So, war jetzt Mal wegen dem Scheinwerfer in der Werke, laut Lichteinstellgerät ist alles Top, Höhe, Lage, alles i.O. war dabei und habs selber gesehen.
Der FFH meinte aber auch es an der Wand der Werkstatt genau wie ich gesehen zu haben, aber beim Gerät war alles exakt auf der Linie
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Hmmmm, das ist aber komisch...dann kann ja auch der Brenner nicht defekt sein...
Grüßle Rüdiger
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
nochmals nachschauen lassen
-
-
Könntest du bitte mal die Stelle die du meinst markieren?
Dann kann ich mal ein Vergleichsbild machen.
Grüßle RüdigerGesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
-
Ok, alles klar. Dankeschön. Ich mache nächste Woche mal ein Bild von meinen Scheinwerfern.
Ich weiß nicht wie mein Lichtbild ist.
Ich freue mich nur an der super Ausleuchtung vorm Auto.
Das es bei dir schief ist sieht man aber auch nur direkt an der Wand ??? Oder hast du Einschränkungen im normalen Fahrbetrieb??Grüßle Rüdiger
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
Die Ausleuchtung ist spitze, bin ich auch super glücklich mit. Im Fahrbetrieb merke ich das bei genauem hinsehen an der Ausleuchtung des rechten Fahrbahnrandes, auf der Strasse selber ist alles tutti.
-
Also wenn im fahrbetrieb alles o.k. ist, und die lichteinstellung stimmt, so lassen
-
Was mir gerade noch einfällt....was ist wenn der Shutter der das Umschalten auf Fernlicht realisiert was hat ?
Ich kenne den mechanischen Aufbau jetzt nicht...aber wenn die Klappe nicht ganz richtig zurückschaltet oder leicht schief sitzt??????Wäre zumindest eine Möglichkeit...oder sehe ich da was falsch ?
Grüßle Rüdiger
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
Was mir gerade noch einfällt....was ist wenn der Shutter der das Umschalten auf Fernlicht realisiert was hat ?
Ich kenne den mechanischen Aufbau jetzt nicht...aber wenn die Klappe nicht ganz richtig zurückschaltet oder leicht schief sitzt??????Wäre zumindest eine Möglichkeit...oder sehe ich da was falsch ?
Grüßle Rüdiger
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
möglich..dann Ersatz des kompletten Scheinwerfer und ein fall für die werkstatt
-
Ich war gestern mit dem Tipo unterwegs.
Keine Vorkommnisse. Der Wagen läuft wie geschmiert. -
Also ich finde da ist alles ok ! Bei uns geht der lichtkegel nach rechts oben ! In England bei linksverkehr nach links oben ! Lg Chris
-
So nach erster Begutachtung von der Werke belaufen sich die Reperatur kosten hochgerechnet auf 1500€
- Neue Stoßstange +Lackierung
- Neuer Grill unten
- Neuer Klima Kühler
Mal schaun ob noch mehr kommt wenn se den Tipo auseinander gebaut haben..
-
da kommt einen Braten beim Butcher holen dann aber doch günstiger.
-
Was mir gerade noch einfällt....was ist wenn der Shutter der das Umschalten auf Fernlicht realisiert was hat ?
Ich kenne den mechanischen Aufbau jetzt nicht...aber wenn die Klappe nicht ganz richtig zurückschaltet oder leicht schief sitzt??????Wäre zumindest eine Möglichkeit...oder sehe ich da was falsch ?
Grüßle Rüdiger
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
An den Shutter hab ich auch schon gedacht, umschalten von Abblend auf Fernlicht klappt zumindest problemlos. Aber wenn der schief wäre, würde es zumindest das Lichtbild erklären. Muss da mal nachschauen ob ich da mit dem Endoskop was erkennen kann...
-
Hab hier am Rande der ganzen Getriebegeschichten eine Frage zum richtigen Heranfahren an eine gerade auf rot schaltende Ampel.
Früher bin ich immer in dem Gang wie ich war so lange herangerollt, bis man schalten musste, was Sprit sparend war.
Nun habe ich aber letztens in einem Tipo Test gesehen, dass die vor der Ampel während des Ranrollens schon ausgekuppelt haben und haben dann nur noch gebremst.
Welche Methode ist denn besser bzw gibt es noch eine dritte oder mehr, die besser sind? -
da kommt einen Braten beim Butcher holen dann aber doch günstiger.
Auf jedenfall und für den Preis gleich auch mehrere
-
tipobraten
-
Hab hier am Rande der ganzen Getriebegeschichten eine Frage zum richtigen Heranfahren an eine gerade auf rot schaltende Ampel.
Früher bin ich immer in dem Gang wie ich war so lange herangerollt, bis man schalten musste, was Sprit sparend war.
Nun habe ich aber letztens in einem Tipo Test gesehen, dass die vor der Ampel während des Ranrollens schon ausgekuppelt haben und haben dann nur noch gebremst.
Welche Methode ist denn besser bzw gibt es noch eine dritte oder mehr, die besser sind?Du hast das schon richtig gemacht. Für die Werkstatt ist das Abbremsen profitabler
.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!