nö, hat mich auch anfangs genervt, aber man gewöhnt sich dran.
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Wie macht ihr das dann? Ich kann ja nicht beim fahren dauernd im Musikmenü rumtüdeln...
-
Ich habe ganz banal verschiedene Playlists und überlege mir halt vor der Fahrt worauf ich gerade Bock habe.
Und ne Playlist ist auch schnell mal an einer Ampel oder auch während der Fahrt gewechselt wenn z.B. die Zeit knapp wird und es etwas zügiger vorwärts gehen muß.
Ach so, bei mir ist immer der mobile Funkfernsprecher angeschossen, wie das rein am Uconnect funzt weiß ich gar nicht... -
Servus liebe Motorsportfreunde,
mein letzter Tipo legte in 46 Monaten 104096 km zurück. Keine Probleme, von denen Du gelesen hast.Fakt ist aber, dass es definitiv auf den Fahrer ankommt, welchen Fahrstil er pflegt. Wer viel über Gulli und Bordstein pflügt, Richtungswechsel sowie Ein-/Ausfahren ungebremst passiert, wird am Fahrwerk allgemein, den Verschleiß erhöhen.
Meinen Ford C-Max hatte ich, ganz ohne Reparaturen an Fahrwerk und Lenkung, in 42 Monaten 217 tkm abverlangt. Wer seine Sachen pflegt, der hat auch lange Freude an seinen Sachen und hält die Kosten gering.
Herzliche Grüße Nick
OK gut. Ich selber bin da sehr vorausschauend. Ich vermeide es strikt über Gullis und dergleichen zu fahren. Außerdem fahre ich Einfahrten mit erhöhtem Bordstein sehr langsam hoch.
Mich hatte nur dieser Artikel verwirrt, da ja die GTÜ letztens noch sehr zufrieden war mit dem Tipo.
Wer weiß was die da bei der Autobild so alles veranstalten. Meist glaube ich, dass die nichtdeutsche Autos gerne aggressiver behandeln. Deshalb wollte ich mal anfragen, wie viele hier wirklich solche Probleme haben, oder ob es nur wieder ein Autobild Mysterium ist. -
Ich habe ganz banal verschiedene Playlists und überlege mir halt vor der Fahrt worauf ich gerade Bock habe.
Und ne Playlist ist auch schnell mal an einer Ampel oder auch während der Fahrt gewechselt wenn z.B. die Zeit knapp wird und es etwas zügiger vorwärts gehen muß.
Ach so, bei mir ist immer der mobile Funkfernsprecher angeschossen, wie das rein am Uconnect funzt weiß ich gar nicht...Wie kann man denn eigentlich Playlists erstellen? Ich hatte bisher noch keine Zeit mich damit mal zu beschäftigen. Ich nutze immer die Sprachsteuerung für häufige Titel und ansonsten arbeite ich mich durch die Liste. Dabei nutze ich einen USB Stick.
-
Wie kann man denn eigentlich Playlists erstellen? Ich hatte bisher noch keine Zeit mich damit mal zu beschäftigen. Ich nutze immer die Sprachsteuerung für häufige Titel und ansonsten arbeite ich mich durch die Liste. Dabei nutze ich einen USB Stick.
Hab heute den Fehler gemacht und einen Artikel der Autobild gelesen.
Laut denen sollen Spurstangenköpfe und Koppelstangen schnell alt und marode werden. Hat da jemand bisher Probleme gehabt? Also wir sind bei fast 60.000 km und alles ist vollkommen in Ordnung.Servus liebe Motorsportfreunde,
mein letzter Tipo legte in 46 Monaten 104096 km zurück. Keine Probleme, von denen Du gelesen hast.Fakt ist aber, dass es definitiv auf den Fahrer ankommt, welchen Fahrstil er pflegt. Wer viel über Gulli und Bordstein pflügt, Richtungswechsel sowie Ein-/Ausfahren ungebremst passiert, wird am Fahrwerk allgemein, den Verschleiß erhöhen.
Meinen Ford C-Max hatte ich, ganz ohne Reparaturen an Fahrwerk und Lenkung, in 42 Monaten 217 tkm abverlangt. Wer seine Sachen pflegt, der hat auch lange Freude an seinen Sachen und hält die Kosten gering.
Herzliche Grüße Nick
Hab heute den Fehler gemacht und einen Artikel der Autobild gelesen.
Laut denen sollen Spurstangenköpfe und Koppelstangen schnell alt und marode werden. Hat da jemand bisher Probleme gehabt? Also wir sind bei fast 60.000 km und alles ist vollkommen in Ordnung.Autobild? Die VW werkszeitung
-
Wie kann man denn eigentlich Playlists erstellen? ....
