Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Ich mal wieder. Heute Morgen war ich auf dem Weg zur Arbeit noch schnell tanken, und beim Anlassen kam dann wieder die Meldung, dass eine Störung des Regensensors vorliegt, diesmal auch eine Störung des Dämmerungssensors. Auf dem Heimweg hat er nicht mehr gemeckert. Bin übrigens gestern im strömenden Regen unterwegs gewesen, da funktionierten beide Sensoren einwandfrei.


    Dann hätte ich gestern noch ein seltsam verzögertes Ansprechen des Gaspedals bei ziemlich genau 2000 u/min und betriebswarmem Motor, aber irgendwie nur im 6. Gang spürbar. Es war, als ob er gar nicht reagiert und nach kurzer Zeit dann schiebt, wie wenn der Turbo verzögert einsetzt - das macht er sonst nicht. Auf der Schnellstraße davor war der Verbrauch bei 120 km/h bei 8 Litern, wo er normalerweise Richtung 5 Liter ist - DPF Reinigung? Hatte keine entsprechende Leuchte an...

  • Das Problem mit dem Radio hatten wir hier schon mal, zwar wars da alle 15 Minuten, aber an und für sich das gleiche Problem. Hier wurde meines Wissens nach das Radio getauscht, da es sich via Update nicht beheben ließ. Man ging davon aus, das Radio würde sich abschalten weil das System denkt man habe es ohne Zündung angemacht. Letzten Endes war es aber ein Elektronikbaustein.

    Hallo Heiko
    Das Problem kenne ich, wenn gleich nicht vom Tipo speziell, aber bei Fahrzeugen mit Klimaautomatik, so wie du ja eine hast. Hier ist ist die Elektronik deiner Automatik nicht in Ordnung. Die Klappen für Warmluft werden nicht ordnungsgemäß geschlossen, ab und an bläst er selbstständig Bereiche die gar nicht ausgewählt wurden, dass ist eigentlich typisch für einen ECU Fehler bzw. in Fachkreisen Igel genannt. Dies ist die Endstufe der Kilmaanlage die eigentlich selbstständig via Wiederstand die Temperatur und das Gebläse regeln soll.


    Entweder der "igel" ist hin und muss getauscht werden, sozusagen das zentrale Nervensystem deiner Klimaautomatik, oder es hilft erstmal die Klimaanlage zu Syncronisieren. Will heißen alle Klappen Motoren und Systeme werden einem Reset unterzogen und stellen sich auf Neuzustand. Früher konnte man das über einen Trick mit einer Tastenkombination selbst machen, ob das beim Tipo so vorgesehen ist oder via Techngerät in der Werkstatt aktiviert werden muss, entzieht sich aktuell meiner Kenntnis. Von daher ab in die Werkstatt damit!

    So, ich wieder. Die Klimaanlage wurde synchronisiert. Es schien alles gut zu sein. Auf dem Weg nach Hause noch alles gut, wohlig warm im Auto, dann so nach ca. 4 Km kam nur noch kalte Luft, aber richtig kalte Luft mit einem dollen Druck aus allen Düsen. FIAT will sich kümmern. Habe am 02. 05. einen Werkstatttermin bis dahin wollen sie eine Lösung gefunden haben. Ich werde dran bleiben, denn so ist das wirklich nervig und unangenehm.

  • So, ich wieder. Die Klimaanlage wurde synchronisiert. Es schien alles gut zu sein. Auf dem Weg nach Hause noch alles gut, wohlig warm im Auto, dann so nach ca. 4 Km kam nur noch kalte Luft, aber richtig kalte Luft mit einem dollen Druck aus allen Düsen. FIAT will sich kümmern. Habe am 02. 05. einen Werkstatttermin bis dahin wollen sie eine Lösung gefunden haben. Ich werde dran bleiben, denn so ist das wirklich nervig und unangenehm.

    Das klingt wirklich zu 98% nach ECU Klima-Endstufe! Das System wurde syncronisiert, es wurde warm, ein Zeichen das mit dem Wärmetauscher alles in Ordnung ist. Dein "igel" wurde auch mit auf Reset geschaltet und hat die Normwerte genommen, deshalb funktionierte alles, danach aber ist sein Defekt wieder aufgetreten, meist wenn das Bauteil eine gewisse Wärme erzeugt, ergo hat er Klappen und Temperatur, wie auch die Gebläse-Endstufe mit falschen Infos versorgt und ruiniert dir damit die ganzen Funktionen. Ich weis nicht wo er liegt, aber eigentlich ist das kein großer Eingriff, sofern Fiat das Teil nicht mitten im Amaturenbrett positioniert hat.


    Ich hoffe bei dir ist bald alles wieder in Ordnung, Elektronik ist eben immer ein kleiner Fluch im Auto.

  • Das Problem mit dem Radio hatten wir hier schon mal, zwar wars da alle 15 Minuten, aber an und für sich das gleiche Problem. Hier wurde meines Wissens nach das Radio getauscht, da es sich via Update nicht beheben ließ. Man ging davon aus, das Radio würde sich abschalten weil das System denkt man habe es ohne Zündung angemacht. Letzten Endes war es aber ein Elektronikbaustein.

    Habe heute mal noch was auspropiert bevor ich zum Händler fahre.
    Habe erstmal die uconnect app Neuistalliert da war immer noch keine besserung. Dachte da war ein update und es ist was schief gelaufen.
    Danach habe ich das Handy neugestartet danach war das Problem weg.
    Daher vermute es am Handy lag. Mal schauen ob es noch mal auftrit dan stimmt warscheinlich was mit den Handy nicht. Ich habe das Handy erst 1 Woche.

