Find die nicht übermäßig rutschig, ein wenig, klar, aber das haben alle wenn Nässe im Spiel ist.
Kann auch an deinem Schuhwerk liegen, wenn du tretet mit „Plastiksole“ trägst...
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Super!
Also nur das "Rohr", quasi?
ja genau
-
Habt ihr bei nässe auch das Problem das die Schuhe meist vom Pedal rutschen . Die beschichtung ist sehr schmierig und rutschig hat jemand neue oder bessere drauf
Ja, das kann ich bestätigen, man rutscht gern das Pedal etwas hoch. Liegt wohl etwas an der Geometrie der Pedalerie.
-
Jetzt bei der Kälte knarzt wieder die Heckklappe. Das liegt an den Gasfedern. Kann man die vielleicht mit etwas schmieren, damit die etwas sanfter bewegt werden können?
-
Wenn du Kettenfett oder weißes Sprühfett hast kannst das nehmen. Die Überreste wieder entfernen.
-
Marcel hatte zu Silikonspray geraten, wenn die Schubstange der Gasdruckfeder geschmiert werden soll.
Weil mit dem Silikonspray erstmal nix passiert ist, hab ich die Stange jeden Morgen drei Tage lang eingesprüht und am dritten Tag war dann plötzlich Stille. -
Silikonspray müssten wir sogar noch da haben.
-
Silikonspray müssten wir sogar noch da haben.
Habe ich immer im Haus. -
hi freunde , ist es egal ob ich die 151 mm oder die 132 mm bremsbeläge für die vorderachse nehme , scheibe ist die gelochte von maxgear und beläge von remsa
-
hi freunde , ist es egal ob ich die 151 mm oder die 132 mm bremsbeläge für die vorderachse nehme , scheibe ist die gelochte von maxgear und beläge von remsa
Hallo, nein ist nicht egal.
-
Wer solche Fragen stellt sollte generell die Finger von der Technik des Fahrzeugs lassen. Derjenige ist eine Gefahr für sich und alle anderen.
Ich wiederhole mich: Wer keine Ahnung hat wird kaum auf die Idee kommen einen defekten Fernseher zu reparieren, aber beim Auto meint jeder alles selber machen zu können obwohl er davon ebensowenig Ahnung hat.Nichts für ungut.
-
ok , sagst du mir trotzdem wo der unterschied ist ?
Ich bestelle lediglich die Teile.
-
Naja die breite der Beläge, gibt Auskunft darüber wie viel bremskraft auf die Scheibe gebracht werden kann. Wenn die zu klein sind, dann kann sie schneller Überhitzung und fällt dann aus. Zumal das Tragbild dann schlecht aussieht. Scheibe und Beläge müssen immer zueinander passen.
-
hi freunde , ist es egal ob ich die 151 mm oder die 132 mm bremsbeläge für die vorderachse nehme , scheibe ist die gelochte von maxgear und beläge von remsa
Schreib doch Mal wenigstens Deine Fahrzeugdaten in die Fussnote. So ist das ja heiteres Berufe-/Teileraten....
-
ist es egal ob ich die 151 mm oder die 132 mm bremsbeläge für die vorderachse nehme
Mal abgesehen von der Größe her passen die auch nicht von der Form her der Aufnahmen. Es gibt den Tipo mit zwei unterschiedlichen Bremssystemen (Bremssätteln) Einmal Bosch und einmal Mando.
scheibe ist die gelochte von maxgear
Hat übrigens keine ABE (Zulassung).
-
Mal abgesehen von der Größe her passen die auch nicht von der Form her der Aufnahmen. Es gibt den Tipo mit zwei unterschiedlichen Bremssystemen (Bremssätteln) Einmal Bosch und einmal Mando.
Hat übrigens keine ABE (Zulassung).
Danke dir für deine hilfreiche Antwort.
Ich bestelle dann ganz normal Standart bremsen , beim Händler vorort.
Das ist besser
-
oh ja, besser ist
-
Mal abgesehen von der Größe her passen die auch nicht von der Form her der Aufnahmen. Es gibt den Tipo mit zwei unterschiedlichen Bremssystemen (Bremssätteln) Einmal Bosch und einmal Mando.
Allgemein herrscht dabei etwas Chaos.
Kann man das System optisch identifizieren? Im Zweifel halt nachmessen.Bei den Scheiben vorne gibt es auch 2 Sorten, 281mm und 284mm.
Die Scheibenstärke hatte ich mal aus Jux gemessen, waren glaube ich 24,5mm, also ursprünglich 25mm. Im Umkehrschluss bedeutet das, das in meinem Fall die 281er Scheiben verbaut sind. -
Ich fahre den 1,6 Mjet mit 120 Ps. Wenn ich im 5. Gang bin und ungefähr 1500 Umdrehung habe ich dann Gas gebe springt der ab 1800 Umdrehungen schnell auf 2500 Umdrehungen. Geschwindigkeit nimmt zu. Das tritt immer im 4. 5. und 6. Gang auf.
Ist das normal? Ich weiß das der Turbo bei 1800 Umdrehungen einsetzt.
Mein Kollege meinte das eventuell die Kupplung schleift. Aber das Auto hat jetzt ca. 51000 km und ich schalte eigentlich immer sauber und beanspruche meine Kupplung kaum da ich meistens Autobahn fahre. Und das Schleifen würde theoretisch dann in allen 6 Gängen auftauchen oder täusche ich mich da ?
Danke für eure Antworten -
Das ist eine rutschende Kupplung. Das hat meiner bei ca 25000 km auch gemacht. Ist dann aber wieder verschwunden. Ich war auch in der Werkstatt und die hatten die Kupplung entlüftet. Aber daran kann es nicht gelegen haben, sind zwei paar Schuhe.
Das muss nicht zwangsläufig in allen Gängen rutschen, meist nur in den oberen.
Ich weiß jetzt nicht ob da ein Zweimassenschwungrad verbaut ist. Bei den Dingern gibt es gelegentlich leichten Fettaustritt und schon rutscht die Kupplung.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!