Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Also die Klima nie wieder einschalten ist keine so gute Idee :1f609:
    Immer mal wieder ne Weile laufen lassen, damit der Klimakompressor, Dichtungen und Schläuche geschmiert werden.
    Und ca. alle 2 - 3 Jahre mal einen Klimaservice machen lassen ist auch nicht verkehrt.


    Zum Öl... hab jetzt bisschen mehr als 1000 km runter und werd die Tage mal nach dem Öl schauen.
    Aber weder mein Punto 188 noch der Abarth haben groß Öl verbraucht zwischen den Wechselintervallen.
    Lediglich der Stilo (Diesel) hat sich Max. einen Liter gegönnt.


    Bin gespannt, wie das beim Tipo wird.

  • Beim TJet bisher vom Ölverbrauch keine Auffälligkeiten. Ich habe jetzt über 30.000km und bisher zwei Ölwechsel machen lassen. Verbrauch bisher Null.
    Aber ich fahre die letzten 2 Jahre im Ganzen viel ruhiger, und lasse den Motor selten über 5.000 drehen.


    Die Rennsemmel Panda HP hat mich immer herausgefordert ^^ ...und dann noch der dumpfe, sonore Sound. Dazu tiefer (mehr als 20mm ging nicht mehr ohne Veränderung) und pro Achse 40mm breiter.
    Hui - jetzt würde ich gerne wieder eine Runde mit der Rennsemmel drehen...aber leider fährt sie jetzt irgendwo in Osteuropa rum. Der russische Aufkäufer hat den Wagen gleich beim FCA-Dealer auf den Transporter gefahren...


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Also ich schaue ganz sicher auch nicht alle Nase lang nach dem Öl. Irgendwann weiß man ja ob das Auto Öl braucht oder nicht (was jetzt nicht heißt das ich nie nach dem Öl schaue). Aber niemals würde ich eine weitere Strecke, wie z. Bsp. eine Fahrt in den Urlaub machen ohne vorher Luft und ölstand geprüft zu haben.
    Ich bin mir sicher Stella das dir das auch nicht noch einmal passiert :D :thumbup:

  • Also nochmal von mir der Hinweis, das meine Rennsemmel, speziell wenn sie rangenommen wird, ca. 0,1 - 0,2 l Öl auf 1.000 Kilometer verlangt. Genau kann ich das nicht sagen, aber zwischen den Inspektions- und Ölwechselintervallen beim Händler habe ich schon häufiger eine Literflasche über das Jahr verteilt eingefüllt. Von daher habe ich immer eine Flasche im Keller und bei Urlaubsfahrten auch im Auto dabei. Ca. einmal die Woche schaue ich auch nach.

  • Also nochmal von mir der Hinweis, das meine Rennsemmel, speziell wenn sie rangenommen wird, ca. 0,1 - 0,2 l Öl auf 1.000 Kilometer verlangt. Genau kann ich das nicht sagen, aber zwischen den Inspektions- und Ölwechselintervallen beim Händler habe ich schon häufiger eine Literflasche über das Jahr verteilt eingefüllt. Von daher habe ich immer eine Flasche im Keller und bei Urlaubsfahrten auch im Auto dabei. Ca. einmal die Woche schaue ich auch nach.

    sehr gut, und der Ölverbrauch ist eigentlich gar nichts :thumbup:

  • Ölverbrauch konnte ich noch nicht feststellen. Allgemein gab es bei meinen bisherigen Fahrzeugen nur eins welches Öl verbraucht hat. Das war meine Suzuki GS500, die hat sich einen Liter auf 1000 Kilometern genommen. Den ersten halben Liter hat die tatsächlich verbraucht und der andere halbe Liter ist über die quasi nicht mehr existente Zylinderfußdichtung abgehauen. 41000 Kilometer hatte das gute Stückt beim Verkauf und war völlig am Ende. :D


    Klimaanlage: Einen fühlbaren Leistungsverlust kann ich nicht feststellen und dieses wellenartige Beschleunigen tritt bei mir auch gelegentlich ein. Das ist aber eher davon abhängig wie schwer der Gasfuß ist und hat nichts mit der Klima zu tun.
    Kurz Gas lupfen und wieder drauf und weg ist es.
    Selbst bei den Vorführer den ich damals vorm Kauf gefahren bin, war das so.


