Bei Jörg sind 0.5l Öl ja normal, man achte auf den Bleifuß
Bei moderater Fahrweise, brauchen die Fiats auch keine Ölnachfüllung!
Bei Jörg sind 0.5l Öl ja normal, man achte auf den Bleifuß
Bei moderater Fahrweise, brauchen die Fiats auch keine Ölnachfüllung!
In der Regel ist es auch so, wenn immer auf maximal befüllt wird, das dann Ölverbrauch auftritt. Von daher nie komplett voll machen.
Ähnliches haben wir bei unseren LKWs, habe Kollegen, welche permanent auffüllen müssen. Meiner läuft von Service zu Service ohne nachfüllen, das nach 4 Jahren und 8 Monaten bei über 855000 Kilometern...
Manchmal ist halt weniger mehr...
Hab mein Tipo mit 20.000 KM gekauft und würde gleich Inspektion gemacht, jetzt hab ich knapp 31.000 KM drauf und müsste nie Öl nachfüllen!
Auch ich habe meinen Karl gescheucht, aber nach der Einfahrzeit so bis 3000 KM hat er keinen Tropfen ÖL mehr gebraucht......trotz Drehzahlen bis zum roten Bereich.....
LG Thomas
In der Regel ist es auch so, wenn immer auf maximal befüllt wird, das dann Ölverbrauch auftritt. Von daher nie komplett voll machen.
Ähnliches haben wir bei unseren LKWs, habe Kollegen, welche permanent auffüllen müssen. Meiner läuft von Service zu Service ohne nachfüllen, das nach 4 Jahren und 8 Monaten bei über 855000 Kilometern...
Manchmal ist halt weniger mehr...
So etwas habe ich ja noch nie gehört......
man soll nicht überfüllen, das ist richtig, aber mehr nicht Ronny.....
Der 1.2 Motor bei unseren 500er braucht ca 0,25 Liter Öl zwischen den Ölwechseln.....wird aber auch flott von Claudi bewegt.....
Auch wenn viele jetzt lachen......wichtig ist eine schonende Einfahrzeit die ersten 2500 KM dann passt auch der Ölverbrauch.....so sind meine Erfahrungen bei meinen 16 Fiats.....
LG Thomas
Strafe mich lügen, aber bei einem Ölverbrauch von 0,25 Liter zwischen den Wechselintervallen ist ein zwischenzeitliches Auffüllen meines Erachtens nicht notwendig.
Zur "Halbzeit" einen Achtelliter auffüllen macht ebensowenig Sinn wie kurz vor dem Ölwechsel eine viertel Liter auffüllen.
Dafür hats ausreichend Reserve drin um das aufzufangen.
Lasse mich gerne eines besseren belehren, bin nicht Beratungsresistent und lerne gerne dazu.
So lange es immer über dem Minimum bleibt ist alles ok.
Ich fülle nie randvoll, maximal zur Hälfte bis dreiviertel. Und solange auf dem Boden nix tropft oder im Motorraum irgendwo etwas ausschwitzt darf er sich die Menge nehmen. Dafür geht es auch Mal auf der Autobahn ab und an "zur Sache". Also was halt so geht mit 95 PS.
Strafe mich lügen, aber bei einem Ölverbrauch von 0,25 Liter zwischen den Wechselintervallen ist ein zwischenzeitliches Auffüllen meines Erachtens nicht notwendig.
Zur "Halbzeit" einen Achtelliter auffüllen macht ebensowenig Sinn wie kurz vor dem Ölwechsel eine viertel Liter auffüllen.
Dafür hats ausreichend Reserve drin um das aufzufangen.
Lasse mich gerne eines besseren belehren, bin nicht Beratungsresistent und lerne gerne dazu.
Jeder macht es doch so wie er meint.....
und ich halte den Ölstand kurz vor Maximum......ich mache ja auch alle 15000 KM bzw. einmal im Jahr einen Ölwechsel obwohl der Panda bzw. der 500er nur alle 20000 bzw. 30000 einen bräuchten.....jeder wie er meint.....
Auch werden alle meine Autos Hohlraumversiegelt und der Unterboden mit Unterbodenwachs bzw. Seilfett behandelt....
So hat halt jeder seine Eigenheiten.....
