Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Wie gestalten sich denn die Lackfehler? Kannst Du Fotos hier einstellen?!


    Gruss.


    Würde ich gerne nur ist das alles auf Fotos nicht zu erkennen!


    An der Stoßstange sind "Schläge" im Lack, wie wenn er gebrochen wäre, aber nur unter bestimmten Umständen sichtbar.


    An der Türe und den Schwellern sind es Stellen die "heller" sind, die gehen leicht ins türkis, ebenfalls auf Fotos nicht erkennbar.


    Ja und bei der Heckklappe, ober den Kennzeichen, ist so ein Spalt mit Karosseriedichtmasse, da geht teilweise der Lack ab.


    Ich hab bereits alles mit der Werkstatt geklärt und das "go" zu jedem von mir angeführten Mangel!


    Naja was soll ich sagen, die wissen auch, wenn das nicht passend gemacht wird, wird es noch einmal gemacht, solange bis es passt!


    Ich bin da beinhart, das sind Produktionsfehler, welche nicht sein dürfen, und deshalb wird alles auf Kosten von Fiat gemacht.


    Tja und wenn es aufs erste Mal nicht klappt gibt es eine Nachbesserungsfrist, wird diese nicht eingehalten geht der Wagen in die Rükabwicklung

    TIPO Limo - 120PS JTDM Lounge mit Business Paket

    • Medterraneo Blau
    • Grau eletrowelded Melange
    • 17" ALU Schlapfen mit Diamant Finish
    • Sitzheizung
    • Zusatzheizung
  • Die Beschichtung der Verkleidung in der Fahrertür löst sich bei mir an der Griffmulde immer weiter ab.



    Den länglichen Kratzer habe ich fabriziert, nachdem mir die Tür durch Wind aus der Hand gerissen wurde. Die anderen sind kurz danach ohne Einwirken entstanden und vergrößern sich. Außerdem sind noch einige andere kleinere Abplatzungen zusehen. :thumbdown:

    Ja das hab ich mir schon so gedacht. Bei mir ist da zwar nichts, oder sagen wir noch nichts, aber die gummierte Softtouch Oberfläche sieht nicht wirklich stabil aus, erinnert an den Golf 5, wo die Oberfläche mit der Zeit massiv abblätterte. Mich würde mal interessieren, ob man das Teil einzeln wechseln kann, oder es mit der Tür vernietet ist, was ja ein Wechsel der gesammten Verkleidung bedeuten würde. Wenn nicht, wäre das unter Umständen eine Sache, die ich später zu meinem Lackierer schaffen würde.


    Bzw. frage ich mich warum kein Zubehör-Hersteller auf die Idee kommt, hier blenden anzubieten, ich wette damit könnte man gut Geld verdienen und Fiats bescheidene Qualität in dem Fall verdecken.

  • warte mal das wegen den Kratzern an der Tür fällt das unter Garantie und Lack Fehler? Dann ist es bei mir auch der Fall. Bin nur beim putzen drüber gekommen und es war weg. Also hab genau so einen Kratzer und man sieht schon das schöne Plastik -.-

    das ist eindeutig ein Materialfehler und als Garantiefall anzusehen also würde ich gleich reklamieren.Meine giulietta hat auch solche Flächen dort sieht man gar nichts.lg ;)

  • Naja das ist ja kein echter Klavierlack den Fiat da bietet, was den Vorteil hat, dass die Griffe unempfindlicher sind! Schon beim HB und Kombi Lounge hat man das ja weggelassen. Aber diesen Bereich als Blende oder lackieren lassen, wäre eine feine Sache. Aber das die Beschichtung hier irgendewann Kratzer bekommt, ist einfach nur logisch.


    In der Anfangszeit wird man das auch noch als Garantie geklärt bekommen und später beruft sich Fiat auf normale Abnutzung, wie es in dem Bereich üblich ist. Wenn ihr den Garantiefall einreicht, wäre es interessant zu erfahren, ob es das Teil einzeln gibt oder die ganze Türverkleidung raus muß, haltet uns mal auf dem Laufenden.

