Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Ich habe seit etwa 2 Tagen das Problem, dass sich in der linken Rückleuchte unten Feuchtigkeit im weißen Bereich gebildet hat. Das Problem ist, dass es nicht weggeht. Es sind richtige Tropfen. Ich habe aber auch schon getestet, undicht ist da nichts. Wenn ich Wasser von egal welcher Seite draufgieße, kommt da nichts neues dazu. Heute früh war auch die rechte beschlagen, aber nur beschlagen und nachmittags war es weg. Aber links sind richtig viele stecknadelkopfgroße Tropfen drin. Das stört mich schon, da es jetzt plötzlich aufgetreten ist.

    Ist es eigentlich ein Garagenwagen? Oder steht er im freien?

  • Ist es eigentlich ein Garagenwagen? Oder steht er im freien?

    Er steht immer im freien. Selten mal in einer Tiefgarage, wenn ich einkaufen bin. Es ist mir seit gestern aufgefallen, dass es nicht mehr so ein Nebel ist, sondern dass da viele Tropfen dran sind, sieht aus als hätte es geregnet. Aber es ist nichts undicht. Ich habe es bei einer Handautowäsche getestet. Es läuft nichts rein. Aber die Tropfen gehen auch nicht weg. Rechts ist alles ok.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Garantie habe ich nicht mehr, dafür zwei linke Hände. Abbekommen würde ich die Heckleuchte bestimmt, aber ob ich sie wieder sauber dranbekomme...?
    Vor einem Jahr wurde diese ja abmontiert, da die Heckklappe erneuert werden musste, weil ein Mercedes gerne mitfahren wollte. Bisher war da hinten alles ok.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Und Nudeln aus Bella Italia 8)
    Ich werde mal schauen was ich da morgen erreichen kann. Hab gelesen, dass wenn die Belüftung verstopft ist, dann passiert sowas auch.
    Hab zwar kein Bild von meinem parat, aber es sieht ungefähr so aus:


    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Ich habe seit etwa 2 Tagen das Problem, dass sich in der linken Rückleuchte unten Feuchtigkeit im weißen Bereich gebildet hat. Das Problem ist, dass es nicht weggeht. Es sind richtige Tropfen. Ich habe aber auch schon getestet, undicht ist da nichts. Wenn ich Wasser von egal welcher Seite draufgieße, kommt da nichts neues dazu. Heute früh war auch die rechte beschlagen, aber nur beschlagen und nachmittags war es weg. Aber links sind richtig viele stecknadelkopfgroße Tropfen drin. Das stört mich schon, da es jetzt plötzlich aufgetreten ist.

    Ich hatte es beim Kauf meines Tipos gesehen, dass in der hinteren rechten Leuchte etwas feuchtigkeit war.
    Das Autohaus hat die Rückleuchte dann vor der Abholung komplett ausgetauscht, scheint also ein bekanntes Problem zu sein.

  • Vor einem Jahr wurde diese ja abmontiert, da die Heckklappe erneuert werden musste, weil ein Mercedes gerne mitfahren wollte. Bisher war da hinten alles ok.

    Vielleicht hat die Rückleuchte ja bei dem Unfall irgendwo einen mitbekommen, oder wurde diese danach mit der Heckklappe erneuert?

  • Der linke Teil der linken Heckleuchte, der direkt an der Karosserie sitzt, wurde beschädigt. Die rechte Teil an der Heckklappe wurde wiederverwendet. Vielleicht ist da doch irgendwo ein Schaden entstanden.
    Ich war jedenfalls heute bei Fiat. Eigentlich habe ich keine Garantie mehr. Aber die wollen mal schauen, ob sie was machen können. Schließlich wissen sie ja, dass ich ein jahrelanger sehr guter Kunde bin.


    Ich konnte heute auch mal ein paar Bilder machen:


    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Ich hatte auch lange feuchte Rückleuchten bis hin zur Tröpfchenbildung in der rechten, äusseren Rückleuchte.
    Meine Werkstatt hat letzten Donnerstag die Rückleuchten mal ausgebaut und festgestellt das auf fast allen Entlüftungsöffnungen noch die Stopfen drauf waren und diese entfernt. Soll das jetzt beobachten und wenn es nicht besser wird, bekomme ich neue Rückleuchten, hat Fiat schon genehmigt.


    Gestern war immerhin die Feuchtigkeit bis auf die linke, äussere Rückleuchte verschwunden, mal sehen wie es weitergeht.


    Hier mal ein Bild der Stöpsel


  • Nein, den Bremsbeläge unterliegen eh nicht der Garantie bzw. nur dann wenn zu 1000% sicher feststeht dass der Belag einen Materialfehler hatte. Im dümmsten Fall verlierst Du höchstens noch die Garantie auf die unmittelbar beteiligten Baugruppen wie Bremssattel oder Scheibe( wobei auch die höchst selten Garantiefähig ist)

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Moin Leute,


    ich bräuchte mal einen Rat von euch: Ich hab mir gestern meine Alufelgen für den Sommer angeguckt, weil ich die bald montieren werde. Ich weiß das eine Felge es richtig abbekommen hat, weil ich letztes Jahr was ausweichen musste und leicht den Bordstein touchiert habe. (Die Kratzer kann man alle fühlen) Anbei ein Bild. Meine Frage: Denkt ihr ich sollte sie reparieren oder einfach eine neue bestellen. Kosten pro Felge sind wir bei 99 €. Vielen Dank im Voraus


    .


    Gruß
    Domé

  • Mehr ein Schönheitsfehler. Viel wichtiger wäre die Frage ob der Reifen oder die Reifenflanke etwas abbekommen hat. Und wenn ja, ob man das feststellen kann. Wenn die Karkasse einen Schaden hat, fliegt Dir womöglich irgendwann der Reifen um die Ohren....daher würde ich eher einen Reifenwechsel in Betracht ziehen. Mal zum Fachmann.... :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!