Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Wie bei Kontaktlinsen nicht wahr ? Immer schön was drunter legen sonst sind sie weg im Abfluss.... :D
    Bei mir war noch nix dran an der Scheibe, also wird nur geputzt und nicht gekratzt.


    Und Klaus, eigentlich dachte ich Du lötest die Plakette da an. :1f602:


    Die Plakette wird mit 4 Blindnieten befestigt. Dann brauch man auch keinen Glasschaber! 8o

  • Ich hab doch noch das Panzertape, dann hält das bombenfest, dann musst Du die Scheibe wechseln wenn sich das Kennzeichen ändert...

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Nur mal so als Nachfrage an alle Schalter hier in der Runde.


    Musstet ihr bei eurem Tipo schonmal die Kupplung wechseln? Und wenn Ja, wie teuer war es bei euch inkl. der Arbeitszeit.


    Ich bin ein "Perfektionist" so gesehen, dass ich immer Versuche meinen Tipo so gut (perfekt) wie möglich zu fahren. Ich versuche unnötige Schaltvorgänge zu vermeiden, gib ihm keine Kick-Down (Er ist ja sowieso erst bei 430KM, da macht man sowas nicht) und fahre so sparsam wie möglich. Bin bei 7.2 Liter. Und das in München. Zwar schon eher noch ein wenig Ländlicher, aber mit einer menge Verkehr.


    Jetzt habe ich panische Angst, dass ich meine Kupplung früher als geplant, runterraspel.


    Also kurz gefragt: Habt ihr euch schon mal verschalten, oder sonstige Unvorteilhafte Kupplungsbezogene Aktionen gemacht (Natürlich nur unbeabsichtigt)?


    Und wie lange meint ihr. hält so eine Kupplung bei .. sagen wir jetzt keinem Marodeur am Steuer. Aber halt nach wie vor einem jungen Fahrer, der ab & zu mal den falschen Gang erwischt (wegen unbekanntem Fahrzeug) und nicht immer super perfekt schaltet.


    Danke schonmal =)

  • Spätestens in ein paar Tagen oder Wochen wirst du den Wagen schalten als würdest du ihn schon ewig fahren. Ist einfach ne Gewöhnungssache.
    Wenn du deine Kupplung nicht dauernd schleifen läßt sollte man bei einem Stinofahrprofil die vom Hersteller angepeilte Laufleistung erreichen können. Aus meinen Erfahrungen sollten das etwa 150tkm plus minus 50tkm sein.
    Grüße Hendrik

  • Also wie schon gesagt wurde, wenn man normal fährt und am Berg nicht grad ewig die Kupplung schleifen lässt, bis der Arzt kommt, sollten da schon 100-150t km drin sein.
    Ich kann da noch was zu meinem Abarth sagen. Da wird keine Kupplung geschont. Sprich, die bekommt die vollen 330Nm zu spüren :1f609:
    Momentan hat er 115t km drauf und bis jetzt ist alles top.


    Ich würde mir da aber ehrlich gesagt auch keine so großen Gedanken darüber machen. Autofahren soll ja auch noch etwas Spaß machen. Mir würde das jeglichen Spaß am Fahren nehmen, wenn ich immer drauf bedacht wäre, auf die Kupplung aufzupassen. Aber da ist eben jeder anders :1f642:


    Die Kupplung im Stilo hat übrigens über 230t km gehalten, bis sie anfing, im 6. und 5. Gang zu schleifen. Der hatte aber auch über 60% Autobahn gesehen.

  • @woodfoot hattest du nichtmal eine kupplung zu tauschen.


    Ich würde meinen wenn man halbwegs Auto fahren kann, macht man die nicht bald kaputt.


    Es sei denn Sie hat einen Materialfehler oder dergleichen.

    In der Tat. Meine wurde bei ca. 40 tkm gewechselt, aber inzwischen weiß ich wie man anfährt... :whistling: :D


    Nein quatsch, meine wurde auf Garantie gewechselt, deshalb habe ich auch keine Ahnung was das kostet. Gerutscht oder so hat da bei mir nichts, würde auch sagen das die Kupplung in großen und ganzen auch in Ordnung war. Das Kupplungspedal verhielt sich nur etwas komisch, das kam einfach nicht gleichmäßig, da war so ein ruck drin. Kann man schlecht beschreiben.


    Mit der Kupplung ist es wie mit der Bremse. Das hängt am Fahrprofil, da kann man mit Kilometern nicht viel aussagen. Mein vorletztes Auto (Citroën Diesel) habe ich mit 300tkm verkauft mit erster Kupplung....

