Richtige Antwort
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Kann ich auch Bestätigen, bin auch mega zufrieden darum habe ich mich wieder denn tipo sport entschieden. Viele meinten zu mir wie kannst du denn Fiat kaufen lieber Audi als so eine Schrott Auto. Fiat bin ich zufrieden innen würde ich noch was ändern weniger Plastik sonst super.
Lieber Kunststoff als die schmutzemfindlichen Stoff- oder kratzerempfindlichen Lederbezüge. Kunststoff ist dankbarer und pflegeleichter.
Und ich liebe meinen Multikulti Tipo. Mit dem kann man auch mal schnell fahren. Zudem hat der oft mehr Platz als manch andere Autos.
-
Ich hätte da auch einen Makel in meinen neuen Tipo. Ich hätte gedacht das kommt mir nur so vor aber das ist leider nicht der Fall.
Wenn ich bei ca. 80 Km/h und höher Fahre, höre ich ein Zischen beim Fenster auf der Fahrerseite als wäre es nicht ganz zu. Allerdings, wenn ich es ein Stück herunterfahre höre ich quasi nichts mehr bzw. es ist leiser. Könnte das eine kaputte Dichtung oder sowas sein?MfG
-
Ich hätte da auch einen Makel in meinen neuen Tipo. Ich hätte gedacht das kommt mir nur so vor aber das ist leider nicht der Fall.
Wenn ich bei ca. 80 Km/h und höher Fahre, höre ich ein Zischen beim Fenster auf der Fahrerseite als wäre es nicht ganz zu. Allerdings, wenn ich es ein Stück herunterfahre höre ich quasi nichts mehr bzw. es ist leiser. Könnte das eine kaputte Dichtung oder sowas sein?MfG
Hallo Chris 1800
Das selbe Problem habe ich auch und war in der Werkstatt die sagen das wäre normal und da kann man nichts machen -
Ich hätte da auch einen Makel in meinen neuen Tipo. Ich hätte gedacht das kommt mir nur so vor aber das ist leider nicht der Fall.
Wenn ich bei ca. 80 Km/h und höher Fahre, höre ich ein Zischen beim Fenster auf der Fahrerseite als wäre es nicht ganz zu. Allerdings, wenn ich es ein Stück herunterfahre höre ich quasi nichts mehr bzw. es ist leiser. Könnte das eine kaputte Dichtung oder sowas sein?MfG
Hallo Chris 1800Das selbe Problem habe ich auch und war in der Werkstatt die sagen das wäre normal und da kann man nichts machen
Das hatte mein Karl auch......mein Sohn hat dann die Scheibe eingestellt und das Zischen war weg......das sind doch Kleinigkeiten.....
LG Thomas
-
Stimmt da kann man was nach justieren ,wie und was genau keine Ahnung
-
Servus liebe Motorsportfreunde,
heute hat sich mein Dealer des Vertrauens gemeldet. Die Störung in meinem alten Tipo (Motorkontrollleuchte und Start/Stop ohne Funktion), läuft auf Garantie. Soll wohl die Lamdasonde sein. Feiner Zug von meinem Dealer...Ich bin MEGA zufrieden.
Ach ja, bei meinem neuen fehlt sich nix... leiser als der "Alte", fährt sich sehr gut, auch Dank der 225/45 R17...
Herzliche Grüße Nick
-
Ich habe in 3 1/2 Jahren gute 41.000km mit beiden Tipo´s gefahren. Knappe 12.000km mit der Limousine, deren klappern von der hinteren Hutablage nach ca. 1.000km wie von Geisterhand verschwand.
Und knappe 29.000km jetzt mit dem Kombi. Das mit dem Fensterpfeifen hatte ich auch -die Tür wurde neu justiert, und da war es verschwunden. Seltsamerweise hatte das Pfeifen (und auch das leise knistern!) bei mir auch aufgehört, wenn ich das Fenster minimal aufmachte.
Aber der Kundendienstleiter der FCA-Werke meinte: "Das kenne ich, ist bei manchen Tipo´s leider so. Die Tür muss neu justiert werden, dann sind die Geräusche weg!"
Ist zwar schwer verständlich, hat aber geholfen. Nur das leise knistern ist noch eine Zeitlang geblieben - war aber nach ca. 20.000km urplötzlich weg...LG
Andi -
Andi.....vielleicht musst Du nur Dein Hörgerät mal wieder anschalten....
LG Thomas
-
Andi.....vielleicht musst Du nur Dein Hörgerät mal wieder anschalten....
LG Thomas
Ne - wenn wieder was knistert, mache ich das, was mir meine Frau vorgeschlagen hat - ich mache das Radio lauter
LG
Andi -
Hab heute den Fehler gemacht und einen Artikel der Autobild gelesen.
