Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Gibt es mittlerweile Lösungen zum Jaulenden Klimakompressor? Das Ding macht mich verrückt. Händler sagt Fiat lässt uns sowas nicht mehr reparieren, da keine Lösung vorhanden.


    Fiat Kundenservice teilt auf Anfrage mit: Das Problem ist Ihnen bekannt, wäre ja aber bei allen anderem Fahrzeugen auch so.... wurde auch beim Händler so vorgeführt.


    Auf eine Rückmeldung vom Techniker, wie versprochen, warte ich jetzt schon knapp 1 Monat.


    Trotz alle dem kann es doch nicht sein, dass ich mit so einem Mangel leben muss.

  • Lass dich vom händler nicht so abspeisen. Solange du garantie hast wird das ding so lange getauscht bis es funktioniert. Auch wenn fiat weiß dass die teile schrott sind. Das problem ist, dass du immer einen AT kompressor bekommst und fiat weiß genau, dass ihre AT Teile scheiße sind. Wir tauschen auch lenkgetriebe mehrfach bei ein und demselben auto, einfach weil dieser AT mist dreck ist. Genauso verhält es sich mit AGR ventilen oder diversen anderen sachen.
    Also solange tauschen bis es funktioniert, ansonsten händler wechseln.

  • Lass dich vom händler nicht so abspeisen. Solange du garantie hast wird das ding so lange getauscht bis es funktioniert. Auch wenn fiat weiß dass die teile schrott sind. Das problem ist, dass du immer einen AT kompressor bekommst und fiat weiß genau, dass ihre AT Teile scheiße sind. Wir tauschen auch lenkgetriebe mehrfach bei ein und demselben auto, einfach weil dieser AT mist dreck ist. Genauso verhält es sich mit AGR ventilen oder diversen anderen sachen.
    Also solange tauschen bis es funktioniert, ansonsten händler wechseln.


    Wenn ich das so lese kann ich nur hoffen, dass an meinem Tipo möglichst lange nichts kaputt geht. Na ja, man musste schon immer eine gewisse Leidensfähigkeit mitbringen, wenn man sich für ein italienisches Auto entscheidet. Aber der Spirit macht es halt aus, dass man sich dann doch wieder eines kauft. :rolleyes:

  • Heute....
    Zündung an... Display an...


    Wollte die Fenster öffnen.. Keine Reaktion


    Fehlermeldung : Bitte Airbag kontrollieren lassen..


    Wieder ausgemacht.. Nochmal neu.. Und siehe da. Alles gut ?(

  • Könnte eine Datenkollision auf dem CAN-Bus gewesen sein, oder eines der Steuergeräte hat bei Zündung an nicht schnell genug geantwortet. Kann beides mal vorkommen. Wenn der Fehler nicht mehr auftritt: Vergessen. Ansonsten logischerweise Werkstatt. Manchmal treten solche Fehler einmalig auf und danach nie wieder. Hatte ich markenübergreifend auch schon in ähnlicher Form bei anderen Fahrzeugen.

  • Ich würde da noch mal in der Werkstatt vorstellig werden. Es muss doch eine Lösung geben. ;(


    Lass dich vom händler nicht so abspeisen. Solange du garantie hast wird das ding so lange getauscht bis es funktioniert. Auch wenn fiat weiß dass die teile schrott sind. Das problem ist, dass du immer einen AT kompressor bekommst und fiat weiß genau, dass ihre AT Teile scheiße sind. Wir tauschen auch lenkgetriebe mehrfach bei ein und demselben auto, einfach weil dieser AT mist dreck ist. Genauso verhält es sich mit AGR ventilen oder diversen anderen sachen.
    Also solange tauschen bis es funktioniert, ansonsten händler wechseln.

    Das Problem ist ich war Anfang vom Jahr, da war die Antwort "ist noch zu kalt draußen, da können wir das nicht so gut testen". Meines Wissens schaltet der Klimakompressor zwar erst ab einer gewissen Temperatur ein, aber 10 grad Außentemperatur müssten da doch ausreichen.


    Jedenfalls bin ich wie abgemacht wieder zum Händler. Diesmal hat man sich auch direkt das Problem angehört. Der Verkaufsberater stellte mir 2 Autos hin um zu zeigen das es da auch so ist... einer davon sein eigenes geschäftsauto... daraufhin teilten die mir dann mit, dass sie schonmal bei einem Tipo den Klimakompressor tauschen mussten und es dann im Nachhinein Probleme gab, weil Fiat mit dieser Reparatur nicht einverstanden gewesen wäre. Auf gut deutsch wollten die mir also sagen Fiat will es nicht!


    Vor Ort konnte ich also nichts weiter machen, habe mich dann direkt bei Fiat gemeldet und reklamiert. Hier genau das selbe... "Ihnen wurde es ja vorgeführt....", "leider scheint es aktuell keine Lösung zu geben"....
    Aber der Techniker soll sich ja noch melden. Die dachte sich auch dann gibt er eine Zeit lang Ruhe.