  • Heißt doch ...wer hat was..oder
    Habe zu wenig Motor.?!?!?
    Musste heute mehr Gas geben
    wie erlaubt. :1f644: :1f644:
    Weil eine VW Up GTI Abt der Meinung war ist doch bloß ein
    Fiat, ha ha ha der kann doch
    Olaf war doch schneller.
    Alles auf der AB. Kein Stadt Rennen. 210 (++++) hi hi war
    Lustig.

  • Bist Du Dir sicher, dass der andere auch wirklich wollte? Also der VW UP GTI als solcher kommt ja schon mal ganz gut aus den Puschen, aber wenn es dann auch noch ein ABT war... Die Jungs von ABT Sportsline machen ja kein simples Chiptuning, sondern bauen ein eigenes Steuergerät ein zzgl. ein paar anderer Modifikationen. Damit hat er dann um die 145 PS und 260 Nm. Für mich sehr erstaunlich, dass der T-Jet da die Nase vorne hatte, zumal der Up auch noch um einiges leichter ist als der Tipo.

  • Ja es war ein Abt er hatte glaube nur Pech ich bin auf die AB rauf und von 3 -4 -5 voll durchgestartet. Und ich war allein im Auto. Da waren wohl
    zwei ++ drin könnte ich nicht sehen.
    Aber ich weiß was der Abt kann Kollege hat einen.
    Aus dem Stand ist der kleine weit weg. :1f927: :1f927: :1f927:

  • Ja es war ein Abt er hatte glaube nur Pech ich bin auf die AB rauf und von 3 -4 -5 voll durchgestartet. Und ich war allein im Auto. Da waren wohl
    zwei ++ drin könnte ich nicht sehen.
    Aber ich weiß was der Abt kann Kollege hat einen.
    Aus dem Stand ist der kleine weit weg. :1f927: :1f927: :1f927:

    ist locker möglich ,man muss nur mit Köpfchen fahren und die leistungskurve seines Tipos kennen :1f609:


    Lasse regelmäßig so manchen "Premiumkarren" Fahrer zweifeln und letztens erst mit nem Audi auf der Bahn Spass gehabt . Der ist mir dann tatsächlich bis zur Tanke gefolgt und hat mich angequatscht was das für ein Auto ist ( dank dem Blauen Emblemen ist das schon schwerer zu deuten ) :1f606:


    Wird auf jeden Fall nach der Optimierung noch mehr " ziehen " :1f923:

  • Lasse regelmäßig so manchen "Premiumkarren" Fahrer zweifeln und letztens erst mit nem Audi auf der Bahn Spass gehabt . Der ist mir dann tatsächlich bis zur Tanke gefolgt und hat mich angequatscht was das für ein Auto ist ( dank dem Blauen Emblemen ist das schon schwerer zu deuten )


    Wird auf jeden Fall nach der Optimierung noch mehr " ziehen "

    Du musst mal Daniele mitnehmen damit er endlich mal fahren lernt mit seinem Pseudo-Sport :whistling: :1f602:

  • Hab mich letztens auch mal mit nem neuen Fiesta ST angelegt (war mein Schwager).


    Autobahnbaustelle raus und bis 120 km/h wurde der Abstand nicht größer, aber dann....... =O


    Gut, das Biest hat knapp 200 PS und ebenfalls um die 300 NM. Hab dann hinterher zu ihm gesagt, dass ich nur nicht richtig Gas geben wollte, nicht dass er in meinem Luftfilter stecken bleibt :thumbsup:

  • Vielen Dank für die ganzen Antworten :)


    Dann bin ich schon etwas beruhigt .. bei meinem vorherigen Auto war mir das halt größtenteils egal, ob die Mühle auseinanderfällt. Aber jetzt geb ich schon Acht auf meinen Tipo :thumbsup:

    Der Punto war mein erstes eigenes Auto. Da habe ich manche Sachen noch gemacht, wie zb auf der Kupplung bleiben bei roter Ampel etc. Trotzdem musste da nichts in den 25t km gewechselt werden.
    Trotzdem schaue ich nun beim Tipo, dass ich solche Dinge vermeide. Geht aber nicht immer. Zb waren wir letztens im Hotelparkhaus gewesen. Die Ausfahrt war so breit wie der Tipo. Etwas falsch lenken und der Spiegel wäre weg gewesen. Zudem eine extrem steile Rampe. Da habe ich zum ersten Mal die Kumplung schleifen lassen müssen, hat etwas gerochen. Aber sonst hätte man es nicht geschafft, zumal man noch auf Fußgänger oben achten sollte :S

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!