Wenn du erst Öl auffüllst wenn die schöne Kontrollampe aufleuchtet ists zu spät.
Damit prüft man den Ölstand, sollte dein Fahrlehrer dir aber auch gezeigt haben. Flüssigkeitscheck gehört wie tanken zur Ausbildung.
Wenn du erst Öl auffüllst wenn die schöne Kontrollampe aufleuchtet ists zu spät.
Damit prüft man den Ölstand, sollte dein Fahrlehrer dir aber auch gezeigt haben. Flüssigkeitscheck gehört wie tanken zur Ausbildung.
Daniele, lese dir doch einfach mal in Ruhe die Bedienungsanleitung durch. Und wenn das auf deutsch nicht so gut klappt findest du im Internet sicherlich auch eine auf italienisch.
er könnte auch seinen bruder fragen , denn sogar ein vw hat einen messstab bzw fährt mit Öl
... und wichtig, auf geradem Untergrund, also nicht am Berg
Ich nutze natürlich Öl. Was ich aus den Tipo's in Hannover gemoppst habe. Vielen Dank dafür.. War nicht einfach nüchtern zu bleiben. Auch ein tankstopp konnte ich so verhindern! Öl ist also Über voll
Bei dir sind da befüllt Aus bei mir hell. Bei dir ist dunkler. Bei mir hell. Ich weiß Ölstab halb voll noch
Zieh den Ölstab raus und mach mal ein Bild
Zieh den Ölstab raus und mach mal ein Bild
![]()
halbvoll. Habe seit heute morgens kontrolliert 4950 Kilometer halbvoll noch
Bei dir sind da befüllt Aus bei mir hell. Bei dir ist dunkler. Bei mir hell. Ich weiß Ölstab halb voll noch
Tino fährt mit altem Frittenfett, es ist gut das das Öl bei dir hell ist.
Und mit 5000km brauchst du dir keine Gedanken machen.
Ist wie mit den beiden Blondinen (sorry) und dem Plattfuß.
Die eine bemerkte den Plattfuß. Die andere meinte ... "ab der Platten ist nur unten, Oben ist noch Luft"...
Alter Sorry es ist eines nach der richtigen Ölstandskontrolle in einem Autoforum zu Fragen. Dann aber im falschen Thema (Probleme beim Tipo)
Wenn ich nicht weiss wie das geht brauche ich selbst Hilfe nicht der Tipo.
Fraglich ist auch ob bei deinen Deutsch-Kenntnissen diese Erklärung annähernd Hilfreich ist. Siehst du zum Beispiel nach einer Autobahnfahrt und heißem Motor nach, wird der Wert am Messstab ein anderer sein.
Bitte schau dir bei solchen Fragen Youtube Videos an und zwar in der Sprache die du am Besten beherscht. Am Besten Videos vom italienischen Autoklub oder renomierten Zeitschriften. Nicht unbedingt von irgendwelchen Hobbyhandwerkern.
Zuviel / Zuwenig Öl ist für jeden Motor auf Dauer gefährlich. Wenn ich da nicht weiß was ich mache ist das keine Schande, dann erledigt sowas die Werkstatt in regelmäßigen Checks. Frühling / Sommer / Herbst / Winter.
Sorry ich will echt nur verhindern dass du durch Missverständnisse deinen Tipo killst.
Des Weiteren korrekte Reihenfolge der Handgriffe.
-> Ölmessstab herausziehen, mit fusselfreien Material abwischen..
-> Ölmessstab wieder bis zum Anschlag hinein, langsam herausziehen..
-> Stand kontrollieren..
-> wieder ganz hinein damit..
-> der Öldeckel kann dabei zu bleiben..
Man sollte ungefähr wissen wie alt das Öl ist zudem zeigt der Tipo auch die Lebensdauer an.. nicht aber die Füllmenge und momentanen Inhalt.
Außerdem sollte man den Unterschied am Ölmessstab vom warmen zum kalten Motor kennen. Leert man beim warmen Motor auf max auf, könnte ein Unheil warten. also im Kalten Zustand auf max. im Warmen Zustand darf das Öl ruhig zwischen beiden Markierungen liegen.
Auto sollte beim Messen möglichst gerade stehen.
Wichtig auch Ölmesstab nicht kaputt machen, man kriegt nicht so schnell Ersatz, da ein Teil was schwierig zum kaputt machen ist.
Kannte aber ein Auto da hatte es trotzdem einer geschafft, lustig wie ein Motorraum auch aussehen kann. Zudem macht das klarerweise unangenehme leise Nebengeräusche. Zumindest weiß man hier dann zu 100 % wo das Öl verloren geht.
Man sollte ungefähr wissen wie alt das Öl ist zudem zeigt der Tipo auch die Lebensdauer an.. nicht aber die Füllmenge und momentanen Inhalt.
Mein Tipo hatte keine Anzeige die die Lebensdauer des Öl angezeigt hat......
LG Thomas
Bitte Jungs und Mädels......hört auf damit......sonst falle ich noch vor lachen aus dem Sessel.....
LG Thomas
Die Anzeige für die Lebensdauer des Öls haben nur die Diesel da dieser Wechsel unabhängig vom Service ist.
Seit dem ich meinen Tipo habe kommt es sporadisch vor, das mein Radio seinen USB-Anschluss vergisst. Vorhin zum Feierabend bin ich eingestiegen, mache die Zündung an, krame noch irgendwas rum und statt der Musik vom Stick läuft MDR Sputnik.
Wenn diese Situation eintritt hat der USB-Anschluss auch keinen Strom. Dann hilft auch nichts dagegen, auch kein Neustart samt zu/aufschließen, am nächsten Morgen ist immer wieder alles OK.
Hatte das vielleicht schon jemand?
Weiß jemand wie ich an die Kabel vom USB-Anschluss bzw. vom "Radiocomputer" komme?
Ich denke fast das Murat am Fließband etwas nicht richtig zusammengesteckt hat.
Das hatte ich auch ein paar Mal, bei mir lag es aber am USB Stick......
LG Thomas
Die Vermutung hatte ich auch schon. Hab 2 Sticks von Intenso (einen normal Langen und einen ganz kleinen) im Auto liegen mit exakt dem selben Inhalt wovon der kleine angestöpselt ist. Bin der Meinung das dieses Phänomen bei beiden auftritt. Deswegen will ich ja nach losen Kabeln suchen.
tipo braucht öl? ist ja was ganz neues,bin über 10000 km gefahren ölverbrauch null komma nix,zu deinem öl deckel,schaut nach zu viel öl aus,kontrolliern ,ansonnsten fahre zum freundlichen lass es prüfen
Ja, meiner benötigt regelmäßig Öl. Habe seit der letzten Inspektion bei 45.000 Kilometern und nun wieder gefahrenen 6.000 Kilometern bestimmt 0,5 Liter nachgeschüttet.....
0,5 Liter auf 6000 km ?!? wow....finde ich jetzt mal viel....für einen "modernen" Motor.
Meine letzten Wagen brauchten allesamt kein frisches Öl zwischendurch, der Pegel blieb stets bis zum Inspektionsintervall im grünen Bereich.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat