Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • klar....ein Atomkraftwerk kann auch mal hops gehen....sollte aber eigentlich nicht.
    Das die Rückleuchten bei einigen Neufahrzeugen bereits so "schief" aussieht wie bei dir ist aber schon recht fragwürdig.


    Naja, aber Hauptsache es wird alles gemacht, hoffe mal das das mit der Leuchte dann auch auf Garantie gerichtet wird....oder ist da nichts zu richten, mußt du damit leben?

    Er versucht da auf Garantie was zu machen, aber wiegesagt, nach ein paar Monaten ist die Garantie was Spaltmaße angeht eh futsch.


    Und was die Leuchten angeht.....also die Seitenblinker kriegt man auch mit etwas Druck verschoben.
    Anders würde man sie ja aber auch nicht wechseln können. :whistling:


    Ich warte mal ab was kommt.
    Das andere Teil geht ja auf jeden Fall auf Garantie, da hat er die Karte heute schon geschrieben. :thumbup:

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Bei mir rutscht mit der Zeit immer die verchromte Fensterschachtleiste der Fahrertür nach hinten, merke ich daran dass sie bei offener Tür übers Blech hinaussteht :1f914:


    Die Fensterleiste steht bei meinem nicht übers Blech raus, sondern bei meinem ist die hintere Fensterleiste einfach etwas höher als die vordere Leiste, also nicht in einer Linie, aber nur auf der Fahrerseite. Ist mir aber wie gesagt völlig wurscht, und ich würde das niemals reklamieren, denn beide Türen schließen perfekt und es gibt keinerlei Windgeräusche.

  • Wie viele Kilometer hat der runter, weil das sind Anzeichen für eine eingeschliffene Druckplatte oder und das Drucklager, hörst du auch Geräusche wenn du auf die Kupplung steigst. Sowieso schlecht ist es denn Fuß ständig auf der Kupplung zu haben, genau wie die Hand ständig am Schaltknüppel.

  • Hatte heute einen Termin in der Fiatwerkstatt zwecks Service. Ölwechsel ging in die Buxe, da sich die Ölablassschraube nicht öffnen lies. Für das malträtierte Stück hatte man leider keinen Ersatz und sah von weiterer Gewalt ab. :D Kommt am Dienstag samt Ölwechsel neu. Hintere Bremsbeläge samt Scheiben sind nach 74000km verschlissen und kommen ebenfalls noch neu. :whistling:

  • Hab vor einiger Zeit gesehen, dass ich weiß nicht warum vorne an der Plastikblende unterhalb des Kühlergrills eine Art dünner Plastikrahmen halb rausgezogen wurde.
    Ich tippe mal auf einen Marder. Hab das damals vorsichtig entfernt. Also auch der Fahrerseite fehlt nun dieses, man sieht es aber nicht und die Blende sitzt weiterhin komplett fest. Ich habe mich deshalb gefragt wofür das da eigentlich dran war. Wahrscheinlich nur damit sich da kein Schmutz sammelt.


    Hat jemand eine Idee für was das sein könnte? Es war ganz dünn, schwarz und entweder aus hartem Gummi oder Plastik. Wie gesagt optisch fällt es nicht auf und der Einsatz sitzt komplett fest.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Sollte man meinen, habe nur in letzter Zeit viel negatives gehört, selber habe ich nur gute Erfahrungen mit Carglass gemacht, waren aber alles alte Schlurren ohne Sensoren und derlei Schnickschnack.

    Wir hatten schon öfters deswegen Leasing Fahrzeuge, die Probleme hatten, weil Teilweise verkehrte Windschutzscheiben verbaut wurden ( z. B wenn das Fahrzeug ein Head up Display hatte, oder die Aufnahmen für die Radarsysteme saßen nicht korrekt verklebt an der Scheibe)

    Willkommen im Club Marcel.
    Habe ja auch schon die dritte Scheibe in meinem Tipo. Gleiche Fahrstrecke wie in den letzten 30 Jahren. Steinschläge gab es vor dem Tipo 2 Stück, konnte alles repariert werden. Aber 3 Scheiben im Tipo! So was hatte ich auch noch nie.. <X

    Mein Grande punto hat damals in 7 Jahren 5 Scheiben bekommen :1f602:

    Wie viele Kilometer hat der runter, weil das sind Anzeichen für eine eingeschliffene Druckplatte oder und das Drucklager, hörst du auch Geräusche wenn du auf die Kupplung steigst. Sowieso schlecht ist es denn Fuß ständig auf der Kupplung zu haben, genau wie die Hand ständig am Schaltknüppel.

    Wen meinst du @Max?
    War das auf mein Video angesprochen?


    Wenn ja, Das Fahrzeug hat jetzt knapp 31 tkm drauf, wurde halt die ersten 3 Jahre von meiner Frau nur kurzstrecke gefahren, ich fahre ihn seit September jeden Tag Mind 70 km.


    Wenn man die Kupplung betätigt, ist es so gut wie nicht mehr hörbar.


    Ich Weiss nur noch nicht, wann ich mal dazu komme das Getriebe auszubauen.


    Haben aktuell nen ewig Langen Vorlauf in der Werkstatt :1f910:


    [/size][size=12][/size]

  • Hab vor einiger Zeit gesehen, dass ich weiß nicht warum vorne an der Plastikblende unterhalb des Kühlergrills eine Art dünner Plastikrahmen halb rausgezogen wurde.
    Ich tippe mal auf einen Marder. Hab das damals vorsichtig entfernt. Also auch der Fahrerseite fehlt nun dieses, man sieht es aber nicht und die Blende sitzt weiterhin komplett fest. Ich habe mich deshalb gefragt wofür das da eigentlich dran war. Wahrscheinlich nur damit sich da kein Schmutz sammelt.


    Hat jemand eine Idee für was das sein könnte? Es war ganz dünn, schwarz und entweder aus hartem Gummi oder Plastik. Wie gesagt optisch fällt es nicht auf und der Einsatz sitzt komplett fest.

    Habe das bei mir noch nie festgestellt. Das einzige was sich dort ständig sammelt sind feine Steinchen, wenn ich durch Regen fahre, bzw hin und wieder ein fetzen von den Bürsten der Waschanlage. Kann es vielleicht auch sowas sein? Bei uns sind das so grüne feine "Lappen", daran hab ichs erkannt.


    Gruß

  • Vielleicht war es auch sowas. Es hing halbseitig drin, hatte die gleiche Farbe wie die Plastikblende. Ansonsten sah es danach nicht anders aus. Deshalb war ich etwas verwundert. Vielleicht war es aber wirklich von der Waschanlage. Es war jedenfalls sehr dünn.
    Ich dachte mir ob vielleicht jemand das auch hätte, bzw das mal draußen hatte. Also selbst wenn man mit Wasser putzt, ist es da unten alles dicht.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Hatte heute einen Termin in der Fiatwerkstatt zwecks Service. Ölwechsel ging in die Buxe, da sich die Ölablassschraube nicht öffnen lies. Für das malträtierte Stück hatte man leider keinen Ersatz und sah von weiterer Gewalt ab. :D Kommt am Dienstag samt Ölwechsel neu. Hintere Bremsbeläge samt Scheiben sind nach 74000km verschlissen und kommen ebenfalls noch neu. :whistling:

    um ein paar € immer eine neue schraube parat haben, bitte. Noch blöder wenn die aufgeht aber nichtmehr richtig dichtet

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!