Kann auch passieren, wenn sich die Temperatur stark ändert und sich dadurch der Druck verändert. Nicht oft, aber möglich!
Einmal Reset drücken, wenns nochmal kommt, dann stimmt was nicht!
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Erst überprüfen dann Reset drücken denn sonst sagt man dem Wagen jetzt ist es der "Normalzustand" auch wenn in einem Rad 0,5 Bar fehlen.
-
Auch wieder wahr... ich drück aber immer mal reset ohne zu überprüfen, bin halt faul
-
Bei mir meldet sich das System in einem Rhythmus von 2 Monaten. Es fehlte in allen Reifen max 0,2bar.
Kann es sein das es Kilometer und tankstop abhängig ist?
Um den Nutzer dran zu erinnern regelmäßig zu kontrollieren. -
Bei mir hat es sich noch gar nicht gemeldet, außer zum Reifenwechsel.
-
Bei mir auch nicht, beim Felgen tausch von 16 Zoll auf 18 Zoll 1 mal auf Reset drücken und noch nie eine Meldung gehabt!
-
Bei mir meldet sich das System in einem Rhythmus von 2 Monaten. Es fehlte in allen Reifen max 0,2bar.
Kann es sein das es Kilometer und tankstop abhängig ist?
Um den Nutzer dran zu erinnern regelmäßig zu kontrollieren.normal!luftdruck und temperaturabhängig
-
gestern überprüft, 3 Reifen hatten ca. 2bar einer nur noch 1,5. habe sie jetzt alle wieder auf 2,5 gebracht und warte mal ab.
-
Hatte beim Reifen tausch vergessen zu reseten, da kam die Meldung während der Fahrt, druck war okay, ansonsten keine Probleme
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
gestern überprüft, 3 Reifen hatten ca. 2bar einer nur noch 1,5. habe sie jetzt alle wieder auf 2,5 gebracht und warte mal ab.
Das zeigt das System funktioniert. Wenn auch nicht besonders feinfühlig.
-
Seit kurzem ist das Lichtbild vom rechten Scheinwerfer schief, die Lichtkante ist nicht mehr waagerecht, sondern fällt nach rechts hin ab.
Habe ich bisher noch bei keinem Auto gehabtHallöchen, was macht dein Scheinwerferlicht????
Ich frage nur deshalb weil ich ja auch Xenonlicht habe..
Grüßle RüdigerGesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
Das zeigt das System funktioniert. Wenn auch nicht besonders feinfühlig.
also wenn das System erst bei 1,5 Bar meldet stimmt doch was nicht. Das scheint mir arg wenig zu sein...
-
Man muss das ein wenig anders sehen. Die Raddrehzahlen der vier Räder werden durch die ABS Sensoren verglichen. Tanzt also ein Rad aus der Reihe dann erfolgt die Meldung.
Klar Systeme mit aktivem RDKS sind wesentlich genauer jedoch benötigen sie viel mehr Technik und produzieren Folgekosten.
Den Zweck einen evtl. schleichenden Platfuß zu erkennen erfüllt das System des Tipos trotzdem. -
Es ersetzt nicht die eigene Kontrolle, denn wenn das Ding beim Reifenplatzer anspringt,
ist es zu spät -
Mir ist das auch viel lieber, als die Drucksensoren!
-
Mir auch.
-
Jeder der sich Zubehörfelgen aufs Auto macht oder Winterräder kaufen muss, wird froh sein nur ein passives RDKS zu haben. Ich auch ...
-
Hallöchen, was macht dein Scheinwerferlicht????Ich frage nur deshalb weil ich ja auch Xenonlicht habe..
Grüßle RüdigerGesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Wenn ich's schaffe, fahre ich morgen bei der Werke vorbei und lass die mal drüberschauen
-
Wir hatten das auch mal, als wir über eine nicht isolierte Straßenbahnschiene in unserer Stadt im Frühjahr gefahren sind. Wir sind dann gleich zu Fiat gefahren, weil es sowieso auf dem Weg lag. Es war aber alles ok mit dem Reifendruck. Die Schienen haben nur als man drüber fuhr ständig den Reifen an anderen Stellen gedrückt, weshalb der Sensor Alarm schlug.
-
Eher hatten die Räder auf den Schienen unterschiedlichen Schlupf was die ABS-Sensoren als Drehzahldifferenzen ans Steuergerät melden. Dieses wiederum sagt sich das ein Reifen mit zu geringem Luftdruck andere Drehzahlen aufweist als die anderen und schlägt Alarm. Wann wo ein Reifen eingedrückt wird ist egal, kann kein Sensor erkennen, schliesslich werden die Reifen permanet an der Aufstandsfläche verformt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!