Bei Punkt eins würde ich sagen hast Du die Follow-me-home-Funktion aktiviert, bei den beiden anderen Sachen kann ich nicht helfen.
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Jop. So auch mein Gedanke
-
Habe schon seit 1 Monat wenn ich zb über 4000 drehen denn Motor drehen die reifen durch ist es normal bei gerade strecken bisschen lenken auch ohne lenken ist mir wieder passiert bei Kreisverkehr raus fahren direkt voll Gas
Straße war trocken. Ist es auch bei euch so.
-
Daniele, du solltest "ordentlich" fahren.
Der öffentliche Straßenverkehr ist keine Rennpiste.
Und du bist noch in der "Probezeit".
-
Das kann manchmal sein, wenn die Straßen schon stark abgefahren sind. Bei uns hier in Jena gibt es eine Ampel, an der muss man ganz sacht Anfahren, da sonst die Räder volle Kanne durchdrehen.
-
Daniele, du solltest "ordentlich" fahren.
Der öffentliche Straßenverkehr ist keine Rennpiste.
Und du bist noch in der "Probezeit".
ich fahre vernünftig, ich halte mich an die Regeln
-
Dann liegt es am Asphalt. Wie gesagt, ich fahre auch immer langsam an. Aber im Sommer bleibt man da immer so hängen, dass da sogar das ABS angeht.
Ist das eigentlich schlecht für den Motor? Schließlich drehen ja die Räder durch und dann startet man plötzlich durch. Wie gesagt gebe ich normal bis wenig Gas. -
Habe schon seit 1 Monat wenn ich zb über 4000 drehen denn Motor drehen die reifen durch ist es normal bei gerade strecken bisschen lenken auch ohne lenken ist mir wieder passiert bei Kreisverkehr raus fahren direkt voll Gas
Straße war trocken. Ist es auch bei euch so.
Schon recht hoch die Drehzahl, fürs Anfahren und aus nem Kreisverkehr herausfahren. Gerade bei dem kurz übersetzten Getriebe, ist das schon grenzwertig. Da drehen auf jeden Fall die Gummis durch. Ist mir auch schon passiert. Mit der kurzen Übersetzung, macht der Tipo schon gut Dampf. Da ist die erhöhte Drehzahl kaum nötig.
Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
-
Bei mir sind die Drehzahlen dabei niedrig. Ich fahre ja auch aus dem Stand an und bleibe am Asphalt kleben, aber nur mit den Sommerrädern.
Dann drehen sie durch und das ABS geht kurz an, bevor er dann sich frei gegraben hat.
Ist das eigentlich für den Motor schädlich? Es ist immer die linke Fahrbahn und auch nur im Sommer. Deshalb meide ich die, seitdem mir das dreimal dort passiert ist... -
Schon recht hoch die Drehzahl, fürs Anfahren und aus nem Kreisverkehr herausfahren. Gerade bei dem kurz übersetzten Getriebe, ist das schon grenzwertig. Da drehen auf jeden Fall die Gummis durch. Ist mir auch schon passiert. Mit der kurzen Übersetzung, macht der Tipo schon gut Dampf. Da ist die erhöhte Drehzahl kaum nötig.
Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit TapatalkBeim Rausfahren ich war bei 20 kmh gefahren dann heraus fahren mit 20 kmh dann Vollgas dann drehte die reifen Gaspedal war Boden 1 gang so war drinne. Muss halt genießen noch bevor ich denn abgeben und nie wieder hoch drehen. Öl Motor war warm gewesen bin 20 Kilometer gefahren schon
-
Da greift wohl eher die Traktionskontrolle ein.
Schadet nicht, alles gut, dafür ist die ja da. -
Beim Rausfahren ich war bei 20 kmh gefahren dann heraus fahren mit 20 kmh dann Vollgas dann drehte die reifen Gaspedal war Boden 1 gang so war drinne. Muss halt genießen noch bevor ich denn abgeben und nie wieder hoch drehen. Öl Motor war warm gewesen bin 20 Kilometer gefahren schon
ähm...bei 20 k/mh darfst auch gerne schon im 2. Gang sein und dann drehen auch die Räder nicht durch bei Vollgas.
-
Da greift wohl eher die Traktionskontrolle ein.
Schadet nicht, alles gut, dafür ist die ja da.Schadet auch nicht bei fahrsicherheitstraining Habe den tipo hoch gedreht in der Kurve auch bei 70 kmh die handbremse gezogen hat weg getan wie der gemacht. Hat mir geholfen aber. Und weißt jz meine Grenze in Kurve und co.
-
Kann auch von den Bremstrommeln hinten kommen...
Häh. der Tipo hat doch hinten Scheiben
-
Ich hab da Trommeln...
-
Häh. der Tipo hat doch hinten Scheiben
Nicht alle, der 95 PS Benziner hat Trommeln hinten, zumindest in der Limo und dem 5-Türer.
-
Genau, langlebige Trommeln. Hängen bei feuchter Witterung schon Mal fest, also immer einen Hammer dabei haben. Habe meine im letzten Herbst fetten lassen. Sollen noch bis 100.000 halten.
-
Genau, langlebige Trommeln. Hängen bei feuchter Witterung schon Mal fest, also immer einen Hammer dabei haben. Habe meine im letzten Herbst fetten lassen. Sollen noch bis 100.000 halten.
... Ist ja wie bei der Bahn.Bremsen Kontrolle mit Hammer.
-
Eigentlich sind Trommeln schon sehr lange haltbar. Mein alter Punto hatte hinten welche und die waren selbst nach 250.000 km immer noch ohne Probleme.
-
Im Grunde wären Bremstrommeln hinten in den meisten Fällen auch ausreichend, die hinteren Scheibenbremsen gammeln bei vielen Autos wegen Unterbeanspruchung vor sich hin, der Großteil der Bremskraft kommt von den Bremsen vorne.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!