Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Genau das mache ich auch immer erstmal. Ich drehe ihn auf MAR, oder wie das nun heißt und warte bis die Zeiger ihren Schwung gemacht haben, die LED Striche alle geladen sind und im Display dann steht, dass man die Kupplung ganz durchtreten soll. Dann starte ich immer. Vielleicht hat sie auch nur bis MAR gedreht, oder doch den Motor normal gestartet, wie gesagt hat man den Motor nicht gehört durch die Musik. Der Motor ist ja ruhig und leise. Vielleicht war doch alles ok und sie hat nur einen Schreck bekommen.
    Jedenfalls ließ er sich danach komplett normal starten, auch während der Fahrt war alles ok. Hab genau hingehört ob es Unterschiede gibt.


    Da würde ich mir jetzt erstmal keine Gedanken mehr machen.

  • Hallo zusammen,


    also mir ist das auch schon ein paarmal passiert dass der Anlasser nicht dreht. Ich habe dann jeweils wieder auf aus geschaltet und beim nächsten oder auch erst beim übernächsten Versuch gings dann. Weiß jemand, ob es eine Bedingung gibt, bei der der Anlassern nicht gestartet wird ? Könnte es auch mit der Wegfahrsperre zusammen hängen, dass z.B. der Schlüssel nicht immer erkannt wird ?


    Viele Grüße
    Simi

  • Eigentlich nicht. Die Wegfahrsperre funktiert in der Regel folgendermaßen: Wird der Schlüssel von Anfang an nicht erkannt juckelt der Anlasser zwar beim Starten, aber der Motor springt nicht an. Wenn der Motor angesprungen ist findet etwa 1-2 Sekunden danach eine erneute Prüfung des Transponders im Schlüssel statt. Schlägt die Prüfung fehl, wird der Motor sofort wieder abgeschaltet.

  • Moin,
    Ich hatte vor einer Woche bei meinen tipo limo 120ps benziner kombi bei knapp 14250km zwei Fehlermeldung angezeigt bekommen.
    1. S&S nicht verfügbar
    2. EOBD/Einspritzung defekt bzw Motor kontrollieren lassen
    Habe das Auto auslesen lassen, resultat 2 Fehlermeldungen.
    1. Meldung Lambdasonde vorkat Wert zu niedrig
    2.Meldung Lambdasonde Nach Kat wert zu hoch
    Meine Werkstatt meinte es wäre sehr unwahrscheinlich das beide lambdasonden defekt wären auch noch bei der laufleistung und einem alter von 2 Jahren.
    Anschließend Fehler löschen lassen und weitere 1600km gefahren ohne Probleme. Bis gestern beide Fehler wieder aufgetaucht.
    Jetzt meine Frage, was denkt ihr könnte es wirklich sein?
    Das Problem ist habe keine garantie mehr und möchte ungern beispielsweise erst nach und nach beide Lambdasonden tauschen um dann festzustellen das es sich doch um ein anderes Defekt handelt. Fehlersuche bzw austauschen unnötiger nicht defekter Ersatzteile kostet mir einfach zu viel.

  • Vielleicht mal überprüfen lassen ob Vielleicht ein Marder zur werke war, könnte auch möglich sein hatte ich bei meinem delta mal,Kabel angefressen..


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    :1f918: :1f480: :1f918: Hart aber Herzlich :1f918: :1f480: :1f918:











    ALFA MiTo Quadrifoglio Verde 1,4 tb 16v Multiair ,125 kw ,7,5j x18 Quadrifolgi felgen farbe rosso alfa ,sicht/tech/sportpackt ,brembobremsen,usw :1f918: :1f480: :1f918: :1f1ee-1f1f9: :1f918:

  • Hallo zusammen,


    also mir ist das auch schon ein paarmal passiert dass der Anlasser nicht dreht. Ich habe dann jeweils wieder auf aus geschaltet und beim nächsten oder auch erst beim übernächsten Versuch gings dann. Weiß jemand, ob es eine Bedingung gibt, bei der der Anlassern nicht gestartet wird ? Könnte es auch mit der Wegfahrsperre zusammen hängen, dass z.B. der Schlüssel nicht immer erkannt wird ?


    Viele Grüße
    Simi

    Das einzige was mir da einfällt ist ein nicht durchgetretenes Kupplungspedal, da macht er bei mir keinen Muks, aber denke das wirst du schon bedacht haben.

    Das ist ja bitter, habe auch keine Anschlussgarantie genommen, erwarte einfach das ein Neuwagen bei meiner Laufleistung eh 4 Jahre frei von großen Defekten laufen muß.
    Ist für mich so mit das Hauptargument für einen Neuwagen, hast du erst mal die nächsten 5 Jahre Ruhe.
    Hoffe du bekommst den Großteil auf Kulanz gemacht, bei einem 2 Jahre altem Fahrzeug sollte da was gehen.

  • die Sonden selber sind in den seltensten Fällen defekt. Sondendefekt passieren idR ab 160000km. Schau mal genau nach Marderbissen, auch im Bereich Luftmassenmesser und Turboschläuchen.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • nicht ganz Klaus, durch Euro 6 alles im Motorraum,kat kommt gleich nach krümmer respektive turbo :thumbup: beide Sonden im Motorraum geschützt :thumbup:


    Schon klar, aber es ging ja um die Motorabdeckung. Und die sitzt ganz, ganz oben. Die verdeckt alles mögliche, aber nicht die Kabel der Lambda-Sonde(n).

  • Der funktioniert ganz gut, wird bei Lichteinfall vom Hintermann leicht grünlich. Merkst du am Besten im wenn es dunkel ist, und dein Hintermann mit Abblendlicht unterwegs ist und nicht mit Tagfahrlicht.


    Find das Ding cool und habs immer an, das manuelle Abblenden fand ich immer lästig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!