    Interessant finde ich aber die Aussage vom Händler, das beim neusten Tipo Modell das Problem behoben wäre. Weiß da einer was? Ich meine sollen die doch den Kompressor von dem Model einbauen. So große Unterschiede wird es da doch nicht geben.


    Jetzt das Problem... was mache ich wenn die sich weigern?


    Sehe es eigentlich nicht ein zum nächstgelegenen Händler (knapp 20km) zu fahren. Der örtliche MUSS es richten.

  • So mein Resümee zu Nick Coenen in Grevenbroich:


    Ich muss direkt sagen so stell ich es mir vor! Von der Terminvergabe bis zur Abholung war es perfekt. Einzige Wehrmutstropfen war der Leihwagen (500er Hybrid). Auf Grund der Uhrzeit fasse ich mich kurz und behalte mir eine nicht 100% korrekte Rechtschreibung vor.


    Kann es jedem nur empfehlen dort hin zu gehen ich hatte 40km pro strecke und die waren es alle mal wert.


    Bezhalt habe ich 478€ (20€ Leihwagen) was ich total in Ordnung finde da sie einige Kleinigkeiten behoben haben ohne es zu berechnen.

  • Also 10 grad sind absolut kein problem für den kompressor, da schaltet er zu. Man hätte ja auch in die werkstatt fahren können, da sollte es erst recht wärmer sein. Was eine billige ausreden von denen. :1f602:


    Wenn du dich bei fiat selber meldest, wirst du höchstwahrscheinlich einen bürohengst dran haben, der von der problematik keinen schimmer hat solange es nicht eine service news oder RRA gibt. Dein händler soll ein ticket aufmachen, damit es direkt an die techniker bei fiat geht. Die werden dann schon sagen tauschen oder prüfen usw.


    Wenn ich höre sie mussten ihn tauschen und danach gabs probleme mit fiat, ist das für mich ein indiz dafür das entweder der garantiebearbeiter keinen dunst hat von dem was er eingibt oder die werkstatt einfach murks gemacht hat. Wenn der kundeneinwand berechtigt ist, was er ja bei dir ist wenn das ding geräusche macht, dann ist das problem auf garantie zu beheben. Solange es dazu keine service news gibt die eine andere vorgehendweise vorgibt passiert das immer und immer wieder. Im zweifel müssen sie halt videos machen auf denen das geräusch zu hören ist. Das soll aber nicht dein problem sein. :1f609:


    Genau so würde ich es dem händler mitteilen und ihm dann auch gleich sagen, wenn er es nicht machen will ist er einen kunden los. Andere freuen sich über leicht verdientes geld.

  • Ergänzend muss ich noch sagen, dass meine Stabi STangen (koppelstangen) beginnendes Spiel haben. Was ich für ein 2 Jahre altes Auto mit weniger als 25k KM sehr traurig finde. Werde jetzt die Meyle HD einbauen und hoffen, dass diese bessere Qualität haben.

  • Ergänzend muss ich noch sagen, dass meine Stabi STangen (koppelstangen) beginnendes Spiel haben. Was ich für ein 2 Jahre altes Auto mit weniger als 25k KM sehr traurig finde. Werde jetzt die Meyle HD einbauen und hoffen, dass diese bessere Qualität haben.


    Leider sind ja die ab Werk verbauten Koppelstangen aus Kunststoff. Als ich das das erste Mal gehört habe, wollte ich es erst gar nicht glauben. Ist aber tatsächlich so. Meiner Meinung nach hat Fiat da absolut am falschen Ende gespart und dafür gibt es ein :thumbdown: .

  • Ergänzend muss ich noch sagen, dass meine Stabi STangen (koppelstangen) beginnendes Spiel haben. Was ich für ein 2 Jahre altes Auto mit weniger als 25k KM sehr traurig finde. Werde jetzt die Meyle HD einbauen und hoffen, dass diese bessere Qualität haben.

    Also die Sachen von Meyle HD müssen gut sein habe jetzt schon öfters von der Marke bei den Auto Doktoren gehört und die waren auch recht begeistert, die hatten auch mal ein Produkt von denen vorgestellt und sah qualitativ echt besser aus wie ein Orginal Ersatzteil. Ich weiß jetzt kommt bestimmt wieder die 2 sind eh nur noch werbe Kasper.

  • Die Kopplestangen verbinden über den Stabilisator die beiden vorderen Federbeine. Dies wird gemacht um die Neigung in Kurven zu reduzieren. Genau genommen zieht die stärker einfedernde Seite einfach die andere Seite mit runter.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Hier sind die Original verbauten Koppelstangen vom Tipo - sehen aus wie Makkaronistangen.



    Ich haben sie gleich im ersten Jahr gegen die Verstärkten von Meyle ausgetauscht - bisher null Probleme. Und das für wirklich kleines Geld. :)


    https://www.fairgarage.de/koppelstange-wechseln-kosten


    Ich denke dass sie knacken oder knarzen, wenn sie langsam defekt sind.... :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!