  • Scheppern aus der Beifahrertüre ? Klingt nach klirrender Scheibe ? Dann musst du die Schrauben der Türverkleidung fester ziehen. Und zwischen Verkleidung und Karosse gehören solche Gummifropfen. Falls danach es etwas klappert, drauf drücken und auf die Stellen wo es auftritt etwas Moosgummi oder Filz drunter stecken.
    Was das Gebiet angeht bin ich mittlerweile schon experte.

  • Glaub ich dir sofort, aber ich rühre bei dem Wagen nicht eine Schraube an!


    Habe 5 Jahre bzw. 150TSD Kilometer Vollgarantie mit Wartungsplan, daher ist dass alles das Problem meines Händlers und der ist (gott sei dank) mehr als kooperativ

    TIPO Limo - 120PS JTDM Lounge mit Business Paket

    • Medterraneo Blau
    • Grau eletrowelded Melange
    • 17" ALU Schlapfen mit Diamant Finish
    • Sitzheizung
    • Zusatzheizung
  • ich habe da ein Problem. Habe meinen Tipo seit januar diesen jahres 4700km jetzt runter und seit freitag macht er probleme. Er springt nur mit starthilfe an umd iwie lädt er fie Batterie nicht richtig. Beim anlassen hörts sich an als sei was lose und der anlasse macht komische Geräusche als wenn er noch nachlaufen würde. Kennt einer das Problem. Lg Sven

  • ich habe da ein Problem. Habe meinen Tipo seit januar diesen jahres 4700km jetzt runter und seit freitag macht er probleme. Er springt nur mit starthilfe an umd iwie lädt er fie Batterie nicht richtig. Beim anlassen hörts sich an als sei was lose und der anlasse macht komische Geräusche als wenn er noch nachlaufen würde. Kennt einer das Problem. Lg Sven

    Hallo Hugi.....


    erstmal ein herzliches Willkommen.....eine Vorstellung wäre nett......leider kann ich Dir bei Deinem Problem nicht helfen......aber bei einem Neufahrzeug würde ich an den Händler wenden zwecks Garantie.


    LG Thomas :thumbup:

  • Auch von mir ein Willkommen hier im Forum!!


    Da scheint ja irgendwo eine unfreiwillige Entladung stattzufinden. Ab zum Händler, der wird es dann herausfinden und wohl im Rahmen der Garantie abwickeln.


    Hast Du unser Forum erst jetzt gefunden oder warst Du schon länger als Gast "anwesend"?! In letzterem Fall würde mich aus Neugier interessieren, warum Du Dich noch nicht eher als Mitglied angemeldet hast und aktiv im Forum unterwegs warst.


    Kommst Du zum Treffen am 24./25.6.?! :thumbup:

  • ich habe da ein Problem. Habe meinen Tipo seit januar diesen jahres 4700km jetzt runter und seit freitag macht er probleme. Er springt nur mit starthilfe an umd iwie lädt er fie Batterie nicht richtig. Beim anlassen hörts sich an als sei was lose und der anlasse macht komische Geräusche als wenn er noch nachlaufen würde. Kennt einer das Problem. Lg Sven

    In der Garantiezeit ab zum Händler, da müssen sie nachbessern.

  • Hallo!


    Ich habe jetzt auch ein Problem mit meinem neuen TIPO.
    Seit letzter Woche wird der Fahrgastraum nicht mehr richtig warm. Das Gebläse funktioniert.
    Die Heizung gibt selbst bei der 32 Grad-Einstellung nur mäßig warme Luft ab. Stelle ich dann "HI" am Regler ein, also eine Stellung weiter, wird es richtig warm.
    Auf der Autobahn, wird zeitweise gar nicht mehr geheizt. Es kommt kalte Luft aus den Düsen (Klima ist ausgeschaltet), obwohl z. B. 27 Grad eingestellt sind. Gestern kam dann mal warme und später wieder kalte Luft aus den Düsen, mal an der Windschutzscheibe, mal aus den Düsen über der Mittelkonsole, ohne dass ich was verändert hatte. Also, ich kann nicht nachvollziehen, was da passiert.
    Der Motor erreicht die optimale Temperatur, diese auch ziemlich schnell und bleibt im optimalen Temperaturbereich.
    Kennt ihr dieses Problem oder weiß jemand eine Lösung.


