Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Das Problem kenne ich auch, ich konnte es bis heute nicht ausmachen, Schleifspuren sind keine zu sehen, es ist aber ein unangenehmes Geräusch, dass bei mir allerdings nur von Links auf der Fahrerseite kommt. Interessant ist, zumindest bei mir, kuppel ich aus verschwindet es, muss ergo mit dem Antrieb zu tun haben, auch wenns nach schleifenden Rädern klingt!

  • Danke für die Antworten! Ich schaue mir morgen Mal die Radhäuser genauer an, vielleicht sieht man ja was. An übergroßen Rädern kann es ja bei meinen 195/65R15 91T Stelzen nicht liegen ;) ich bin ja immerhin glücklich, dass der Wendekreis einigermaßen in Ordnung geht. Mein Punto Evo ist da gefühlt großzügiger...

  • So, gestern habe ich meinen Tipo aus der Werkstatt geholt, es ging ja um die Rückrufaktion Differential über die die Bild ja schon berichtete:


    http://www.bild.de/regional/fr…ht-aus-48684806.bild.html


    Es wurden 2 konische "Lagerringe" im Differential getauscht die brechen können (was bei meinem Tipo der Fall war) was aber laut FCA nichts ausmachen sollte.


    Der freundliche Servicemitarbeiter meinte, weil ich ihm bei der Abgabe ja vom "Rubbyrappeln" erzählte und das man da ja auch mal bitte nachsehen sollte, das dieses wohl genau von diesem gebrochenen Ring kam, denn wenn man das Auto anlässt vibriert ja der gesamte Motor und damit auch das Getriebe und das Differential, und bei Kälte würde man dann kurz das Klappern des gebrochenen Ringes hören weil dieser ja durch die Kälte kleiner wäre und durch den Bruch nicht mehr fest in der Verankerung sitzen würde das wäre dann das aneinanderschlagen der gebrochenen Teile. Dies wäre aber jetzt vorbei. Mit dieser Erklärung musste ich mich zufrieden geben.


    OK heute Morgen hatte ich kein "Rubbyrappeln" es war aber auch nicht so kalt.


    Mal sehen was die nächsten Tage bringen, vielleicht hat der Mann ja Recht gehabt. :thumbup: :thumbup:


    Hauptsache ich habe meinen Tipolino wieder, der Leihwagen (500L) war echt nicht mein Auto, der ist nicht das was ich mir kaufen würde. Ich war froh wieder in meinen einsteigen zu können. :D

  • Tja vielleicht unterscheidet sich das Rubbyrappeln ja bei manchen und wir denken es ist das gleiche Symptom? Das Geräusch klingt so nach Schutzkontakt oder übergroßem Relais, da steckt nichts mechanisches dahinter. Zudem wurde ja bei vielen, unter anderem auch bei mir, die Differential-Aktion schon erledigt, ergo dürfte es ja dann nicht mehr vorkommen.


    Ich hab mich einfach dran gewöhnt, machmal ist es da, manchmal nicht...zudem kann man den Tipo ja nur anlassen mit getretener Kupplung, dann dürfte es gar keine Kräfte geben, die dort an der Diffscheibe arbeiten, der Antrieb ist ja ausgekoppelt. Aber interessant wäre es, ob dein spezielles Geräusch dadurch weg ist.


    Ich hatte heute morgen eine ganz andere Freude, getreu dem Motto "trommelbremsen haben ja nie was", schleifte, knallte und ratterte meine hintere Bremse. Weder wars gestern kalt, noch nass, noch stand der Wagen mehrere Tage...aber das fühlte sich an, als hätte er 2 Monate auf einer Sumpfwiese gestanden. Nach längerer Fahrt gab es sich wieder, ich bin mal gespannt ob es jetzt ein dauerhafter Begleiter wird?!

  • Servopumpe bei einer elektrischen Servolenkung wohl eher nicht :S .

    Die andere Frage ist, was wird denn bei eingeschlagenen Rädern besonders belastet wenn man fährt, kann schleifende Geräusche machen, hat nichts mit Lenkung aber mit dem Antrieb zu tun und fängt mit einem Dif.... an? ;)

  • Ich muß das jetzt wie gesagt mal beobachten, "leider" wird es jetzt ja Nachts nicht mehr so kalt, aber wenn es gar nicht mehr auftritt, dann war es wohl das Problem. Wichtig ist nur der Fehler ist behoben und ich kann wieder sorgenfrei fahren. :thumbsup:


    Das mit den Trommelbremsen kenn ich von Pünktchen, ist aber bei Trommelbremsen im allgemeinen "Normal". Die Bremsbeläge der Trommelbremse liegen im Stand immer leicht an der Trommel an, und bei längerem stehen kommt es durch Feuchtigkeit und Kälte dazu, das die Beläge "ankleben", das führt zu diesen Geräuschen die geben sich aber nach ein paar Metern fahrt eigentlich wieder, wenn nicht einfach mal stark gebremst dann geht der Dreck auch runter. :thumbup:

  • ...zudem kann man den Tipo ja nur anlassen mit getretener Kupplung, dann dürfte es gar keine Kräfte geben, die dort an der Diffscheibe arbeiten, der Antrieb ist ja ausgekoppelt.

    Ja stimmt eigentlich schon, aber Motor Getriebe und Differential sind ja mechanisch miteinander Verbunden, und durch das "Loshuben" des Motors, also der Bewegung der Pleuelstange und der Kolben entsteht ja auch eine Bewegung, von daher kann diese auch ohne Kraftschluß das Geräusch auslösen.

  • Sag mal Tipolino,
    seit wann war Dir diese Rückrufaktion bekannt? Warst Du nicht auch schon bei dieser Airbaggeschichte dabei....? Ich meine ja nur weil auch diese Differenzialsache schon eine Zeit zurückliegt - du verunsicherst mich nämlich ein wenig... ;(
    Ich hatte Anfang Dezember die Airbagsache machen lassen, damals schon hieß es meiner hätte mit der Differenzialgeschichte nichts zu tun. Aktuell ist bei mir auch bei myfiat.de nichts hinterlegt. Mein Fahrzeug ist übrigens im Juli 16 gebaut worden (EZ8/16). Was hast du für eine EZ? ?(

  • Sag mal Tipolino,
    seit wann war Dir diese Rückrufaktion bekannt?

    Ich bekam letzte Woche ein Schreiben von meinem Autohaus, das mein Tipo bei der Aktion 6067 "dabei wäre" und ich einen Termin ausmachen solle um diesen Fehler beheben zu lassen. Vorher wusste ich auch nix. Von der Airbagsache war ich nicht betroffen. Meine EZ ist 09/16.

  • Hier die "Original" Meldung von mir hier aus diesem Thread vom 21.02.2017. Es war vorletze Woche, und es ist 6079 nicht 6076. :D Jetzt stimmts aber. :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!