Laut Handbuch soll man ja ohne Gang und mit Kupplung starten. Auf einem Berg hab ich aber auch immer einen Gang drin.
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Hat nix mit Gang und Kupplung zu tun, tritt unabhängig davon auf.
-
Interessant. Habe ich so nie beobachtet. Wobei ich bei Fiat Recht geräuschresistent geworden bin. Auf den ersten Blick konnte ich nichts ungewöhnliches feststellen.
Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
-
Ist zugegebenermaßen schwierig wenn man nicht genau weiss, worauf man achten muss.
Da das Geräusch aber im Sommer nicht da war, und nur bei Kälte, am liebsten zusammen mit feuchter Luft auftritt, gehört es nicht dahin.Mal sehen, vielleicht bringe ich den Wagen doch mal über Nacht zum Händler, damit der Werkstattmeister sich das anhören kann.
-
verschiedene Qualitätssprünge:
Murat Schlauch
Vitaly Schlauch
Luigi Schlauch
Zoltan Schlauch
Klaus SchlauchIch habe bei meinem ja noch nagelneuen Tipo vorhin mal den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung gecheckt: Alles in Ordnung. Der Schlauch hat einen Aufdruck von Mopar und als Datum Juli 2019. Ich hoffe, dass man mitttlerweile auf eine bessere Qualität umgestellt hat.
-
Meines Wissens nach wurde das geändert.
-
Der Schlauch in meinem Tipo ist auch ok und der Wagen ist von2017
-
2 Jahre, 20.000 km, NIX, ABER REIN GAR NIX gewesen.
Der alte Spruch von VW "Er läuft und läuft und läuft und läuft und läuft " trifft auch auf den Tipo zu.Aber ob es in 2 - 3 Jahren wieder ein Tipo wird, steht in den Sternen.
Was Sicherheitsausstattung anbelangt, steht Fiat ein paar Jahre hinten an.
Ein Adaptiver Abstandstempomat MIT Staufunktion (also selbsttätiges anhalten und anfahren im Stau) bei Automatikgetriebe, wer sowas mal testen konnte, will den eigentlich nimmer hergeben.
Spurhalteassistent, Totwinkelwarner, das sind alles Assistenten, die heute nicht mehr fehlen dürfen.
Einparkassistent brauche ich nicht, hab meine Kisten immer selbst in die engsten Lücken gezirkelt.....Voll LED Licht sollte in der Heutigen Zeit Standard sein.....
Ein beleuchtetes Handschuhfach gehört ebenso dazu wie das selbsttätige Verriegeln der Türen ab 20 km/h, das darf einfach nicht wegfallen, das sind Centbeträge
Thema Werkstätten....
Anscheinend muss man bei Fiat erst 2-3 Werkstätten ausprobieren, bis man die richtige erwischt.
Die letzte hat es sich selbst zuzuschreiben, das wir mit 2 Autos weg sind..... Das was die sich geleistet haben (sowohl Mechaniker als auch der Chef des Autohauses), das nenne ich einfach nur eine Frechheit.
Daran muss Fiat arbeiten, dann bleiben wir bei Fiat, ich jedoch tendiere derzeit ganz stark zu einem Mitsubishi Outlander PHEV oder KIA XCeed...
Jeep Renegade, kommt dann auf die Ausstattung und Preis an.... Der ist aber etwas kleiner als der Mitsubishi, bei KIA hab ich seinerzeit nur die besten Erfahrungen gemacht und die Garantie bei KIA ist Hammer.... 7 Jahre ist unübertroffen. -
7 Jahre? Nö, 150tkm und die fahre ich z.B. in etwas über 4 Jahren. Und Ausnahmen gibt es auch... Schlechte Werkstätten gibt es auch bei anderen Herstellern.
-
Das selbstständige Verriegeln gibt es doch beim Tipo?
Meiner hat es zumindest und funktioniert wunderbar.Über die Garantie kann man sich immer streiten, da hat jeder auch andere Ansichten zu was sinnvoll ist, aber diese kann man ja gegen Aufpreis verlängern, wenn man das gerne will und braucht.
Irgendwo gibt es immer einen Haken, nur für das Geld steht der Tipo schon gut da und besser geht immer, allerdings auch schlechter.Und schlechte Werkstätten gibt es überall egal ob Servicepartner oder freie Werkstatt, auch schon alles erlebt, auch mit anderen Marken wie BMW und VW.
-
Wie sieht's bei Euch aus mit dem AdBlue-Verbrauch?
-
0 Liter
habe das zum Glück noch nicht.
-
Stimmt, zu alt
-
Der Schlauch in meinem Tipo ist auch ok und der Wagen ist von2017
Um welchen Schlauch in welchem Motor gehts den hier?
-
Wie man das ding jetzt nennt weiß ich nicht mehr
-
Denke es geht um den Kurbelwellen entlüftungsschlauch vom Motor zum luftfilter.
-
ja genau der um die Motorabdeckung entlang geht
-
-
Ach um den hier. Der ist bei mir schon dezent rissig. Solang der noch dicht ist bleibt der dran. Dann kommt natürlich so n Schlauch dran wie auf dem Bild.
-
ein
-Catcher , der rote Schlauch
der wurde ja bei mir zur Fahrzeugübergabe repariert, da bereits rissig.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!