Bei mir war die Sonde auch nach 116000 km kaputt, kann mir aber nicht vorstellen das es am Öl liegt, es sei denn die Sonde ist äußerlich mit Rückständen verkrustet.
Bei mir war es der Temperatursensor innerhalb der Lamdasonde.
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Und tatsächlich ist es die obere Lambdasonde, dies hat die Auslesung ergeben. Angeblich habe ich den falschen Typ Öl (bis jetzt war immer 0w30 drin, er meint da gäbe es riesen Unterschiede) im Fahrzeug, das führt zu diesem Problem. Muss sofort gemacht werden, stimmt das?
Gruss
OliNa was haste denn jetzt drin?
Gibt schon unterschiede und es hat auch einen grund warum 0W-30 drin ist. Wenn du das falsche öl drin hast, hast du natürlich verbrennungsrückstände die, die lambdasonde zusetzen. Ist ja der erste sensor im abgassystem und bekommt natürlich alles ab. -
Beim Diesel hast du das richtige Öl genommen 0-W30...
Es sollte nur die Spezifikation von Fiat haben. Dann bist du schon mal auf der sicheren Seite.LG
Andi -
Komisch, bei dieser Fahrleistung. Wenn ich es richtig überschlage, dann bist du knapp 35.000km im Jahr unterwegs.
Somit sollte die Lambdasonde eigentlich immer schön frei sein/bleiben.Bist du vielleicht viel unterwegs aber nutzt auch viel Start Stop?
Ist nur mal so eine Vermutung. Kann natürlich auch komplett falsch liegen. -
So, jetzt hats mich auch erwischt, mittig unten nen L-förmiger Riss in der Scheibe
Hab jetzt nur das Problem dass ich damals nicht aufgepasst habe und nun ne Bindung an Carglass im Vertrag habe...
Hatte da bisher nie Ärger mit, war immer alles gut aber da der Tipo nicht so häufig ist wäre mir meine Fiat Werkstatt da irgendwie lieber, was tun? -
Bindung ist Bindung. Und Carglass wird doch wohl eine Tiposcheibe hinbekommen. Die ordern doch über ihr Teilesystem und bekommen alles geliefert (Scheibe, Primer etc.). Und so ein Hexenwerk wird die Tiposcheibe auch nicht sein....
-
Sollte man meinen, habe nur in letzter Zeit viel negatives gehört, selber habe ich nur gute Erfahrungen mit Carglass gemacht, waren aber alles alte Schlurren ohne Sensoren und derlei Schnickschnack.
Mal sehen was die Versicherung mir für eine Filiale nennt, kommt ja auch stark auf den jeweiligen Betrieb an.
Aber gut dass mir das jetzt mit der Bindung aufgefallen ist, werd ich mal ändern, keine Ahnung wie das durchgerutscht ist...
-
Wenns nicht gescheit ist gibts halt neue Steinschläge....solange bis es paßt.
-
Das Beste ist es ist nichtmal ein Steinschlag zu sehen, nur der Riss, weiss der Geier wie das passiert ist
-
...weiss der Geier wie das passiert ist
Und Du hast ja auch keine Tieferlegung in deiner grünen Minna
-
Hab ja auch schon die 2. Frontscheibe Marcel. Getauscht von Carglas
Mach dir kein Kopp die machen ihre Arbeit gut!
-
Hab den Steinschlag gefunden, unten zwischen den Scheibenwischern
Und Du hast ja auch keine Tieferlegung in deiner grünen Minna
Jep, meiner ist und bleibt ne anatolische Bergziege
Übrigens schön dass du auch das grün gewählt hast.
-
Willkommen im Club Marcel.
Habe ja auch schon die dritte Scheibe in meinem Tipo. Gleiche Fahrstrecke wie in den letzten 30 Jahren. Steinschläge gab es vor dem Tipo 2 Stück, konnte alles repariert werden. Aber 3 Scheiben im Tipo! So was hatte ich auch noch nie..
