Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Wenn die Reifen "Eiern" kann das auch an falscher Lagerung des Fahrzeugs liegen.
    Wir haben das Problem manchmal, wenn wir Autos bekommen, die extrem lange Standzeit hatten und nie bewegt wurden.
    Dann wird der Reifen eben unten "platt" und das merkt man dann beim Fahren. Im Normalfall wird der Reifen durch Fahren wieder rund, aber manchmal eben nicht.
    Wir hatten mal eine Giulia, die mit 520 Standtagen zu uns kam. Wir konnten dann Nachweisen, dass wir nichts falsch gemacht haben, dann hat der Kunde 4 neue Reifen auf Garantie bekommen. Wenn aber der Händler das Fahrzeug falsch gelagert hat, dann wirds schwer mit Garantie!


    Könnte aber auch ein Produktionsfehler sein, hoffe ihr findet eine Lösung fürs Problem!


    Es KÖNNTE auch schon helfen, mal die vorderen und hinteren Reifen zu tauschen, eventuell wärs den Versuch Wert.

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Hab ich leider momentan auch, mit diesem Gefühl der Unwucht :(.
    Sowas kommt immer mal wieder vor, keine Ahnung warum aber dann eiern die Reifen halt etwas.


    Kannste im Grunde nur neue Reifen draufziehen lassen.



    Ich hab das momentan bei ca. 70 und dann wieder bei 150, wobei kurioserweise das auch nicht immer ist, mal fährt er total sauber und dann bilde ich mir ein, dass ich wieder etwas merke :D
    Ich hab aber auch die Vogtland Federn drin mit 18 Zöller, also wenig Gummi und da merkt man auch mehr von der Straße, wenn sie nicht glatt ist.

  • Der Wagen kann max. 3 Monate gestanden haben. Ist von März 2020.
    Ich fahr auch H&R Federn mit den 18 Zöllern. Aber bei der Probefahrt im Serienzustand war es auch schon zu spüren. Da schob ich es allerdings noch auf die längere Standzeit.


    Ich komm grad von der Werkstatt zurück. Der Serviceleiter hat eine Probefahrt gemacht. Wir kennen uns ja auch schon lange und ich komm gut mit allen dort aus. Nur manchmal muss man mit etwas mehr Druck an die Sache :1f605:
    Jedenfalls meinte er, er spürt es auch. Bei 170 weniger als bei 120. Ich empfinde es genau andersrum aber so ist eben jeder verschieden was Wahrnehmungen angeht :1f602:
    Weiter sagte er, dass es schwierig wird, sowas ganz wegzubekommen.
    Jedenfalls soll ich den Tipo am Freitag morgens vorbeibringen und die schauen sich die Felgen und Reifen mal genau an. Ob man da bei Fiat 4 neue Reifen rausleiern kann, steht aber in den Sternen... momentan zumindest.


    Es ist jetzt auch nicht so, dass es so extrem ist aber ich hatte mit dem Abarth vor ein paar Jahren den gleichen Schlamassel mit den Reifen und bin da evtl. schon sehr darauf sensibilisiert, was Vibrationen betrifft.
    Naja, mal schaun, was da rauskommt. Weniger als dass Fiat nein sagt, kann schon mal nicht passieren :1f648:

  • Manchmal hilft es auch die Reifen mal richtig auf Temperatur zu bringen um die Standpaltten raus zu bekommen. Also mal ne Runde richtig heizen bei Luftdruck eher am unteren Limit.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Nachdem ich ja die eiernden Reifen gesehen habe, fürchte ich, dass das alles nichts bringen wird und vermutlich nur neue Reifen das Problem beseitigen.
    Ich hab gestern noch ne Weile bei meinem Kumpel zugeschaut. Die Reifen, die er nach mir aufgezogen hatte, bewegten sich in vertikaler Richtung keinen einzigen mm.

  • Ist schon kurios. Selbst wenn es sich um einen sogenannten Standplatten handelt, geht so was normalerweise nach den den ersten Kilometern wieder raus..

    Das hab ich meinem Alfa Kunden auch gesagt, aber bei dem blieb es auch dabei. Scheint von Reifen zu Reifen auch unterschiedlich zu sein!

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Es ist halt schon komisch, dass alle 4 Reifen so rumeiern. Bei den heutigen Produktionsstandards sollte sowas ja auf ein Minimum reduziert sein.
    Was bleibt übrig? Zu lange Standzeit? Eher nicht. Falsche Lagerung? Bei Reifen, die an einen Neuwagen kommen? Hmm... echt kurios das Ganze.

  • Goodyear. Im Endeffekt ist es ja erstmal dem Händler seine Aufgabe. Dass ich die Räder auf eigene Faust neu wuchten hab lassen, war eigentlich schon zu viel aber silberne Gewichte auf schwarzer Felge muss nun wirklich nicht sein :1f605:
    Ich warte jetzt einfach ab und wenn nichts dabei rumkommt, werde ich mich selbst mal schlau machen. Danke für den Tipp :1f44d-1f3fb:

  • Goodyear. Im Endeffekt ist es ja erstmal dem Händler seine Aufgabe. Dass ich die Räder auf eigene Faust neu wuchten hab lassen, war eigentlich schon zu viel aber silberne Gewichte auf schwarzer Felge muss nun wirklich nicht sein :1f605:
    Ich warte jetzt einfach ab und wenn nichts dabei rumkommt, werde ich mich selbst mal schlau machen. Danke für den Tipp :1f44d-1f3fb:


    Ich habe auf meinem Sport ebenfalls Goodyear drauf. Der Wagen stand von Juli bis Dezember, abgesehen von verladen und vielleicht bissi rangieren. Die Reifen laufen aber zum Glück rund.

  • Was bleibt übrig? Zu lange Standzeit? Eher nicht.

    Wenn du den Wagen nicht neu konfiguriert hast, dann kann es durchaus sein, dass dieser schon eine ganze Zeit lang stand. Das ist nichts ungewöhnliches.
    Schau doch mal auf die Reifen in welcher Woche und Jahr die Reifen produziert wurden. Die 4 Ziffern in dem Kästchen mit den abgerundeten Ecken.

  • Wenn du den Wagen nicht neu konfiguriert hast, dann kann es durchaus sein, dass dieser schon eine ganze Zeit lang stand. Das ist nichts ungewöhnliches.Schau doch mal auf die Reifen in welcher Woche und Jahr die Reifen produziert wurden. Die 4 Ziffern in dem Kästchen mit den abgerundeten Ecken.


    So habe ich es auch gemacht. Da die Reifen just in time geliefert werden, kann man davon ausgehen, dass das Auto maximal 2-3 Wochen später gebaut wurde als das was das Reifendatum aussagt.

  • In einem zertifizierten, automatischen Fertigungsprozess wird zuletzt,
    nach der Endkontrolle die CoC ausgedruckt!
    Daran sieht man, wann zuletzt Handangelegt worden ist.
    Danach werden nach einer Formel, die Stückzahl aus einer Serien berechnet,
    die zum Qualitätsmanagement-Check müssen.


    Ich musste die CoC auch nicht jeden Tag neu unterschreiben, der Computer
    hat das aktuelle Datum gedruckt. Sonst wäre ich nicht mehr zum arbeiten
    gekommen. :D

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!