Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Meine Worte. ;) Die sollen mal die Bohrungen checken, denn die sind wichtig für die Entlüftung. Siehe mein Post weiter oben.

    Klaus, das war nicht meine Idee mit den vorderen Scheinwerfern, die Werkstatt sagte es wäre evtl. nicht in Ordnung und dass die Probleme in den Rückleuchten bekannt wären beim Tipo, vorne eher nicht.
    Hinten gibt es wohl auch keine Belüftung. Da hab ich ja jetzt neue und seitdem auch keine Feuchtigkeit mehr drin.


    Und vorne wird es beim nächsten Mal belüftungstechnisch nachgerichtet und dann stimmt es da auch wieder. :thumbup:

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Klaus, das war nicht meine Idee mit den vorderen Scheinwerfern, die Werkstatt sagte es wäre evtl. nicht in Ordnung und dass die Probleme in den Rückleuchten bekannt wären beim Tipo, vorne eher nicht.Hinten gibt es wohl auch keine Belüftung. Da hab ich ja jetzt neue und seitdem auch keine Feuchtigkeit mehr drin.


    Und vorne wird es beim nächsten Mal belüftungstechnisch nachgerichtet und dann stimmt es da auch wieder. :thumbup:


    Perfekt. Es spricht auch nichts dagegen, wenn die Werkstatt im oberen, hinteren Bereich der Scheinwerfer (also unterhalb der Motorhaube) ein oder zwei zusätzliche Bohrungen für die Entlüftung vornimmt, üblicherweise Durchmesser 4-5mm.

  • Perfekt. Es spricht auch nichts dagegen, wenn die Werkstatt im oberen, hinteren Bereich der Scheinwerfer (also unterhalb der Motorhaube) ein oder zwei zusätzliche Bohrungen für die Entlüftung vornimmt, üblicherweise Durchmesser 4-5mm.

    Wer weiß, vielleicht kommt zu wenig Luft dran seit die Motorraumdichtung eingebaut ist. :1f602:


    Der Meister sagte auch gleich es gäbe da ne Möglichkeit, wollte sich nur vorab ein Bild vom Zustand machen, ist wohl ne Kleinigkeit.


    Ich bin auch nicht scharf drauf alles mögliche zu reklamieren, nur solange Garantie ist guckt und hört man ja doch mal hin, oder ?

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • nein, ohne Motorraumdichtung wäre noch mehr Feuchtigkeit im Motorraum und dann auch in den Scheinwerfern :1f602: :1f602: :1f602:


    Gibt gerade eine Service News 5540 0 000 AA


    und nur auf italienisch :263a:
    A fronte dell’inconveniente lamentato segnalare al Cliente che la condensa è un fenomeno fisico naturale che si presenta dopo condizioni particolari (pioggia battente, temporale, ecc.), in quanto l’aria esterna è umida ed esiste una differenza di temperatura tra esterno ed interno del proiettore.Il proiettore è dotato di sistemi di aerazione che garantiscono la ventilazione necessaria per smaltire l’eventuale condensa che si forma all’interno nella zona più fredda del proiettore stesso.È pertanto necessario un tempo tecnico per il suo smaltimento tramite la circolazione d’aria attraverso le ventilazioni stesse.Qualora lo smaltimento della condensa non avvenisse normalmente con percorrenza continuativa di almeno un'ora con le luci anabbaglianti accese e, ove possibile, con il transitorio inserimento delle luci abbaglianti, sarà necessario seguire la seguente checklist operativa.

  • nein, ohne Motorraumdichtung wäre noch mehr Feuchtigkeit im Motorraum und dann auch in den Scheinwerfern :1f602: :1f602: :1f602:


    Gibt gerade eine Service News 5540 0 000 AA


    und nur auf italienisch :263a:
    A fronte dell’inconveniente lamentato segnalare al Cliente che la condensa è un fenomeno fisico naturale che si presenta dopo condizioni particolari (pioggia battente, temporale, ecc.), in quanto l’aria esterna è umida ed esiste una differenza di temperatura tra esterno ed interno del proiettore.Il proiettore è dotato di sistemi di aerazione che garantiscono la ventilazione necessaria per smaltire l’eventuale condensa che si forma all’interno nella zona più fredda del proiettore stesso.È pertanto necessario un tempo tecnico per il suo smaltimento tramite la circolazione d’aria attraverso le ventilazioni stesse.Qualora lo smaltimento della condensa non avvenisse normalmente con percorrenza continuativa di almeno un'ora con le luci anabbaglianti accese e, ove possibile, con il transitorio inserimento delle luci abbaglianti, sarà necessario seguire la seguente checklist operativa.

    Na toll und wer übersetzt das Mal RICHTIG .
    Gibt's hier keine Italiener :1f61c: :1f61c: .
    Aber bitte besser als Google.

  • Ja siehste, genau die grünen Dinger, die sind aus Gummi, die hatte der Marder bei mir rausgepflückt.
    Das hab ich natürlich nicht gleich gemerkt, gucke ja nicht täglich in meinen Motorraum. :D


    Vielleicht im Sommer wenn`s warm und trocken ist nochmal ab machen und trocknen lassen.

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Na toll immer noch auf Italienisch. Ich bin Deutsch und kann das andere nicht. :2639: :2639:

    Alles, was da drin steht wurde hier eigentlich schon geschrieben, also dass eine Lüftung vorhanden ist und warum das Phänomen auftritt, und dass es normal ist.
    Zum Überprüfen soll man mindestens eine Stunde, möglichst mit Abblendlicht und zusätzlich Fernlicht wo möglich, fahren und dann die Checkliste abarbeiten.

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • So, Checkliste, 1) prüfen ob die Linse und die Linsenhalterung (Linsengehäuse) unbeschädigt sind.
    2) Dann die grünen Deckel aus der Zeichnung überprüfen auf korrekten Sitz/Beschädigungen.
    3) Zum Schluss noch das Scheinwerfergehäuse im Motorraum überprüfen.
    Diese möglichen Defekte begründen keinen Austausch des Scheinwerfers auf Garantie.


    Nur wenn alle o.g. Punkte ohne Defekte sind und der Beschlag nach einer Stunde Fahrt mit Abblendlicht + wenn möglich Fernlicht immer noch besteht sollte der Scheinwerfer getauscht werden.

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Das ist jetzt kein echtes Problem, aber mir ist heute aufgefallen, dass auf diesem schwarzen Plastikrohr, welches rechts in den Motorblock beim 1.4 FIRE Motor ein kleiner weißer Fleck im Material ist.
    Hab mal ein Besipielbild verlinkt, wo man das Rohr sehen kann. Morgen werde ich mal ein Bild von dem Fleck machen. Er lässt sich nicht wegwischen und scheint im Material zu sein. Ich weiß jetzt leider aber auch nicht ob der da von Anfang an war. Hat jemand so einen auch, oder weiß was das sein könnte?

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • @Stella Na hoffentlich stimmt das auch, was Du da so übersetzt :D . Solange da kein Daumen hoch durch Patrick oder Nino kommt..............


    Duck und wech ;(
    KH

    Ich nehm ja kein Geld dafür.


    Warum auch.
    Müsste ich ja versteuern.


    Duck und wech :D

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!