Wie gesagt, habe das Handy dran, da gehts über Apple Car...gibt für Android sicher das selbe denke ich mal.
Vom Stick geht das nicht, deshalb habe ich ja mein Handy letztlich ans Auto gekoppelt wogegen ich mich auch erst wehrte da ich in Bezug auf die Dinger noch immer ein Neandertaler bin, aber geht schon, muß sich nur mal reinfuchsen. =) -
Bei mir steht immer noch Wartung ist das immer noch von Feburar? Bis jetzt würde ich noch nicht angerufen.
-
Bei mir steht immer noch Wartung ist das immer noch von Feburar? Bis jetzt würde ich noch nicht angerufen.
solltest du das nicht selbst hinterfragen, wie soll das Forum dir hier helfen?
-
Bei mir steht immer noch Wartung ist das immer noch von Feburar? Bis jetzt würde ich noch nicht angerufen.
Da steht doch eindeutig: BITTE KONTAKTIEREN SIE IHREN HÄNDLER. Soll heißen, RUF DORT SELBER AN!!!
Deutsche Sprache = schwere Sprache
-
Da mein Wagenheber ja nicht mehr unter die sagenhafte 25mm tiefer liegende Karosse paßt habe ich heute mal ein wenig geschaut was es denn am Markt heutzutage alles dolles gibt....und bin fündig geworden.
https://www.amazon.de/Stix-Pne…B6D5N36QNZ8RKS2YC10N&th=1Dazu mal ne Frage an die die sich mit sowas auskennen, kann da nämlich nix zu finden.
Kann ich den Heber auch mit einem schlappen Akkukompressor oder gar dem Reifenkompressor vom Tipo betreiben oder verhungert der mir da? -
Da mein Wagenheber ja nicht mehr unter die sagenhafte 25mm tiefer liegende Karosse paßt habe ich heute mal ein wenig geschaut was es denn am Markt heutzutage alles dolles gibt....und bin fündig geworden.
https://www.amazon.de/Stix-Pne…B6D5N36QNZ8RKS2YC10N&th=1Dazu mal ne Frage an die die sich mit sowas auskennen, kann da nämlich nix zu finden.
Kann ich den Heber auch mit einem schlappen Akkukompressor oder gar dem Reifenkompressor vom Tipo betreiben oder verhungert der mir da?Servus,
in der Beschreibung steht was von 6 bis 10 Bar Betriebsdruck. Wenn das Deine Kompressoren darstellen können: DO ITHerzliche Grüße Nick
-
Nochmal, einfach auf einen Klotz fahren :p
-
Schon mal versucht mit einem Klotz ein Madel zu beeindrucken?
Siehste.
Im Grunde hast du ja Recht, aber die Investition ist überschaubar und es ist etwas vernünftiges, hoffe ich, wenn wohl auch nicht für die Ewigkeit und wenn es mit Akku ginge auch was für unterwegs.Servus,in der Beschreibung steht was von 6 bis 10 Bar Betriebsdruck. Wenn das Deine Kompressoren darstellen können: DO IT
Herzliche Grüße Nick
Hoppala, die Angabe habe ich nicht gefunden, daher die Frage hier...D A N K E
-
Heute hat sich wieder die EOBD Leuchte gezeigt, aber sofort hinterher kam die Meldung den Motor kontrollieren zu lassen. Das Fazit: der Kupplungssensor ist defekt.
-
Falls es jemanden interessiert. Das Teil kostet 34 Euro, ist also keine Kostenbombe und man kann, trotz nun ständiger Warnung, dass man den Motor kontrollieren lassen muss, ohne Probleme weiterfahren. Mir wurde gesagt, dass das Teil vor allem für Startstopp gebraucht wird, was wir ja nicht haben. Der Motor selber läuft normal und unauffällig.
-
Naja der wird schon für einiges mehr gebraucht. Tempomat, schubabschaltung, getriebeinformationen, drehzahlanhebung, hill holder usw. Aber es geht auch erstmal ohne.
-
Getriebeinformation und Schubabschaltung, für was werden die denn gebraucht? Ich hoffe mal, dass die das Teil schnell bestellen können. Einen Tempomaten haben wir nicht.
-
Mir wurde gesagt, dass das Teil vor allem für Startstopp gebraucht wird, was wir ja nicht haben...
Also mein T-Jet hat Start-Stopp, was ich aber nach jedem Motorstart deaktiviere. -
Wenn ich mein start/stop ausschalte bleibts aus, bis ich ihn wieder aktiviere.
Es bleibt auch aus wenn ich den Motor erneut starte.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!