Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Jo, auch Hauben-Bra genannt, ist zwar effektiv aber nicht mein Fall...
-
War gerade bei meinem Händler. Mit reparieren ist da nix mehr... Muss also wieder eine neue rein. Werde mir wohl diesbezüglich eine Strichliste anlegen müssen. Habe das Gefühl das das noch immer nicht die letzte Scheibe ist...
Habe auch schon die dritte drin im dritten Jahr...
2x Original (made by Pilkington) und jetzt vom freien Markt eine von Sekurit.
Hoffe Sekurit ist stabiler als die originalen Scheiben von Pilkington... -
Jo, auch Hauben-Bra genannt, ist zwar effektiv aber nicht mein Fall...
Nee, dann lieber Scheiben wechseln
Zumindest solange die Versicherung mitspielt... -
Das Thema mit den furchtbaren Gummihutzen auf der Motorhaube hatten wir schon mal vor längerer Zeit. Die Begeisterung dafür hielt sich damals in sehr engen Grenzen. Lieber 2x im Tipoleben die Frontscheibe wechseln als täglich ein verschandeltes Auto zu fahren.
KH
-
Ist ja auch die Frage was mit dem Lack drunter passiert wenn sich da der Dreck reinsetzt...
-
Habe auch schon die dritte drin im dritten Jahr...2x Original (made by Pilkington) und jetzt vom freien Markt eine von Sekurit.
Hoffe Sekurit ist stabiler als die originalen Scheiben von Pilkington...Pilkington ist einer der besten Hersteller für Glasscheiben. Leider nutzen die für Autobahnen, wie gesagt, aggressivere Materialien zum Streuen. Ich habe im Dezember 2018 von einem Octavia bei dem die Räder durchgedreht sind einen Stein in die Scheibe bekommen. Natürlich war es im Sichtfeld, hab das bei Fiat machen lassen. Die saß sofort super drin. Einige Bekannte von mir hatten bei Carglas davor, dabei und danach Probleme. Jedenfalls hatte ich dann Anfang 2019 Dank eines Audis wieder einen Stein in der Scheibe und wieder im Sichtfeld. Aber da hat der bei Fiat (der ursprünglich aus der Autoglasherstellung kommt) gesagt, heutzutage aggressiver gestreut wird und besonders Autobahnkreuze sind sehr davon betroffen. Er hat gemeint, dass solange kein Riss drin ist und es nur ein Punkt ist, passiert da nichts und man kann warten bis zum TÜV. Davor muss man die dann aber wechseln lassen. Sonst gibt es Ärger
Er meinte wer viel Autobahn fährt, der kann sich den Wechsel sparen und warten. Im Winter hat man sonst schnell wieder einen drin. -
So ist das bei mir auch, ein 1er BMW hat mir auf der Autobahn nen Stein gegen die Scheibe befördert nachdem er endlich Platz gemacht hat.
So lange sich kein Riss entwickelt soll ich die Scheibe noch nicht wechseln lassen, spätestens halt vor dem TÜV nächstes Jahr.
Da ich vier Mal die Woche auf der Autobahn unterwegs bin, würde sich das bei mir vorher auch so gar nicht lohnen.
Bisher ist es auch nur der kleine Punkt, macht bisher keine Anstalten dazu nen Riss zu entwickeln.Passierte mir übrigens 6 Wochen nach dem Kauf, hat mich auch nur dezent geärgert.
Wenn's echt nicht schlimm ist, lass sie noch nicht wechseln und warte, der nächste Steinschlag kommt bestimmt sowieso noch dazu, leider.
-
So ähnlich werde ich es auch machen. Der Steinschlag stört mich nicht, wechslen werde ich sie aber sicher erst in ein paar Monaten...
Übrigens Steinschläge passieren ja nicht nur im Winter. Meine erste gibt im Juni kaputt, mit Streusalz hatte das also nichts zu tun...
-
Ach so mikroeinschläge habe ich auch bei der veloce, der erste ärgert einen ,danach na ja ist halt so, solange kein riss oder richtiger einschlag macht das nichts
-
Hab auch einige Steinschläge in der Scheibe. Der für mich schlimmste Einschlag war die Dachkante 1 Woche nach dem kauf.
-
Heute morgen Auto angemacht ginge direkt an dann rückwärts gang eingelegt Gas gegeben dann hat es plötzlich Lautes knall knackt gemacht, während der Fahrt hat mann knacken gehört während fahren dann ginge es weg. Ich denke das die bremse fest waren. Es würde 1 gang eingelegt und keine handbremse.
-
Bist du sicher das da nix hinterm Wagen stand?
Mülltonne, Grenzstein, Quad...feste Bremse macht nicht Knallknack, eher Quietschbeung -
Bist du sicher das da nix hinterm Wagen stand?
Mülltonne, Grenzstein, Quad...feste Bremse macht nicht Knallknack, eher Quietschbeungwar in der Garage gewesen und hinten war frei es hat so knack gemacht.
-
Ja, war wohl die Trommelbremse hinten. Wenn es geht die Benutzung der Handbremse vermeiden. Gang einlegen und gut ist es.
-
Ja, war wohl die Trommelbremse hinten. Wenn es geht die Benutzung der Handbremse vermeiden. Gang einlegen und gut ist es.
es war keine handbremse gewesen nur 1 gang oder vorne wegen Salz nass
-
es war keine handbremse gewesen nur 1 gang oder vorne wegen Salz nass
Ah ja, oder so, Daniele
-
Klar können Bremsen Knackgeräusche machen, wenn z.B. festgerostet.
-
Bist du sicher das da nix hinterm Wagen stand?
Mülltonne, Grenzstein, Quad...feste Bremse macht nicht Knallknack, eher Quietschbeung,
-
Hat den HB auch Trommelbremsen hinten?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!