Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Heute morgen hat es bei uns ein paar Flöckchen geschneit und da bekomme ich die Meldung:
    "ACC Radarsensor vom (nein, habe hier kein Wort vergessen ;)) momentan geblendet"
    Dachte erst das liegt an dem Schnee auf der Motorhaube, aber ist ja kein visuelles System, was soll den da blenden?
    Außerdem dürfte es dann ja keine weißen Tipos mit dem ACC geben....
    Wagen ist mittlerweile Schneefrei, auf dem Heimweg mal schauen ob die Meldung noch kommt.

  • Kann da nicht klagen, wobei ich den nur auf langen Geradeausstrecken nutze, in "Kreuzungsbereichen" oder dergleichen fahre ich dann 100% manuell.
    btw.....ist das bei euch auch so das der Hobel mit Tempomat wesentlich rasanter beschleunigt als wenn du einfach das Gas durchtrittst?
    Beispiel: 6. Gang, Tempomat auf 100, kommt eine 70er Zone, dann schalte ich den Tempomat mittels "Canc" aus und lass mich auf die 70 km/h runterfallen, nach der 70er Zone schalte ich den Tempomat über "Res" wieder ein.
    Dann beschleunigt der mit einer...naja..."vehemenz" welche du definitiv nicht hast wenn du manuell einfach bei 70 km/h im 6. Gang das Gaspedal durchtrittst, da müßtest du schon min. 1 Gang runterschauten.

  • Kein Ding, gerne.
    Ja natürlich ist der Sensor super.
    Ich nutze ihn auch täglich. Vor allen Dingen die Notbremsfunktion hat nir schon einmal den Ars....gerettet.


    Grüßle Rüdiger


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

    Gebraucht habe ich den zum Glück noch nie, eingeschritten ist er dennoch schon häufig mal.
    Ist dann immer so ein schei*** Schreckmoment wenn der unvermittelt eingreift.
    Passiert häufig wenn Fahrzeuge vor mir abbiegen, da meint der dann wohl des öfteren das ich zu schnell auf den abbiegenden auffahre.
    Ich weiß ja das der gleich weg ist, der Asse nicht.

  • Gebraucht habe ich den zum Glück noch nie, eingeschritten ist er dennoch schon häufig mal.Ist dann immer so ein schei*** Schreckmoment wenn der unvermittelt eingreift.
    Passiert häufig wenn Fahrzeuge vor mir abbiegen, da meint der dann wohl des öfteren das ich zu schnell auf den abbiegenden auffahre.
    Ich weiß ja das der gleich weg ist, der Asse nicht.

    Ja, das ist bei mir genauso. Muss man sich dran gewöhnen. Wobei man die Empfindlichkeit im Uconnect einstellen kann.
    Das von dir beschriebene bessere beschleunigen mit Tempomat habe ich auch schon festgestellt. Ich beschleunige auf Schnellstrassen und Autobahnen deswegen immer mit Tempomat. Ist total entspannt und auch viel schneller. :D


    Grüßle Rüdiger

  • So habe meinen Tipo wieder. :)
    Das seit fünf Wochen gesuchte elektronische Problem war keines, ihn Wirklichkeit ist der Zahnriemen um einen Zahn übergesprungen gewesen und das bei 31.000 km. Und der verstellte Zahnriemenen hat die ganzen anderen Fehler verursacht. Einen Mechaniker in meiner Werkstatt sind die falschen Signalwerte schon am Anfang aufgefallen aber den haben die Fiat Techniker immer eingeredet die kommen weil ein elektronisches Signal falsch ist. Die Fiat Techniker haben dann viele A4 Seiten von zu messenden Kabel geschickt, die Signale waren immer alle OK bis auf zwei Signale vom Motorsteuergerät, dann wurde auf Anweisung von Fiat der Body Computer und der elektrische Teil vom Zündschloss getauscht und dann noch das Motorsteuergerät es sind keine Fehler weniger geworden. Zum Schluss hat sich meine Werkstatt noch vorstellen können das der Nockenwellen- oder Kurbelwellensensor defekt ist, auch das war es nicht. Dann haben sie noch gesagt jetzt schauen sie noch als letztes (war dabei) ob der Zahnriemen richtig ist und siehe er war übergesprungen. Neuen Zahnriemensatz eingebaut, alle Fehler weg. Warum Fiat Software technisch bei einen falschen Motorsignal alle anderen Steuergeräte z.B. Reifendruckkontrolle, Parksensoren usw. ausfallen lässt weiß auch keiner. Von dem hatten die Support Techniker in Österreich bis dato auch keine Ahnung.