Laut denen sollen Spurstangenköpfe und Koppelstangen schnell alt und marode werden. Hat da jemand bisher Probleme gehabt? Also wir sind bei fast 60.000 km und alles ist vollkommen in Ordnung. -
Ich habe in 3 1/2 Jahren gute 41.000km mit beiden Tipo´s gefahren. Knappe 12.000km mit der Limousine, deren klappern von der hinteren Hutablage nach ca. 1.000km wie von Geisterhand verschwand.
Und knappe 29.000km jetzt mit dem Kombi. Das mit dem Fensterpfeifen hatte ich auch -die Tür wurde neu justiert, und da war es verschwunden. Seltsamerweise hatte das Pfeifen (und auch das leise knistern!) bei mir auch aufgehört, wenn ich das Fenster minimal aufmachte.
Aber der Kundendienstleiter der FCA-Werke meinte: "Das kenne ich, ist bei manchen Tipo´s leider so. Die Tür muss neu justiert werden, dann sind die Geräusche weg!"
Ist zwar schwer verständlich, hat aber geholfen. Nur das leise knistern ist noch eine Zeitlang geblieben - war aber nach ca. 20.000km urplötzlich weg...LG
Andiich kann dur sogar sagen was das war!
Hatte das auch und bin dann unabsichtlich an das Gestänge an der inneren Seite des angekommen. Dabei hab ich es wohl gedreht.
Tada! Kein Schleppern mehr :'D
Scheppert nun seit 45.000km nicht mehr
-
Hab heute den Fehler gemacht und einen Artikel der Autobild gelesen.
Laut denen sollen Spurstangenköpfe und Koppelstangen schnell alt und marode werden. Hat da jemand bisher Probleme gehabt? Also wir sind bei fast 60.000 km und alles ist vollkommen in Ordnung.koppelstange hat links vor während der Garantie getauscht. Nachher nachdem ich das auch gehört habe beide getauscht.
Bei der Garantie wurde nur eine Seite getauscht.
Jetzt sind schon geraume Zeit Meyle HD drin. Die machen keine Geräusche. Original Plastik, die Meyle sind aus Metall.
Vielleicht hat Fiat im Laufe der Zeit nachgebessert. Aber ich denke die Koppelstangen hatten schon ein paar User wenn ich mich richtig entsinne.
Ist aber halbsowild Teile und Einbau kosten nicht viel, wenn man das nicht selber machen möchte.
-
Hab heute den Fehler gemacht und einen Artikel der Autobild gelesen.
Laut denen sollen Spurstangenköpfe und Koppelstangen schnell alt und marode werden. Hat da jemand bisher Probleme gehabt? Also wir sind bei fast 60.000 km und alles ist vollkommen in Ordnung.Servus liebe Motorsportfreunde,
mein letzter Tipo legte in 46 Monaten 104096 km zurück. Keine Probleme, von denen Du gelesen hast.
Fakt ist aber, dass es definitiv auf den Fahrer ankommt, welchen Fahrstil er pflegt. Wer viel über Gulli und Bordstein pflügt, Richtungswechsel sowie Ein-/Ausfahren ungebremst passiert, wird am Fahrwerk allgemein, den Verschleiß erhöhen.
Meinen Ford C-Max hatte ich, ganz ohne Reparaturen an Fahrwerk und Lenkung, in 42 Monaten 217 tkm abverlangt. Wer seine Sachen pflegt, der hat auch lange Freude an seinen Sachen und hält die Kosten gering.
Herzliche Grüße Nick
-
so sieht's aus
,Ypsilon hat nach ! 8jahren noch die ersten koppelstangen bzw. Gummis und mein VW caddy Geschäftswagen nach selbstgefahrenen 135000km auch
-
Ich bin zu bl... den Link zu kopieren.
Aber wer im Internet stöbert, der findet einen Artikel, darin berichtet der GTÜ über den Tipo. Der ist in seiner Klasse MÄNGELZWERG bei der ersten HU!
Einfach mal etwas Stöbern...
-
-
@Chaosliesl Herzlichen Dank
-
Habe seit 2017 die verstärkten Koppelstangen von Meyle drin. Die Originalen dienen mehr als Sushistäbchen.....
-
Mal ein kleines Komfortproblemchen, was mich aber ziemlich nervt. Bei dem großen Navi kann ich ja über die Lenkradtasten einen Titel vorspringen, gibts auch eine Taste um ein Album vorwärts zu springen. Mit der Sprachsteuerung haut das auch nicht richtig hin - die will mich nicht verstehen ;). Beim letzten Radio hatte ich für beide Funktionen eine Taste.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!