Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Auto stand mehr oder weniger wochenlang in der Garage. Eben längere Zeit Autobahn gefahren und siehe da, kein beschlagen mehr. Denke die Belüftung funktioniert.


    Allerdings habe ich noch ein Thema. Ich habe für diesen Winter neue 17 Zoll DOTZ Felgen mit Versatzschrauben und Zentrierring (Plastik) montiert. Die Reifen sind von meinem Bravo und sind ca. 6 Jahr alt. Ich habe bei ca. 50 und ab 130 kmh eine ziemlich starke Unwucht und finde einfach nicht den Fehler. Felgen wurden schon zweimal gewuchtet. Habe gelesen, dass man von Plastik Zentrierringen eher Abstand nehmen soll? Eventuell haben die Reifen auch eine Macke, lagen längere Zeit abmontiert in der Garage.

  • Habe auch Plastikzentrierringe, aber keinerlei Probleme mit den Sommeralus.


    Reifen 6 Jahre ....evtl. verschieden abgefahren....da können sich bei verschiedenen Geschwindigkeiten leichte Störungen/Vibrationen ergeben. Oder durch Bordsteinberührungen "innere" Schäden....

  • Meine kleine sitzt seit neuestem in Fahrtrichtung. Dabei hat sie es irgendwie geschafft mit ihren Schuhen einen Kratzer in die schwarze gemusterte Plastik an der Tür gemacht. Weiß jemand, wie man den etwas kaschieren kann? Der ist nun heller als die Plastik drumherum. Ich habe schon überlegt mit etwas schwarzer Acrylfarbe leicht drüber zu gehen.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Meine kleine sitzt seit neuestem in Fahrtrichtung. Dabei hat sie es irgendwie geschafft mit ihren Schuhen einen Kratzer in die schwarze gemusterte Plastik an der Tür gemacht. Weiß jemand, wie man den etwas kaschieren kann? Der ist nun heller als die Plastik drumherum. Ich habe schon überlegt mit etwas schwarzer Acrylfarbe leicht drüber zu gehen.

    Lach mich nicht aus, aber in einer der letzten Sendung auf VOX Sonntag nachmittags wollte die einen Oldtimer aufpeppen. Die Kratzer am Handschuhfach wurden mit Backofenreiniger entfernt. Ohne Gewähr!!

  • ....Wie straff sitzt denn bei euch der Zentrierring? Bei ist der ziemlich locker in der Felge und lässt sich spielend drehen. Alles sehr seltsam.

    Ich habe einen beim Versuch ihn wieder raus zu bekommen kaputt gemacht, war bombenfest...nach 2 Jahren...bin mir recht sicher das sie das auch sein müssen, wenn der Ring lose ist hat er Spiel, eiert das ganze also.

  • Meine kleine sitzt seit neuestem in Fahrtrichtung. Dabei hat sie es irgendwie geschafft mit ihren Schuhen einen Kratzer in die schwarze gemusterte Plastik an der Tür gemacht. Weiß jemand, wie man den etwas kaschieren kann? Der ist nun heller als die Plastik drumherum. Ich habe schon überlegt mit etwas schwarzer Acrylfarbe leicht drüber zu gehen.

    Mit Farbe würde ich da nix machen aber es gibt doch viele sachen zum auffrischen von Kunststoffteile ,vieleicht gibt es ja da was.

  • Lach mich nicht aus, aber in einer der letzten Sendung auf VOX Sonntag nachmittags wollte die einen Oldtimer aufpeppen. Die Kratzer am Handschuhfach wurden mit Backofenreiniger entfernt. Ohne Gewähr!!

    Vielleicht hilft auch schwarze Schuhcreme im Kratzer....

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250


  • Das Rätsel ist gelöst, in meinem Turbollader blockiert das Ablassventiel auf offen und dadurch baut er keinen Druck mehr auf... ab 3000 Umdrehungen is dann Sense und Fiat meinte, dass man vermutlich den Ganzen Turbolader wechseln müsse. der alleine knapp 1200€ kostet. :(


    Auto ist 3 Jahre und einen Monat alt und hat 67000 km drauf...

  • Das Rätsel ist gelöst, in meinem Turbollader blockiert das Ablassventiel auf offen und dadurch baut er keinen Druck mehr auf... ab 3000 Umdrehungen is dann Sense und Fiat meinte, dass man vermutlich den Ganzen Turbolader wechseln müsse. der alleine knapp 1200€ kostet. :(


    Auto ist 3 Jahre und einen Monat alt und hat 67000 km drauf...


    Autsch......das tut schon weh.

  • Hast du den Turbolader auch richtig genutzt? Man darf nach dem Start des Motors nicht sofort losfahren. Und auch nach der Autobahnfahrt nicht sofort den Motor abstellen, sondern lieber noch eine Strecke mit gemächlicher Geschwindigkeit fahren. Dann hält eigentlich ein Turbolader lange.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!