LG Thomas
Meiner braucht auch einen halben liter Öl auf 15 000km.Unser Ducato 2,3 jtd hatt sogar 2 liter Öl verbraucht auf 30 000km.Sogar unser Skoda Kombi brauchte einen halben liter auf 15 000km.Sehe das als normal an.Es gibt auch Fahrer die kein Öl brauchen und sogar noch Sprit abgeben können .Seid froh wenn ihr kaum oder kein Öl verbraucht.Trotz Serie ist jeder Motor etwas anders.Hauptsache er läuft vernüftig.Da ist mir der Ölverbrauch egal.
Mein SAAB 9000 hat über 160.000 km mit mir nur die Synthetikölwechsel alle 10.000 km bekommen und dazwischen nix verbraucht. Mein Fahrstil war der Gleiche wie jetzt mit dem Tipo.....
hallo, bei mir müssen in nächster Zeit die Bremsen vorne gewechselt werden ... aber laut Durchsicht heute reicht es noch für locker 5k Kilometer.
Hat denn jmd. Erfahrung damit, was sowas kosten wird in etwa? Würde das zusammen mit der Inspektion direkt bei Fiat machen lassen, da ich noch 1 Jahr Garantie habe bis Ende September.
Gruß
0,5 Liter auf 6000 km ?!? wow....finde ich jetzt mal viel....für
in Österreich 75€ belagssatz dasselbe für die scheiben + halbe Stunde arbeit
Ja, meiner benötigt regelmäßig Öl. Habe seit der letzten Inspektion bei 45.000 Kilometern und nun wieder gefahrenen 6.000 Kilometern bestimmt 0,5 Liter nachgeschüttet.....
lieber Jörg das ist weniger als 0,1!!!Liter auf 1000km,bei deiner Fahrweise durchaus als nicht messbar einzustufen
Meiner braucht auch einen halben liter Öl auf 15 000km.Unser Ducato 2,3 jtd hatt sogar 2 liter Öl verbraucht auf 30 000km.Sogar unser Skoda Kombi brauchte einen halben liter auf 15 000km.Sehe das als normal an.Es gibt auch Fahrer die kein Öl brauchen und sogar noch Sprit abgeben können
.Seid froh wenn ihr kaum oder kein Öl verbraucht.Trotz Serie ist jeder Motor etwas anders.Hauptsache er läuft vernüftig.Da ist mir der Ölverbrauch egal.
auf 15000km einen 1/2liter,auf 1000 heißt das nicht messbar
bei unserem ypsi mit 1,2er wird zwischen den wechseln nie öl nachgefüllt,kein messbarer verbrauch, auch der 1750tbi nach 7800km immer bei max wobei bestimmt ein verbrauch da ist halt bei dieser km Leistung nicht messbar
hallo, bei mir müssen in nächster Zeit die Bremsen vorne gewechselt werden ... aber laut Durchsicht heute reicht es noch für locker 5k Kilometer.
Hat denn jmd. Erfahrung damit, was sowas kosten wird in etwa? Würde das zusammen mit der Inspektion direkt bei Fiat machen lassen, da ich noch 1 Jahr Garantie habe bis Ende September.
Gruß
Du bist bei etwas über 70.000, nicht wahr!? Sind denn 2mm von den Scheiben runter!? Das ist glaube ich die TÜV Grenze, ab wo gemeckert wird. Und da kann mir auch keiner erzählen, das die Scheiben kurz vor dem Bruch sind. Aber wenn die Beläge neu müssen, dann würde ich wohl auch alles komplett machen lassen.
Musst mal eine Onlinepreisabfrage machen....autoscout24 geht bei 320 Euro los, komplett.
Bei der Mindestdicke der Scheiben geht es weniger um Bruchgefahr sondern um den Punkt bei dem die Bremskolben in ausgefahrenem Zustand noch den vollen Druck an der Scheibe aufbauen können. Der Kolbenhub ist begrenzt.
Wer meint 0,5 Liter Öl auf 6.000 km wären für ein modernen Motor zu viel. VW gibt in an das 1 Liter auf 1.000km normal ist
Ja beim Käfer mag das so gewesen sein, nun leg mal die Oldtimerzeitschrift wieder bei Seite und konzentrier dich wieder auf die Gegenwart.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat