Nix da, seine Ehefrau gibt man ja auch nicht nach 4-5 Jahren wegen ein paar Falten o.ä. ab...
Ich habe meine schon seit 30 Jahren. Garantie längst abgelaufen.
Nix da, seine Ehefrau gibt man ja auch nicht nach 4-5 Jahren wegen ein paar Falten o.ä. ab...
Ich habe meine schon seit 30 Jahren. Garantie längst abgelaufen.
Wie, hast Du keine Anschlussgarantie genommen!? Zumindest auf das "Fahrgestell".
Wie, hast Du keine Anschlussgarantie genommen!?
Zumindest auf das "Fahrgestell".
Habe bisher immer alles auf dem Kulanzweg regeln können.
Ich kaufe regelmäßig "Lack- und Poliermittel" ein....
Hallo Ihr Experten!
Ich hätte da wohl ein großeres Problem, nach dem Glück was ich besitze.
Kurze Vorgeschichte, damit Ihr wisst wieso, weshalb und warum :
Heute kam einen neue Küche und ich musste das Auto umparken. Also rein und ca. 10 Meter gefahren. So, nun musste ich aber ein wenig aus der Parklücke rangieren, weil ich ein wenig eingeparkt wurde. Sobald ich aus der Lücke raus wahr, kam die Meldung "Bremssystem kontrollieren lassen". Auto konnte ich auch noch einparken und hatte vom Gefühl auch noch vollen Bremsdruck. Das eigentlich Problem ist jetzt, ob ich vergessen habe die Handbremse nicht vollständig gelöst habe und vielleicht noch 1 - 2 Zähne drin hatte und ich es nicht gemerkt habe oder es ist wirklich etwas mit dem Auto.
Tja und nach meinem Glück kommt jetzt noch das richtig dicke Problem. Schaust du doch einfach mal nach der Bremsflüssigkeit. Kann ja sein, das etwas undicht ist. Das blöde, die Sonne knallt genau auf den Motor, so dass ich nichts richtig erkenne kann. Was macht der Laie? Schraubt denn Deckel auf und konnte es so besser Abschätzen und es was nicht voll aber auch nicht auf Minimum. Deckel wieder verschlossen und noch mal Motor an und schauen ob ich das Pedal ganz durchdrücken kann. Vom Gefühl her nicht aber jetzt kommt ein zischendes Geräusch, wenn ich die Bremse trete. Wird also durch meine Aktion Luft im System sein. Danach noch mal Motor aus und Bremse so getreten und bekomme nach ein paar mal ein ... "festes" Pedal. Also einen starken Widerstand wie man es kennt.
So oder so, werde ich am Montag nach der Arbeit das Auto zum Händler des Vertrauens bringen und Ihm das Problem wohl irgendwie so schildern.
Ich gehe zwar nicht davon aus, aber gibt es vielleicht auch eine andere Ursache ?
Die falsche Fehlermeldung "Bremssystem kontrollieren" ist bekannt. Hierzu gab es einen Rückruf und ein Software-Update. Alles nichts Schlimmes.
Das zischende geräusch kommt nicht davon, dass du den deckel mal auf hattest. Auch kriegst du so definitiv keine luft ins system. Dazu müsstest du schon mit druck rein pusten und selbst da kommt erst der abs block der noch als barriere dient. Luft steigt ja nach oben, bis du wieder drin gesessen hast und starten usw ist die schon lang wieder raus. Keine sorge deshalb. Evtl hast du durch das rangieren ziemlich häufig gebremst weswegen evtl der druck im speicher etwas geschwankt hat und der sensor deswegen gesponnen hat. Was natürlich sein kann das du dir beim rangieren den bremskraftverstärker zerhauen hast. Das würde das zischen erklären.
Was natürlich sein kann das du dir beim rangieren den bremskraftverstärker zerhauen hast.
Aber wie soll das denn gehen?
Bremssystem Meldung hatte ich auch gehabt. Habe dann Zündung an und aus gemacht immer noch da. Bin dann ungefähr 20 Kilometer gefahren ginge dann weg. Bis jetzt garnix mehr gekommen. Wieso macht Mann überhaupt brems Flüssigkeit öffnen. Ich hab garnix kontrolliert
Bremssystem Meldung hatte ich auch gehabt. Habe dann Zündung an und aus gemacht immer noch da. Bin dann ungefähr 20 Kilometer gefahren ginge dann weg. Bis jetzt garnix mehr gekommen. Wieso macht Mann überhaupt brems Flüssigkeit öffnen. Ich hab garnix kontrolliert
Was es immer zu Materialfehlern kommen kann. Gibt halt einige Faktoren und ich wollte einfach nur mal sicher gehen.