Denke schon das Carglas das hin bekommt.
Bei Fiat kostet es wohl um die 700 Euro, dann doch lieber zu Carglas als selber zahlen... -
Hab ja auch schon die 2. Frontscheibe Marcel. Getauscht von Carglas
Mach dir kein Kopp die machen ihre Arbeit gut!
Vor allem wenn Serviceleiter Torsten Wurms sie wechselt.
-
So, bin zurück.
Also das mit der Heckklappe liegt nicht an der Heckklappe, sondern an dem Rücklicht, was auf der einen Seite anders "sitzt" als auf der anderen.
"Türkisches Augenmaß" nannte der Meister das.
Wir haben uns einige Neuwagen, die auf dem Hof standen angeguckt, da war es hier und da auch mehr oder weniger so wie bei mir.
Er leitet das inklusive meiner Bilder an den FCA Außendienstler weiter und wir warten mal was da kommt.
Im übrigen werden die Spaltmaße wohl grundsätzlich nur ein paar Monate garantiert, je nachdem wo, Karosserieteile, Türen, etc....soll im Handbuch stehen, hab noch nicht geguckt.So, und das Ding mit der Frontscheibe, da hat sich das Plastikteil wohl gewaltig verzogen.
Er meinte im Sommer bei Hitze kann das passieren, die Doblo`s hätten das wohl auch mal ab und an.
Komisch, dass es im Sommer noch gepasst hat und erst jetzt wo es kalt ist auseinandergegangen ist.
Egal, ist in jedem Fall ein Garantiefall, Teil ist bestellt. -
klar....ein Atomkraftwerk kann auch mal hops gehen....sollte aber eigentlich nicht.
Das die Rückleuchten bei einigen Neufahrzeugen bereits so "schief" aussieht wie bei dir ist aber schon recht fragwürdig.Naja, aber Hauptsache es wird alles gemacht, hoffe mal das das mit der Leuchte dann auch auf Garantie gerichtet wird....oder ist da nichts zu richten, mußt du damit leben?
-
na, normal ist das nicht. Das sollte schon so alles passen. Echt komisch.
-
Willkommen im Club Marcel.
Habe ja auch schon die dritte Scheibe in meinem Tipo. Gleiche Fahrstrecke wie in den letzten 30 Jahren. Steinschläge gab es vor dem Tipo 2 Stück, konnte alles repariert werden. Aber 3 Scheiben im Tipo! So was hatte ich auch noch nie..
Denke schon das Carglas das hin bekommt.
Bei Fiat kostet es wohl um die 700 Euro, dann doch lieber zu Carglas als selber zahlen...Hatte auch mit den ganzen alten Schlurren vorher nie Schäden außerhalb der Reihe und jetzt beim Tipo als allererstes neues Auto direkt ne fette Delle im Radlauf beim abholen, Hagelschaden, div. Kampfspuren netter Verkehrsteilnehmer, jetzt ne gerissene Scheibe...
Bin mal gespannt was noch so alles kommt, aber die Scheibenabdeckung ist immerhin tadellos -
na, normal ist das nicht. Das sollte schon so alles passen. Echt komisch.
Bei meinem Tipo hat beispielsweise die Fahrertür etwas Höhenversatz zur Hintertür, wenn man die Linie der Fensterleisten genau verfolgt. Aber das ist mir wurscht, weil beide Türen perfekt schließen und es keinerlei Windgeräusche beim Fahren gibt. Da wäre ich doch blöd, wenn ich da was herumfummeln lassen würde. Kurios: Neulich habe ich ein Testvideo über einen 130.000 Euro teuren Audi RS6 gesehen, wo genau dieser Missstand bemängelt wurde."My Tipo goes Audi!!!"
-
So einen Versatz hatte ich auch beim Stilo. Bei meinem Tipo hab ich nichts zu meckern, außer .... die Scheinwerfer könnten besser sein
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!