    Ich mache jetzt eine Ölstandkontrollrunde beim Fuhrpark :thumbsup: Nicht das wir uns die Maschinen festfahren. :)

  • Daniele, du kannst beruhigt deine Klimaanlage benutzen! Aber mit Sinn und Verstand. 19° ist einfach zu niedrig, und bei empfindlichen Menschen auch nicht gesund.
    Die Klimaanlage läuft am besten bei um die ca. 22° ! Dann ist die Gefahr einer Erkältung auch am geringsten. Was glaubst du, was dein Körper schuften muss, wenn er von 19° Raumtemperatur plötzlich draußen 36 - 38° verkraften muss. Da hat es schon mehr Leute aus den Schuhen gehauen als du glaubst!
    Gut, du bist noch jung, und kannst was verkraften. Aber gesund ist sowas auf Dauer bei keinem Menschen. Genau umgekehrt im Winter. Manch einer haut die Heizung im Auto auf 28°, und draußen ist es winterlich. Das ist genauso ungesund...


    LG
    Andi


    Das wollte ich auch sagen ich hab immer 19 grad Klima Anlage aber heute hat der Motor gearbeiteten

    Also ich fahre dann sehr ungesund.
    Autotüren auf Klima auf minus und Automatisch.
    Türen zu Fenster hinten etwas auf und los. Und das
    mit 22 Grad nie wenn's so warm wie die letzten Tage
    immer Mini und Automatik.
    Und einen Leistungsverlust des Motors nicht wahrnehmbar in der Stadt.

  • Egal ob Panda, 500L oder 500X, die Fiats sind keine Ölschlucker!
    Und wenn man moderat fährt, braucht man nix nachfüllen.
    Beim "Heizen" ist der Ölverbrauch natürlich höher, aber noch niedrig,
    da hatte ich schon andere Wagen, da habe ich immer einen Reservekanister
    mitgeführt.
    Beim Spritverbrauch hingegen sind sie nicht die sparsamsten, aber ich kann
    damit leben!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Heute Klimaanlage auf 19 Grad angemacht für 40 Kilometer. Leistung merkte ich das es gesunken ist, Wenn ich Beschleunigen denn Turbo angeht ruckelt er. Wieso verliert der so viel Leistung und fängt an zu ruckeln.

    Das kommt nicht nur von der Klimaanlage. Bei (sehr) heißen Ausßentemperaturen sinkt auch die Motorleistung (Ladelufttemperatur) bei einem Turbomotor. Nicht so untertourig fahren. :D

  • Kurze Frage, da es in der Facebook Gruppe jemand angesprochen hat.
    Wenn man im ersten Gang langsam anfährt und dann die Kupplung drückt, der erste Gang jedoch eingelegt bleibt, hört man ein Klacken.
    Habt ihr das auch?
    Wenn man gleich nach dem Drücken der Kupplung den Gang rausnimmt oder in den zweiten wechselt, hört man nichts.

  • Also Hitze mag der Tipo nicht wirklich 8| gestern beim beschleunigen im 4 Gang hat er wirklich extrem wellenförmig beschleunigt da hat man schon gemerkt das die Klima der Übeltäter sein musste trotz das die Klima auf 27 Grad eingestellt war bei knapp 35 Grad Außentemperatur.

  • Klima ist bei mir Sommer wie Winter auf 23 Grad eingestellt. Alles andere macht das Ding automatisch. Einen spürbaren Leistungsverlust beim Beschleunigen hat die Klima bei meinem Tipo mit T-Jet noch nie verursacht.

  • Sportluftfilter, die für den Tipo zugelassen sind, machen keinen großen Unterschied!


    Da tut sich nix am Sound, Leistung oder sonst was.


    Hat man dir doch gestern in Facebook schon erklärt...


    Für Sound oder Leistung musst du andere Geschütze auffahren als nen Luftfilter zu wechseln.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!