Aah... ok... genauso wie die Bezeichnung "Verschieben" für die Schaltvorgänge bei diesem komischen Ökomodus-Bildschirm des UConnect. Noch besser ist "Es läut..." anstelle "Es läuft..." beim TuneIn-Radio. Da kommt aber auch keiner auf die Idee bei FCA das mal mit einem Update zu beheben.
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Aah... ok... genauso wie die Bezeichnung "Verschieben" für die Schaltvorgänge bei diesem komischen Ökomodus-Bildschirm des UConnect. Noch besser ist "Es läut..." anstelle "Es läuft..." beim TuneIn-Radio.
Da kommt aber auch keiner auf die Idee bei FCA das mal mit einem Update zu beheben.
lach.... Stimmt,,, so einige Übersetzungen sind schon echt lustig... fällt mir auch immer wieder mal auf der FCA Seite im Internet auf.....
Aber du weißt doch.... Der Endverbraucher ist heutzutage die Güteprüfstelle... Und wenn von dem nix kommt... .ist alles gut.....
-
Geblendet? ?Was soll das denn bedeuten?
Das ist wenn der Radar stark verschmutzt oder bedeckt ist (Schnee, Eis). Hatte ich in letzter Zeit öfters bei Schneefall.
-
Genau so ist es, kommt übrigens auch bei Regen auf der Autobahn vor wenn viel Gischt vorhanden ist.
-
Quatsch. Etwas mehr Vertrauen in die FCA Lackqualität.
Außerdem, Dellen und Beulen zeugen davon daß man am Leben teilnimmt. Ihr wollt doch auch kein perfektes, aufgedonnertes Wunderweib neben Euch haben....oder doch!?
warte
warte
doch ja, würde ich nicht von der Bettkante stoßen
-
Ich schon, aber in Richtung Bett
-
Das ist wenn der Radar stark verschmutzt oder bedeckt ist (Schnee, Eis). Hatte ich in letzter Zeit öfters bei Schneefall.
So habe ich es im Bord Buch auch gelesen.
Aber, der Bereich, wo der Sensor sitzt, ist sauber und Eisfrei.
Ich beobachte den Spaß mal die nächsten Tage.
Sollte es nicht weg gehen, fahr ich zu meinem
.
-
Genau so ist es, kommt übrigens auch bei Regen auf der Autobahn vor wenn viel Gischt vorhanden ist.
Hatte ich auch schon das nichts zu erkennen war und plötzlich sagte er wieder Hallo und die Warnleuchte ging aus. War aber nur einmal auf einer längeren Fahrt. Nach 3 mal anhalten und reinigen hab ich dann aufgegeben
-
Jop, der hat ein Eigenleben
-
Moin,
Gestern Abend nach dem ich ich Tipo freigeschaufelt habe,
auch ein piep Konzert gehabt beim rückwärts fahren Sensoren waren frei.Was kurioser war, das mein Display zwischen den Geschwindigkeit und Drehzahl schwarz war,
Motor neu gestartet. Alles wieder Feini.lg
-
Meine Parksensoren reagieren extrem auf Schnee. Könnte mit dem zusammenhängen
-
So mein Lüftermotor macht nun auch Geräusche. Ist ja ein bekanntes Problem. Macht er aber nur die ersten paar Minuten und dann geht es weg. Werde das weiterhin beobachten und wenns schlimmer oder zum Dauerzustand wird, dann muss ich den wohl auf Garantie tauschen lassen.
-
Mein Gebläse macht auch ein zirpendes Geräusch die ersten paar Minuten
-
So habe ich es im Bord Buch auch gelesen.
Aber, der Bereich, wo der Sensor sitzt, ist sauber und Eisfrei.Ich beobachte den Spaß mal die nächsten Tage.
Sollte es nicht weg gehen, fahr ich zu meinem
.
Dirk das hatte ich auch schon 2 mal, beim ersten zum Händler gefahren. Keine Fehlermeldung zu finden. Beim 2ten Mal isses mitten während der Fahrt wieder ausgegangen. Seither seh ich das total entspannt. Hab ja 2 Füße im Notfall
Update gab es bis dato für mein Auto net, im Frühjahr checken wir das nochmal ab wenn die Federn reinkommen.
Der Sensor hinten zickt übrigens schon bei hohen Grashalmen -
Aber, der Bereich, wo der Sensor sitzt, ist sauber und Eisfrei.
Es kann auch sein, dass der Sensor hinter der Abdeckung direkt verschmutzt, vereist ist.
-
Sogenannte Schönwetterassistenzsysteme gibts auch bei anderen Herstellern zuhauf.
Der Sensor hinten zickt übrigens schon bei hohen Grashalmen
Sei froh
- lieber zuviel Piep-Show, als zuwenig
.
Was soll ich denn sagen: beim Einbau der starren Hängerkupplung wird der mittlere der drei hinteren Sensoren komplett deaktiviert. Also ein Drittel Verlust... -
Sogenannte Schönwetterassistenzsysteme gibt es aber auch bei anderen Herstellern zuhauf.
Sei froh
- lieber zuviel Piep-Show, als zuwenig
. Was soll ich denn sagen: beim Einbau der starren Hängerkupplung wird der mittlere der drei Sensoren komplett deaktiviert. Also ein Drittel Verlust...
Ich höre das net Tina, ich muss die Musik net leiser machen beim Rückwärtsfahren
-
Beim Einbau der starren Hängerkupplung wird der mittlere der drei hinteren Sensoren komplett deaktiviert. Also ein Drittel Verlust...
Das ist aber kein Ruhmesblatt für Fiat. Normalerweise sollte man dem Sensor beibiegen können, dass da hinten noch das Maß der Anhängerkupplung hinzukommt und es früher rummst als ohne. Und da deaktivieren die stattdessen einfach den Sensor... unglaublich. Bei einer absenkbaren Anhängerkupplung kann das der Fahrer bei anderen Marken sogar individuell selbst einstellen, und ich rede jetzt nicht von Premiummarken. -
Bei meiner Westfalia AHK (abnehmbar) werden die Sensoren (auch nur drei) erst abgeschalten, wenn ein Anhänger an der Steckdose angeschlossen ist.
Ist nur die AHK dran, dann funktioniert das PDC, also alle drei Sensoren, ganz normal beim Rückwährtsfahren und piept nicht aufgrund der AHK.
@Multitina welche AHK ist verbaut? -
Dirk, Du hast doch nen Kombi. Sollte der nicht immer vier Sensoren hinten haben? Dann kannst Du den Kupplungskugelkopf nämlich auch schön ausblenden/ignorieren lassen.
Aber alles gar kein Problem und es wurde mir ja auch vorher alles genauso angekündigt, dass seit der Einsparung von einem Sensor solche Sachen schwierig sind.
Und clever ist es außerdem: was abgeschaltet ist, macht auch keine Probleme.
Ich habe die HAK-Kupplung und vermute, dass ich davon auch den E-Satz habe... (keine Rechnung)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!