Das zischende geräusch kommt nicht davon, dass du den deckel mal auf hattest. Auch kriegst du so definitiv keine luft ins system. Dazu müsstest du schon mit druck rein pusten und selbst da kommt erst der abs block der noch als barriere dient. Luft steigt ja nach oben, bis du wieder drin gesessen hast und starten usw ist die schon lang wieder raus. Keine sorge deshalb. Evtl hast du durch das rangieren ziemlich häufig gebremst weswegen evtl der druck im speicher etwas geschwankt hat und der sensor deswegen gesponnen hat. Was natürlich sein kann das du dir beim rangieren den bremskraftverstärker zerhauen hast. Das würde das zischen erklären.
Wie soll ich denn denn zerhauen haben?
EDIT : Ich habe ja auch geschrieben, das beim Ausgeschaltetem Motor das Bremspedal immer höheren Widerstand "wiedergibt". Laut "Internet" ein Zeichen, das er nicht defekt ist und beim starten des Motors, wird das Pedal auch wieder "weicher".
Die falsche Fehlermeldung "Bremssystem kontrollieren" ist bekannt. Hierzu gab es einen Rückruf und ein Software-Update. Alles nichts Schlimmes.
Wenn es nur das ist, bin ich sehr beruhigt. Dann fahre ich denn gleich mal wieder ein wenig aus und schaue mal.
Ich habe meine schon seit 30 Jahren. Garantie längst abgelaufen.
Habe bisher immer alles auf dem Kulanzweg regeln können.
Nach 30 Jahren "Arbeitsverhältnis" bleibt dir auch nichts anderes übrig, die fällige Abfindung bei Aufkündigung des Verhältnisses könnte kein Mann stemmen.
Nach 30 Jahren "Arbeitsverhältnis" bleibt dir auch nichts anderes übrig, die fällige Abfindung bei Aufkündigung des Verhältnisses könnte kein Mann stemmen.
Da mache ich mir keinerlei Sorgen.
Der ist in dem sinne nicht kaputt was die funktion betrifft, es kann nur sein, dass die dichlippe an der durchführung von der kolbenstange zum pedal einen weg hat. Genau dann kommt das zischen nur wenn man aufs pedal tritt aus der richtung vom pedal. Dann wird der auch ganz normal hart wenn der motor aus ist. Das hart werden hat übrigens dann nix mit dem bkf zu tun. Du weißt damit lediglich, dass du keine luft im system hast. Ein defekter bkf wird auch hart wenn du auf pedal trittst.
Kurz gesagt: zischt es am pedal beim bremsen, zieht sich der bkf atmosphärendruck an einer stelle wo er nicht soll. Er funktioniert deshalb aber trotzdem ganz normal.
Ich habe meine schon seit 30 Jahren. Garantie längst abgelaufen.
bin bei 13 Jahren, dank guter pflege immer noch wie neu
Alle Hatchback Fahrer/in mach mal bitte eure Kofferraum öffnen aber alleine ohne halten. Bei mir wackelt der und der tipo geht hoch mit
Ich habe mich so tut gelacht ist bei euch auch so
Meinst du dies zweimal schnell klicken auf dem Schlüssel? Wenn ich das bei meinem Tipo mache hört man wie sich die Klappe entriegelt und sie geht vielleicht 3 Zentimeter hoch. Ich dachte das wäre so normal - geht sie bei auch richtig auf ??
Gruß
PS: das Auto wackelt nicht
Das meint er nicht. Er meint, wenn er die Heckklappe komplett öffnet und einfach bis in den Endanschlag knallen lässt, dass es dann wackelt.
oh gut, jetzt habe ich es.
**********************
Wobei: wenn man das Doppelklick macht, geht denn nun die Klappe richtig auf oder entriegelt sie sich nur?
Beim 5T und Kombi entriegelt die nur. Bei der Limousine geht sie ganz auf, was ich übrigens sehr praktisch finde.
Zum Glück alles halb so wild.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat