Jop, hab es selber schon geschafft nen Radbolzen zu killen
![]()
Ich mach das seitdem nur noch mit Drehmo
...und dann den Rest vom Bolzen wieder raus bekommen ist manchmal auch mit Aufwand verbunden!
Jop, hab es selber schon geschafft nen Radbolzen zu killen
![]()
Ich mach das seitdem nur noch mit Drehmo
...und dann den Rest vom Bolzen wieder raus bekommen ist manchmal auch mit Aufwand verbunden!
Jop, wohl wahr.
Naja, ich war jung, unerfahren und die Werkstatt brauchte das Geld
Ist mir auch bei meinem R4 mal passiert , zag war der Radbolzen ab gebrochen . Da er nur 3 Radbolzen hatte war das eher ein größeres Problem . Der Tipo hat ja 5 Stück und wenn einer fehlt kann man wohl immer noch langsam zur werke fahren oder nach hause sofern die andern 4 stück fest sind.
Ralf das ist übel aber wohl ein bekanntes Problem. Ob das auf Garantie geht?
Cabriofahrer müssen härter als alle anderen sein...aus solchen Gründen haben Cabriofahrer früher Lederkappen getragen...tut am Kopf nicht so weh wenn was wegfliegt...
Grüßle Rüdiger
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Ist ja heftig....wenn das ein bekanntes Problem wäre hätte es da aber einen Rückruf geben müssen.
Ist ja auch für den Rückwertigen Verkehr nicht ohne, auch wenns nur Plaste ist, bei der Geschwindigkeit knallt das ganz gut.
Oder einer verreißt vor Schreck das Steuer wenn das auf ihn zu kommt oder einschlägt.
Das sehe ich genauso.
Ralf das ist übel aber wohl ein bekanntes Problem. Ob das auf Garantie geht?
Das will ich aber hoffen Manni. Wenn einem bei annähernd Höchstgeschwindigkeit Teile des Autos um die Ohren fliegen ist das ja wohl offensichtlich ein Mangel.
Morgen stehe ich da auf der Matte.
Dann bin ich mal gespannt was der Paschke dazu sagt.
Woa das ist heftig...Das kenne ich bisher nur vom Fiesta/Fusion, wo sich die Verkleidungen der B-Säulen der Türen lösen...
Aber bei 220 kmh und ohne Dach hat das schon nen etwas anderes Geschmäckle...
Bei meinem Megane 2 Cabrio war genau diese Leiste auch ein Grund für eine Rückrufaktion. Meiner war aber nicht betroffen und das Teil war an meinem Exemplar fest, auch nach Autobahnvollgas und zum Teil 240 kmh laut Tacho.
Abgesehen von den technischen Möglichkeiten, du wärst nicht der erste wo ein "netter" Mitbürger mal aus Spaß deine Schrauben lockert...
Ich selber kontrolliere immer wieder mal den Sitz der Radschrauben, Drehmo liegt immer im Auto
ich hatte das Problem schon einmal gehabt, lange Schule und neu als Lehrer und anscheinend mochte mich wer nicht, hatte so mehrere beim Rauchen von der angrenzenden Hauptschule erwischt!
Lustig ist sowas nicht, wenn von 4 Radschrauben eine verloren gegangen ist auf der Landstraße und die anderen 3 locker sind!
Auch ein Drehmo schützt vor Schäden nicht.... Reifenmontage bei einer Kette. Hilfskraft montiert die Räder mit dem Druckluftschrauber...volle Granate. Danach mit dem Drehmo als Showeinlage drüber geknackt. Ich daheim alle gelöst und frisch angezogen. Bei einem Neuwagen sollte das Autohaus bei der Übergabeinspektion nach so etwas schauen, direkte Kontrolle schadet natürlich nicht. Aber wer kennt persönlich jemanden, dem beim Neuwagen ein Rad abgefallen ist?
Sag ich doch, es gibt immer mehr gestörte die mit so Aktionen reagieren weil sie nicht in der Lage sind von Angesicht zu Angesicht zu agieren.
Heutzutage muss man mit allem rechnen, es gibt nichts was es nicht gibt, mit ner dicken Delle im Neuwagen bei Abholung rechnet auch keiner, kommt trotzdem vor...
Radmuttern kontrolliert - OK,
Räder wurden grundsätzlich gewuchtet, aber müsste ich nachkontrollieren - Müsste dann aber beim geradeaus Fahren auch unwucht sein, oder?
Hoffe da ist nichts grobes. 240km aktuell..
Dieses Frühjahr erst erlebt: B49, Ausgang Koblenz-Güls an der Mosel, eine Fahrerin eines VW Beetle steht am Fahrbahnrand mit einem fehlenden vorderen Rad und schaut ganz verdutzt drein. Das Rad habe ich nicht mehr erspähen können aber die Radschrauben lagen über einen Kilometer verteilt auf der Fahrbahn. Vermutlich nach Wechsel auf Sommerreifen die Radschrauben nur locker aufgeschraubt und an einem Rad vergessen anzuziehen.
Das sehe ich genauso.
Heftig
,da gibt's nur eins neues teil und zwar umsonst das ist ja wohl klar
Sorry, bin dir da ja noch ne Antwort schuldig.Also das die ganze Boxenverkleidung aus lauter Dellen besteht ist bei dir auch denke ich mal.
Darüber hinaus fühlt es sich auch bei mir so an als wenn die Verkleidung zur Mitte der Box hin eine Vertiefung hat, an beiden Seiten, scheint also so zu sein.
Aber immer wieder erstaunlich was manchen Leuten so auffällt....
Ja, hab dann auch bei Tageslicht geschaut. Und auch meine Frau meinte wieder, dass ich die Flöhe husten höre
Also an den Teilen ist alles ok. Was lernt man daraus, nicht der Hand mit den kaputten Nervenzellen vertrauen
Wenn das Gräusch nur beim Kurvenfahren auftritt bleibt nur eine Radlager oder ein Gelenk. Die äusseren Gelenke der Antriebswelle haben wir früher gelegentlich tauschen müssen und eine defektes vorderes Radlager bei ca 800 km hatte ich selber schon.
Gruß Frank
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat