtig, aber daraus kann ja nur schwer eine lebensbedrohliche Fehlfunktion entstehen, oder?
-
Also wenn der Schleifring defekt ist und oder n kurzen verursachtbfinde ich nen platzenden Airbag bei freier fahrt schon bedrohlich. Muss dazu noch sagen ob nun der Hebel oder Schleifring defekt war weiß ich net. Aber ich gehe nicht von dem aus was vielleicht nicht passieren könnte sondern was passieren kann.
Gehn wir mal davon aus das ich Spur wechseln will. Betätige ich den Hebel schau ob alles Ok is und wechsel dann. Der Hintermann sieht von weitem das ich etwas vorhabe. Ohne blinken wie es viel zu viele tun könnte der Hintermann umgebremst hinten reinknallen. Ich finde es schon lebensbedrohlich. Hab es in der Zeit bis es erneuert wurde leider zu oft selbst mitbekommen. Bin froh das wenigstens meine Frau und ich in unseren Autos die Blinker betätigen.
-
Schon richtig soweit. Szenario 1 führt gaanz sicher zu einem Rückruf, falls es sich nicht um einen Einzelfall handelt.
Szenario 2 ist auch gefährlich aber nicht unkontrollierbar, da eine akustische und eine optische Blinkerkontrolle vorhanden sind die erkennen lassen ob es blinkt oder nicht. Aber auch hier ist ein Rückruf vorstellbar, sofern das öfter auftritt.
-
Ist laut FIAT auch der Fall.
-
Nachtrag Blinker.
Hatte FIAT per mail das Problem geschrieben. Heut kam ein Anruf aus Mailand aus der FIAT Zentrale. Das Problem ist bekannt und wird nun durch meine Schilderung gezielt überprüft. Wahrscheinlich gibts wohl ne Rückrufaktion. Früher oder später.
was ist denn das Problem?
-
Ich habe nun das, sagen wir mal Zwitschern an der Beifahrertür identifiziert. Es sind doch nicht die Gummis, sondern die Fensterscheibe. Das Geräusch ist zu hören wenn die Scheibe ganz oben ist und hört auf wenn sie komplett eingefahren wird. Ich weiß nicht ob die Scheibe dadurch locker ist, weil der mir hinten drauf gefahren ist. Das Geräusch trat im Dezember zum ersten Mal auf, im gleichen Monat war auch der Unfall.
Das Geräusch ist stark zu hören bei basslastigen Songs, bei unebener Straße und bei kalten Außentemperaturen. Meine Frau sitzt zwar direkt daneben, hat aber mal wieder nichts gehört -
was ist denn das Problem?
Ein oder zwei Seiten vorher steht es beschrieben. Blinker ging nicht aus.
-
So, heutemorgen hat mir der Händler angerufen. Der Leiste der Kofferraum Öffner wird auf Garantie getauscht. Termin habe ich auch schon bekommen.
-
Geht doch Rob.....
LG Thomas
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!