  • Devid, das geblendet bedeutet nicht geblendet im Sinne von blenden. Der Sensor sitzt seitlich hinterm unterem, kleinen Kühlergrill, diese glatte Fläche.
    Bei Wetter wie heute morgen sammelt sich an der Stelle gerne mal Schneematsch auf dieser Fläche und blockiert den Sensor, so ist das gemeint. Kann auch auf der AB bei starken Regen passieren, wegen der vielen Gischt...

  • Dank dem Mist der hier schon geschrieben wurde, haben wir nun 300 Seiten voll mit "Problemen" wenn ich mich fürn tipo interessiere und ich ihn mir kaufen würde. Mich dann hier einlesen wollen würde.. Würde ich beim Anblick von 300 Seiten mit Problemen das Thema Tipo sofort wieder at acta legen! Leute des geht so nicht!

  • So habe meinen Tipo wieder. :)
    Das seit fünf Wochen gesuchte elektronische Problem war keines, ihn Wirklichkeit ist der Zahnriemen um einen Zahn übergesprungen gewesen und das bei 31.000 km. Und der verstellte Zahnriemenen hat die ganzen anderen Fehler verursacht. Einen Mechaniker in meiner Werkstatt sind die falschen Signalwerte schon am Anfang aufgefallen aber den haben die Fiat Techniker immer eingeredet die kommen weil ein elektronisches Signal falsch ist. Die Fiat Techniker haben dann viele A4 Seiten von zu messenden Kabel geschickt, die Signale waren immer alle OK bis auf zwei Signale vom Motorsteuergerät, dann wurde auf Anweisung von Fiat der Body Computer und der elektrische Teil vom Zündschloss getauscht und dann noch das Motorsteuergerät es sind keine Fehler weniger geworden. Zum Schluss hat sich meine Werkstatt noch vorstellen können das der Nockenwellen- oder Kurbelwellensensor defekt ist, auch das war es nicht. Dann haben sie noch gesagt jetzt schauen sie noch als letztes (war dabei) ob der Zahnriemen richtig ist und siehe er war übergesprungen. Neuen Zahnriemensatz eingebaut, alle Fehler weg. Warum Fiat Software technisch bei einen falschen Motorsignal alle anderen Steuergeräte z.B. Reifendruckkontrolle, Parksensoren usw. ausfallen lässt weiß auch keiner. Von dem hatten die Support Techniker in Österreich bis dato auch keine Ahnung.

    Hallöchen,


    super dass alles wieder läuft. Hat ja auch lange genug gedauert.
    Meine Vermutung hat sich leider wieder bestätigt. "Kleinigkeit" in Anführungsstrichelchen wieder mal. Den ersten Mechaniker solltest du dir warmhalten. Der hat den richtigen Ansatz gefunden gehabt. Aber wie immer wird erstmal nur getauscht. Solange man Garantie hat ist das ja kein Problem. Aber überleg mal du hättest die Fehlersuche selbst bezahlen müssen........
    Was wurde denn gesagt warum der Zahnriemen übergesprungen ist ??? Materialfehler ???


    Grüßle Rüdiger

  • Materialfehler vom Zahnriemenspanner. Der Mechaniker (er hat alles bis zum Schluss gemacht) hat sich aber nicht erklären können warum soviele Steuergeräte die nichts mit dem Motor zu tun haben Fehler aufweisen. Aber die Fiat Techniker die den Scan Report bekommen haben hätten das wissen müssen.

  • Dank dem Mist der hier schon geschrieben wurde, haben wir nun 300 Seiten voll mit "Problemen" wenn ich mich fürn tipo interessiere und ich ihn mir kaufen würde. Mich dann hier einlesen wollen würde.. Würde ich beim Anblick von 300 Seiten mit Problemen das Thema Tipo sofort wieder at acta legen! Leute des geht so nicht!

    300 Seiten für ein Fahrzeug welches bald 5 Jahre auf dem Markt ist....finde ich nicht viel.
    Reines Bauchgefühl.

  • Materialfehler vom Zahnriemenspanner. Der Mechaniker (er hat alles bis zum Schluss gemacht) hat sich aber nicht erklären können warum soviele Steuergeräte die nichts mit dem Motor zu tun haben Fehler aufweisen. Aber die Fiat Techniker die den Scan Report bekommen haben hätten das wissen müssen.

    Absoluter Einzelfall und das ausgerechnet bei dir, aber ist ja alles wieder gut :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!