Darum hat mein neues Spielzeug 2 x 3 Zylinder in V-Form, das passt dann schon und macht richtig Spass...
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Naja....
meine zukünftige Schwiegertochter fährt 500er Twinair.....der läuft echt gut und schnell ist er auch, das Motorgeräusch muss man aber mögen......
unser Smarti ist auch ein Dreizylinder und hat nur 698 also 0,7 Liter Hubraum und fährt Supi.....wiegt ja auch nur gute 700 KG....es muss nicht immer alles schlecht sein......
LG Thomas
-
Ja ja die guten alten drei Zylinder Ostalgie Wartburg...
Aber heute 1200 ccm mit 130 +++ PS wie bei PSA die gehen schon ganz ordentlich und verbrauchen fast 2 Liter weniger.
Obwohl die Wagen schwer und Größer zB 3008. -
Der Vorteil vom 4 Zylinder ist halt die geringere Vibration und größere Laufruhe. Die 3 Zylinder laufen meist ruppig verbrauchen weniger Platz und weniger Teile, sind leichter und etwas spritsparender da weniger Reibung. Aber ich möchte sowas nicht. Vielleicht ein Ferrari mit 12 Zylindern und die Rente direkt an der Tanke verpfänden
-
Nimm doch den Aston Martin Valkyrie mit 4x 3-Zylinder-Motor von Cosworth:
https://motorblock.at/fuenf-za…er-aston-martin-valkyrie/ -
HAHAHA da stehts: Wenn Ingenieure beim Onanieren an einen Motor denken würden
-
Och, wir hatten mal alte Suzuki Swifts mit dem 1 Liter Dreizylinder, der machte richtig Spaß, war eine echte Drehorgel, mit entsprechender Drehzahl ging der wie die Sau, man merkte dass Suzuki Motorräder Erfahrung hat
Damit hab ich reihenweise Polos, Fiestas, Corsas usw. abgezogen und das Beste, das war nen Freiläufer
-
Der Klang der Dreizylinder ist schon gewöhnungsbedürftig. Bei der Laufruhe hingegen gibts da normal nichts zu meckern.
Der Massenausgleich der bewegten Teile im Motor funktioniert nämlich, lt meiner alten Unterlagen aus der Ausbildung, besser als beim Vierzylinder. -
Ja ja die guten alten drei Zylinder Ostalgie Wartburg...
Aber heute 1200 ccm mit 130 +++ PS wie bei PSA die gehen schon ganz ordentlich und verbrauchen fast 2 Liter weniger.
Obwohl die Wagen schwer und Größer zB 3008.Ein Bekannter von mir fährt den CrosslandX mit 130PS. Den durfte ich mal fahren, ich war absolut begeistert, wie flott so ein Crossover um die Kurve kratzt, Rucksack war er auf der AB auf 200. Kein Vergleich mit dem Tipo, der ab 190 etwas Zeit braucht, um auf 200 zu kommen...und auf die Frage nach dem Durchschnittsverbrauch sagte er mir, hier schau mal: 6,1l bei 73km/h im Durchschnitt. Und ich weiß wie er fährt (das Wort langsam verdrängt er immer aus seinem Wortschatz), kamen mir die 6,1l erstmal verdächtig vor.
Nach unserer Probefahrt hatte ich einen Schnitt von 6,3l mit der Rennerei auf 200...Ich war nur noch begeistert. Und da ich beim CrosslandX ohne Probleme ein-/aussteigen konnte, ist er mein heimlicher Favorit als Tipo-Nachfolger. Ich muss nur noch meine Frau überzeugen...sie will unbedingt später den Panda-Nachfolger.
Ich könnte mich für Fiat nur noch erwärmen, wenn ein Qubo-Nachfolger mit mindestens 95-Benziner-PS kommt! Aber das dies noch Zukunftsmusik ist, warten wir mal ab, was so in 3-4 Jahren an Neuem kommt.LG
Andi -
Ein Bekannter von mir fährt den CrosslandX mit 130PS. Den durfte ich mal fahren, ich war absolut begeistert,
..aber gefällt er dir auch?
Glaub dir gerne dass das Ding wirklich gut fährt. Finde das Ding nur super hässlich.
Mir gefällt da eher die Stufe größer von dem
-
Glaub dir gerne dass das Ding wirklich gut fährt. Finde das Ding nur super hässlich.
Stimmt, finde den auch superhässlich. Hatte als Leihwagen den Grandland X. Hat sich auch gut gefahren aber kaufen? Nö. Der hatte auch keine Handbremse. Ich will aber Oldschool.....
-
Hab mir den gerade auch mal angeschaut, wußte nicht mal das das ein Opel ist
Naja....wer den Qubo schön findet, dem kann auch der gefallen. -
Also von Opel finde ich nur den Insignia schön, der auch als Nachfolger für meinen Tipo in Frage kommt, sowie ein Volvo V90 oder Jaguar XF Kombi.
Aber noch bleibt der Tipo ja 2-4 Jahre, sofern nichts dazwischen kommt
-
Heute ist mal meine Frau zur Schule gefahren um die große abzuholen.
Dabei hat sie beim Starten den Schlüssel gedreht, aber der Motor war dann nicht an, man konnte es nicht hören, da die Musik dezent lauter war. Danach haben wir ihn nochmal gestartet und da ging es dann aber. Wahrscheinlich hat sie den Schlüssel nicht weit genug gedreht? Kann durch so etwas etwas verschleißen?Naja, so hatte ich gleich ein Beispiel warum man sowas wie Zündkerzen in der Wartung wechselt.
-
Vieleicht war ein Gang eingelegt und es wurde nicht die Kupplung getreten dann springt er auch nicht an
-
Kupplung hat sie getreten und der Gang war raus. Das mit dem Gang hab ich gesehen und das andere hat sie auch bestätigt.
-
Ok dann war es wohl was anderes gewesen , ich starte immer so schlüssel umdrehen auf zündung und erst mal alles hochfahren lassen und dann starten , keine problem bis jetzt
-
Ich warte mitlerweile auch immer bis zumindest das Fiat Logo im Uconnect erscheint bevor ich starte.
Beim Starten an sich hatte ich zwar noch keine Probleme, aber das Uconnect ist schon mal nicht richtig hoch gefahren als ich anfangs immer "ganz Normal" gleich den Schlüssel durch gedreht hatte zum Starten. -
Genau das mache ich auch immer erstmal. Ich drehe ihn auf MAR, oder wie das nun heißt und warte bis die Zeiger ihren Schwung gemacht haben, die LED Striche alle geladen sind und im Display dann steht, dass man die Kupplung ganz durchtreten soll. Dann starte ich immer. Vielleicht hat sie auch nur bis MAR gedreht, oder doch den Motor normal gestartet, wie gesagt hat man den Motor nicht gehört durch die Musik. Der Motor ist ja ruhig und leise. Vielleicht war doch alles ok und sie hat nur einen Schreck bekommen.
Jedenfalls ließ er sich danach komplett normal starten, auch während der Fahrt war alles ok. Hab genau hingehört ob es Unterschiede gibt. -
Dann ist ja alles gut .
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!