  • Ich mal wieder. Heute Morgen war ich auf dem Weg zur Arbeit noch schnell tanken, und beim Anlassen kam dann wieder die Meldung, dass eine Störung des Regensensors vorliegt, diesmal auch eine Störung des Dämmerungssensors. Auf dem Heimweg hat er nicht mehr gemeckert. Bin übrigens gestern im strömenden Regen unterwegs gewesen, da funktionierten beide Sensoren einwandfrei.


    Dann hätte ich gestern noch ein seltsam verzögertes Ansprechen des Gaspedals bei ziemlich genau 2000 u/min und betriebswarmem Motor, aber irgendwie nur im 6. Gang spürbar. Es war, als ob er gar nicht reagiert und nach kurzer Zeit dann schiebt, wie wenn der Turbo verzögert einsetzt - das macht er sonst nicht. Auf der Schnellstraße davor war der Verbrauch bei 120 km/h bei 8 Litern, wo er normalerweise Richtung 5 Liter ist - DPF Reinigung? Hatte keine entsprechende Leuchte an...

    Kann DPF Regeneration sein, dann kommt keine Leuchte.
    Bei mir ist es in etwa dasselbe Verhalten wie du beschreibst, wahrscheinlich auch DPF Regeneration.
    Kommt bei mir immer wenn ich bei der Kühlflüssigkeitstemperatur einen Strich vor 90 Grad bin.

  • Habe eben mit der Fiat-Werkstatt telefoniert.
    Soll heute noch vorbeikommen. Bin ich ja gespannt, was das ist. Die Meinungen gehen ja von ganz simpel bis sehr kompliziert, z. B. Wärmetauscher ersetzen und der sitzt wohl hinter dem Armaturenbrett. Das wird dann eine länger dauernde Reparatur. Aber das will ich nicht hoffen.
    Möchte meinen TIPO heute wieder mitnehmen!

    ALSO Wärmetauscher kann eigentlich nicht sein steht dein Regler auf hi ist ja mollig warm, wird an der Elektronik oder an den temperatursensoren liegen können die auslesen und hoffentlich auch gleich beheben.Sollte bei einem nagelneuen Auto nicht passieren.lg ;)

  • Tja da gebe ich dir recht, darf nicht sein, ist aber so. Leider haben doch 90% der Autos kaum noch mechanische Probleme, aber die Elektronik streikt dafür. In der Großserie muss nur ein Zulieferer bei der ECU bzw. den Temperatursensoren geschlampt haben und es sind gleich mal 2000 Autos betroffen.


    Von daher wusste ich warum ich eine einfacherere Ausstattung gewählt habe. Die Manuelle Klima beim Tipo ist auch nicht das wahre, speziell bei der Limousine mit den schwergängingen Drehreglern oder der Umluftklappe zum manuellen "Umdrücken" wie 1980, aber ich denke auf Dauer gesehen, wird hier nichts durch kleine elektronische Gizmos geplagt.

  • Also bei mir ist alles Super leichtgänig.....ein Tropfen Öl tut Wunder.......


    Außerdem dachte ich Du wärst ein Mann. ;) ;) ....dann solltest Du auch die Kraft besitzen die Regler zu bewegen... ;) ;)



    LG Thomas :thumbup:

  • Die "Fehlermeldungen" vom Regen- oder Dämmerungssensor habe ich auch schon gehabt, passiert meistens, wenn ich gleich nach Zündung ein auch Starte. Habe mir jetzt angewöhnt kurz zu warten, bis das Fiatzeichen im uconnect dargestellt wird. Seit dem war es eigentlich nicht mehr gewesen. Übrigens, wenn Ihr im uconnect "my car" seid könnt Ihr alle bereits aufgezeigten Fehlermeldungen abrufen und Euch die einzelnen Kontrollleuchten erklären lassen. Habe ich jetzt im Urlaub erst festgestellt .....

  • Die "Fehlermeldungen" vom Regen- oder Dämmerungssensor habe ich auch schon gehabt, passiert meistens, wenn ich gleich nach Zündung ein auch Starte. Habe mir jetzt angewöhnt kurz zu warten, bis das Fiatzeichen im uconnect dargestellt wird. Seit dem war es eigentlich nicht mehr gewesen. Übrigens, wenn Ihr im uconnect "my car" seid könnt Ihr alle bereits aufgezeigten Fehlermeldungen abrufen und Euch die einzelnen Kontrollleuchten erklären lassen. Habe ich jetzt im Urlaub erst festgestellt .....

    Ich sehe bei mir irgendwie keine Regelmäßigkeit. Abgesehen davon muss ich beim ersten Start des Tages i.d.R. eh auf das Vorglühen warten, da ich ja nen Diesel fahre. Ach was solls - solange die Meldung wieder verschwindet und die Sensoren einwandfrei funktionieren (beides ist auch der Fall), solls mich nicht stören. Mein Meister meinte aber, dass er mal ne Diagnose laufen lässt und schaut ob es vllt ein Update gibt, wenn ich mal wieder in der Nähe bin. Ich werde berichten!

  • ...Leute, kauft Euch die Grundausstattung des Tipo, dann habt ihr die ganzen Elektronikprobleme nicht. Je mehr Ausstattung, desto mehr zicken die Autos. Wozu in aller Welt braucht man eine Klimaautomatik oder einen Regensensor ??? Meine Herren, Weniger ist oft die bessere Wahl ;)


    Ein zufriedener Tipo POP Besitzer :rolleyes:


    LG
    Andreas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!