    Lieben Gruß
    Heiko

  • Zeit heute hab ich das Problem das das Radio immer nach 2min ausgeht. Nach 30sek startet das Radio neu.


    Dan mal morgen zum Händler.
    Und ich bekomme wenn die Teile da sind neue Bremsen hinten. Weil die so ein Heulendes Geräusch beim Rückwertsfahren mach.


    Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

    Das Problem mit dem Radio hatten wir hier schon mal, zwar wars da alle 15 Minuten, aber an und für sich das gleiche Problem. Hier wurde meines Wissens nach das Radio getauscht, da es sich via Update nicht beheben ließ. Man ging davon aus, das Radio würde sich abschalten weil das System denkt man habe es ohne Zündung angemacht. Letzten Endes war es aber ein Elektronikbaustein.

    Hallo Heiko


    Das Problem kenne ich, wenn gleich nicht vom Tipo speziell, aber bei Fahrzeugen mit Klimaautomatik, so wie du ja eine hast. Hier ist ist die Elektronik deiner Automatik nicht in Ordnung. Die Klappen für Warmluft werden nicht ordnungsgemäß geschlossen, ab und an bläst er selbstständig Bereiche die gar nicht ausgewählt wurden, dass ist eigentlich typisch für einen ECU Fehler bzw. in Fachkreisen Igel genannt. Dies ist die Endstufe der Kilmaanlage die eigentlich selbstständig via Wiederstand die Temperatur und das Gebläse regeln soll.


    Entweder der "igel" ist hin und muss getauscht werden, sozusagen das zentrale Nervensystem deiner Klimaautomatik, oder es hilft erstmal die Klimaanlage zu Syncronisieren. Will heißen alle Klappen Motoren und Systeme werden einem Reset unterzogen und stellen sich auf Neuzustand. Früher konnte man das über einen Trick mit einer Tastenkombination selbst machen, ob das beim Tipo so vorgesehen ist oder via Techngerät in der Werkstatt aktiviert werden muss, entzieht sich aktuell meiner Kenntnis. Von daher ab in die Werkstatt damit!

  • Habe eben mit der Fiat-Werkstatt telefoniert.
    Soll heute noch vorbeikommen. Bin ich ja gespannt, was das ist. Die Meinungen gehen ja von ganz simpel bis sehr kompliziert, z. B. Wärmetauscher ersetzen und der sitzt wohl hinter dem Armaturenbrett. Das wird dann eine länger dauernde Reparatur. Aber das will ich nicht hoffen.
    Möchte meinen TIPO heute wieder mitnehmen!

  • Wärmetauscher halte ich für sehr, sehr, sehr weit hergeholt! Wäre der defekt, würde es im Auto nach Kühlflüssigeit riechen, käme dann aus der Lüftung, dann gäbe es auch Probleme mit dem Kühlkreislauf des Motors, da das ja gekoppelt ist. Und wie würde der Wärmetauscher dann erklären, dass deine Lüftung spinnt? Nun ich lasse mich gern eines Besseren belehren, aber das scheint wirklich ein rein elektronisches Problem zu sein. Ich denke "was ganz einfaches" darunter stellen sie sich ein Reset der Automatik incl. Klappensyncro. Ich gebe dir den Tip behaare wirklich darauf, das der Igel die Klima ECU überprüft bzw. getauscht wird. Denn Temperatur regeln, als auch Luftverteilung auf die einzelnen Düsen, macht genau dieser kleine Scheißer der genau solche Symptome verursacht wenn er gehimmelt wurde. Die Teile halten entweder ewig oder gehen sehr schnell kaputt. So schön eine Klimaautomatik ist, dass ist eben immer der Nachteil.

  • Die Beschichtung der Verkleidung in der Fahrertür löst sich bei mir an der Griffmulde immer weiter ab.



    Den länglichen Kratzer habe ich fabriziert, nachdem mir die Tür durch Wind aus der Hand gerissen wurde. Die anderen sind kurz danach ohne Einwirken entstanden und vergrößern sich. Außerdem sind noch einige andere kleinere Abplatzungen zusehen. :thumbdown:

    wurde bei mir auf Garantie ersetzt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!