War auch auf die Frage von Leonhardt bezogen
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
War auch auf die Frage von Leonhardt bezogen
Sorry, stimmt ja. Er hat ja einen Diesel.
Grüßle Rüdiger
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
Bei uns hat es heute Morgen und auch in der Nacht geregnet und als ich dann die Heckklappe geöffnet habe, habe ich gesehen, dass die Innenverkleidungsplastik und der äußere Teil des Dichtungsgummis waren nass. Ich habe mal beim Schließen der Klappe gefühlt und beim Schließen liegen genau die Teile außen, welche auch nass waren. Der innere Teil des Gummis, der Kofferraum selber und auch der Rest der schwarzen Heckklappe Verkleidung, sprich das Türschloss, waren trocken und ohne Anzeichen von Wasser.
Also, ich wollte nur mal fragen ob das normal ist oder ob da was undicht ist und es da dann hinläuft. Schließlich wurde hinten alles neu gemacht, nachdem uns einer hinten reingefahren ist.
-
-
Kann ich jetzt an der Stelle nicht so bestätigen, aber als ich heute bei meinem Kombi die Heckklappe geöffnet habe, ist irgendwo von aussen an der linken Seite Wasser an der Heckklappe nach innen gelaufen und auf das Rollo getropft, keine Ahnung wo das jetzt herkam.
Muss sich wohl bei den Regenfällen letzte Nacht irgendwo aussen gesammelt haben und dann durch die stehende Heckklappe ist es dann rausgelaufen...
-
Ja, dass da was auf das Rollo tropft, habe ich immer, wenn ich direkt nach dem Regen oder nachdem ich das Auto gewaschen habe die Heckklappe öffne. Ich glaube, dass das normal ist. Das hatten wir schon seit Beginn.
Auch mein Problem scheint normal zu sein. Denn das Wasser läuft wahrscheinlich beim Regen von oben in den Zwischenraum zwischen Heckklappe und der Karosserie. Und da fließt es am Gummi entlang und bleibt dann wohl an der Plastik hängen. -
So Leute ein kleiner Nachtrag wegen meinem Navi und Regensensor Problem.
Fiat übernimmt nix auf Kulanz.... War ja fast klar
Habe auch mit fiat direkt telefoniert und bisschen gejammert, hat aber nix gebrachtHabe das Navi jetzt nach Essen zu einem Instandsetzer geschickt, der meinte er bekommt das hin. Alle anderen im Netz haben fiat Navi gleich abgelehnt
Das gel Kissen vom Regensensor lasse ich nächste Woche machen. Kostet ja nicht die Welt.
Ich halte euch auf dem laufenden.
-
Immer daran denken, der erste Kulanzantrag wird zu 90% abgelehnt, das ist Standard!
-
Habe vergessen zu erwähnen das mein Händler eine vorab Anfrage gestellt hat und die abgelehnt wurde. Dannach kam der Kundendienst Mitarbeiter raus und hat sich das Problem angeschaut. Darauf hin wurde ein zweiter Antrag gestellt der aber auch negativ ausfiel.
-
Kannst ja mit dem Rechtsanwalt drohen, falls Du eine entsprechende Versicherung hast.....das soll sich manch eine Firma danach schnell bewegt haben.
-
Wieso überhaupt Kulanz und nicht Garantie?
Gibt es schon Tipos die ausserhalb der Garantiezeit laufen?
Ich meine ich hätte 4 Jahre.....kann aber sein das sich das aufs Geschäftsleasing beschränkt. -
Es gibt viele Tipos die nach 40.000 Kilometern und ohne Anschlussgarantie raus sind. Ich habe eine Anschlussgarantie, die bis Mitte 2020 läuft bzw. bei 80.000 km endet.
-
Auch Mal ein Problemchen: wollte nach der Rückkehr aus England die Uhrzeit wieder korrekt einstellen, das Display bot mir aber nur die ersten Menüvarianten und nicht die Uhrzeit.... Nach dem gefühlt zehnten Versuch innerhalb der letzten Tage hat es dann zufällig geklappt. Uhrzeit eingestellt. Danach war der Menüpunkt wieder weg. War aber auch in den vergangenen Jahren so; dafür fahre ich nicht zum Händler.
-
Wieso überhaupt Kulanz und nicht Garantie?
Gibt es schon Tipos die ausserhalb der Garantiezeit laufen?
Ich meine ich hätte 4 Jahre.....kann aber sein das sich das aufs Geschäftsleasing beschränkt.Ich habe ein ex leasing Fahrzeug gekauft die hatten nur 2 Jahre Garantie und die ist vor knapp 6 Monaten abgelaufen.
-
Ich habe ein ex leasing Fahrzeug gekauft die hatten nur 2 Jahre Garantie und die ist vor knapp 6 Monaten abgelaufen.
Geht mir fast genauso: Zwar kein Leasing Fahrzeug aber ne Tageszulassung die fast 1,5 Jahre auf der Halde stand. Fazit: Hab zwar noch die gesetzl. Gewährleistung aber keine Garantie mehr. Hab aber eine Garantie Erweiterung können erwerben, die ich allerdings zum Preis von fast 360 Teuro pro Jahr dankend abgelehnt habe.
-
Odin ist seit gestern beim Arzt und die Sonde wird gewechselt,Fehlermeldung kam bis jetzt nicht mehr aber sie wollen die Sonde trotzdem wechseln.
-
So jetzt hab ich auch ein kleiner "Problem" und zwar sind bei mit die Teppichclips da wo die Fußmatte befestigt werden sind recht locker so das die Fußmatte hin und her rutscht. Sind die verschraubt oder wie sind die befestigt? Kann ich da selber was machen?
-
An der Matte oder die im Boden?
-
Die im Boden wo die Matten reingedrückt werden.
-
OK Manni das habe ich mir noch gar nie so richtig angeschaut wie die befestigt sind.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!