Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Leute, schaut Euch bitte die Handbremsseile genau an, die scheinen definitiv ein Problem mit den Gummitüllen zu haben, bei meinen beiden Tipos 1/19. werden oder wurden sie schon auf Garantie getauscht da die Tüllen porös geworden sind. Das ist laut Fiat eine 2,5h Arbeit (Was ich nicht ganz nachvollziehen kann denn am Punto hab ich das in 20 min erledigt)aber wenn ihr es nach der Garantie beheben lasst wird es teuer. Mein AH war da sehr fair und hat von sich aus alles in die Wege geleitet obwohl ich bis jetzt keinerlei spürbare Probleme hatte .

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Ich zieh meine Handbremse auch -manchmal- beim Fahren leicht an.
    Was ich aber mittlerweile sehr oft mache, wenn ich meinen Wagen in die Garage stelle, einfach 5-6mal anziehen und wieder lockern.
    Natürlich nicht jeden Tag, aber wenn ich halt dran denke.


    Dann hält man den Zylinder gängig und das Seil im Bowdenzug wird auch Intakt gehalten.

  • Das Heck kann man auch beim Fronttriebler kommen lassen, erfordert aber verdammt viel Übung - Thema Linksbremsen: Man bleibt mit dem rechten
    Fuß auf dem Gas stehen und reguliert mit dem linken Fuß den Bremsdruck. Durch das Gas und den Frontantrieb wird die Bremse vorne egalisiert, so dass der Wagen nur hinten bremst und dann mit dem Heck quer kommt. Bitte nicht im öffentlichen Straßenverkehr üben, sondern lieber mal bei einem Fahrertraining auf abgesperrtem Gelände!!!


    Hier erklärt das Walter Röhrl ab min. 51:00 und genauso erklärt das z.B. auch der Instruktor beim Fahrtraining:


  • Das Heck kann man auch beim Fronttriebler kommen lassen, erfordert aber verdammt viel Übung - Thema Linksbremsen: Man bleibt mit dem rechten
    Fuß auf dem Gas stehen und reguliert mit dem linken Fuß den Bremsdruck. Durch das Gas und den Frontantrieb wird die Bremse vorne eliminiert, so dass der Wagen nur hinten bremst und dann mit dem Heck quer kommt. Bitte nicht im öffentlichen Straßenverkehr üben, sondern lieber mal bei einem Fahrertraining auf abgesperrtem Gelände!!!

    Funktioniert beim Tipo leider nicht, da bei betätigung der Bremse sofort der Vortrieb unterbrochen wird und das Gaspedal ohne wirkung ist. So ist es jedenfals bei meinem Tipo.

  • Funktioniert beim Tipo leider nicht, da bei betätigung der Bremse sofort der Vortrieb unterbrochen wird und das Gaspedal ohne wirkung ist. So ist es jedenfals bei meinem Tipo.


    Das ist korrekt. Beim Tipo geht das nicht, weil die Elektronik das nicht zulässt. Sobald der Bremspedalschalter auslöst nimmt er kein Gas mehr an. Es gibt aber Fahrzeuge, mit denen das sehr gut geht.


    Ich hatte schon mal an anderer Stelle geschrieben, dass wir mal mit einem Opel Vectra da ein Riesenproblem mit der Gasannahme hatten. Der hat völlig willkürlich kein Gas mehr angenommen, bis nach endlosen Werkstattaufenthalten zu Tage trat, dass ab und zu der Bremspedalschalter ausgelöst hat, obwohl man gar nicht gebremst hat. In dem Moment nahm er dann kein Gas mehr an.

  • Schaff ich ohne handbremse. Einfach über nasse Gleise in die Kurve fahren schon kommt das Heck. :D ;( Bitte nicht nach machen. Ist ein unschönes Gefühl wenn das Heck schneller sein will.

    Ist mir mal als Fahranfänger mit dem Moped passiert, fremde Stadt, mehr mit dem orientieren als der Straße beschäftigt steht da "unvermittelt" eine Rote Ampel am Wegesrand, ich in die Eisen und mit dem Hinterreifen auf die Straßenbahnschinen gekommen.
    Mit nem braunen Streifen in der Buxe stand ich dann quer auf der Fahrbahn, aber Stand immerhin noch. :D


    Wenn man weiß wie man mit so einer Situation umgehen kann, ja, übersteuern macht Spaß

    Solange man es bewußt einleitet ja, wenn es plötzlich unvermittelt passiert läuft man "immer" Gefahr in der ersten Schrecksekunde zu verreißen.

  • Auch bei Automatik ist in der Handbremse ein Schließzylinder.Dieser kann fest werden. Und wenn der Zylinder nicht mehr ganz zurück kommt, dann kann es sein, dass dieser Schleift.


    Damit die Handbremse nie fest wird, sollte man immer mal wieder anziehen. Dann bleibt der Zylinder schön in Gang.

    Richtig. Ich hab am Abarth 10 Jahre lang nie die Handbremse benutzt, oder eben selten. Jetzt darf ich hinten beide Bremszangen erneuern, da festgegammelt.

  • Geht das vielleicht mit abgeschaltetem ESP ? :whistling:


    Hab bei Glatteis mal geschafft nen BMW mit der Handbremse und nem schönen Drehschwung am Bordstein einzuparken....
    keine Sorge, aus dem Alter bin ich raus. :1f602:

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Geht das vielleicht mit abgeschaltetem ESP ? :whistling:


    Hab bei Glatteis mal geschafft nen BMW mit der Handbremse und nem schönen Drehschwung am Bordstein einzuparken....
    keine Sorge, aus dem Alter bin ich raus. :1f602:

    Ich auch!


    Ist mir als Jungspund auch mal bei Schnee auf eisigem Untergrund passiert,
    leider hat der Bordstein bei dem Kadett beide Gummis von den Felgen gezogen! :D
    Was nutz einem da ein Reserverad? NIX! <X

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Stimmt.
    Bei mir war da bordsteinhoch Schnee aufgehäuft, der hat das abgefangen.
    Hab ein paar mal geübt und dann hab ich`s hingekriegt. :whistling:
    Was man alles für`n Mist macht mit Anfang 20, tststs... 8| :D

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Thema Linksbremsen: Man bleibt mit dem rechten
    Fuß auf dem Gas stehen und reguliert mit dem linken Fuß den Bremsdruck

    Hatten wir hier schon einmal, Ergebnis:
    Geht beim TIPO definitiv nicht!
    Bei Gas und Bremse gleichzeitg nimmt die Motorsteuerung sofort die Leistung weg - und Schluß


    Ups - gerade gesehen dass da jemand schneller war - kompletten Beitrag löschen geht leider nicht

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!