Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Hi, bei mir wurde die komplette Elektronik mit Lenkstange getauscht und alles ist weg das liegt an der Elektroservo!
    Sag denen das so, dass ich das auch hatte. Bleib dahinter, das wird immer schlimmer.


    Gruß Christian

    Hey Chris....
    war ja klar...Zitat:" Es liegt kein Fehler im Fehlerspeicher vor...deswegen können wir nichts machen es liegt an der Tieferlegung"....
    Kannst Du mir sagen aufgrund welcher Argumentation die Lenkung getauscht wurde?...oder wie wurde der Defekt beschrieben das getauscht wurde?


    Oder kann mir ein anderes Mitglied weiterhelfen der das auch hatte?


    So ist es nicht fahrbar!!!!

  • Lass dich nicht abspeisen, meiner ist auch tiefer mit den h&r Federn sollen die ne Probefahrt machen und das selbst feststellen.
    Wenn ich ein mechanisches Problem habe dann zeigt dir das auch keine Lesegerät an....aber heutzutage können nur wenige Kfzler noch ohne dieses Gerät probleme lösen.
    Zur not musst du dir eine andere Werkstatt suchen, wo wohnst du denn?

  • Ich hab vorhin mal Gegoogelt. Auf Garantie wird das schwierig. Fiat kann ganz einfach behaupten das durch die Veränderung am Fahrwerk die Lenkung stärker als vorgesehen belastet wird und dadurch der Schaden entstand. Ist anscheinend schon bei anderen Marken so passiert. Kann ich auch nachvollziehen das die Hersteller so reagieren.

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

  • Lass dich nicht abspeisen, meiner ist auch tiefer mit den h&r Federn sollen die ne Probefahrt machen und das selbst feststellen.
    Wenn ich ein mechanisches Problem habe dann zeigt dir das auch keine Lesegerät an....aber heutzutage können nur wenige Kfzler noch ohne dieses Gerät probleme lösen.
    Zur not musst du dir eine andere Werkstatt suchen, wo wohnst du denn?

    Na dem nick Entsprechend in Memmingen....
    Doch doch...das ist nicht das Problem...das da was nicht in Ordnung ist, da sind sich alle einig...der Händler, Fiat und Ich.
    Nur wer bezahlts?...

  • Ich hab vorhin mal Gegoogelt. Auf Garantie wird das schwierig. Fiat kann ganz einfach behaupten das durch die Veränderung am Fahrwerk die Lenkung stärker als vorgesehen belastet wird und dadurch der Schaden entstand. Ist anscheinend schon bei anderen Marken so passiert. Kann ich auch nachvollziehen das die Hersteller so reagieren.

    Nun...Die Tieferlegung ist ein zugelassenes, in Fachwerkstatt eingebautes, und 100dertfach verkauftes Zubehörteil das in keinen Fall die Sicherheit eines KFZ beeinträchtigen darf!!!...und wenn nach so kurzer Zeit ein defekt in der Lenkung auftritt...aber hallo!!!
    Das führt ja den ganzen Aufwand der mit der Zulassung betrieben wird in ein absurdum und wäre sinnlos.
    Auch da ja viel,viel andere mit Tieferlegung fahren müsste nach deren Argumentation das andauernd auftreten...Oder?
    Dann müsste sich Fiat mit H+R auseinandersetzen...ich als Kunde kaufe in vertrauen und gutem glauben das alles seine richtigkeit hat...und dieeee Tieferlegung ist ja echt nur minimalst und keine "Bodenkratzerextremichschleifamboden"

  • Erstmal sollte sowieso deine Werkstatt dafür einstehen, du hast das Auto doch auch da gekauft und möchtest vielleicht wieder eine dort kaufen. Zum anderen gebe ich dir vollkommen Recht, das Fiat das behaupten können ...das wäre aber nur in dem Betreff Lenkgetriebe und nicht Elektronik, was dein Fahrwerk betrifft. Hier würden aber auch erstmal die Stabis und Lenkköpfe versagen.
    Ganz ehrlich würden die sowas sagen und mich damit abspeißen würde ich ein Anwalt einschalten, denn dann kommt ein Gutachter und der stellt fest daß dieses Problem nachweislich nichts mit der Tieferlegung zutun hat.

  • Nun...Die Tieferlegung ist ein zugelassenes, in Fachwerkstatt eingebautes, und 100dertfach verkauftes Zubehörteil das in keinen Fall die Sicherheit eines KFZ beeinträchtigen darf!!!...und wenn nach so kurzer Zeit ein defekt in der Lenkung auftritt...aber hallo!!!Das führt ja den ganzen Aufwand der mit der Zulassung betrieben wird in ein absurdum und wäre sinnlos.
    Auch da ja viel,viel andere mit Tieferlegung fahren müsste nach deren Argumentation das andauernd auftreten...Oder?
    Dann müsste sich Fiat mit H+R auseinandersetzen...ich als Kunde kaufe in vertrauen und gutem glauben das alles seine richtigkeit hat...und dieeee Tieferlegung ist ja echt nur minimalst und keine "Bodenkratzerextremichschleifamboden"

    Du hast das Auto auf eigenen Wunsch abgeändert. Fiat übernimmt die Garantie das dein Auto im Originalzustand funktioniert. Eigenständige Abänderungen geschehen immer auf eigene Gefahr. Und es kann sein das du eine Fehlerhafte Lenkung verbaut hast. Das Problem wäre aber eventuell nie aufgetreten hättest du die originalen Federn dran. Ich als Hersteller würde auch nichts auf Garantie ersetzten wenn der Fehler zu 100% bei mir liegen würde.

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

  • Erstmal sollte sowieso deine Werkstatt dafür einstehen, du hast das Auto doch auch da gekauft und möchtest vielleicht wieder eine dort kaufen. Zum anderen gebe ich dir vollkommen Recht, das Fiat das behaupten können ...das wäre aber nur in dem Betreff Lenkgetriebe und nicht Elektronik, was dein Fahrwerk betrifft. Hier würden aber auch erstmal die Stabis und Lenkköpfe versagen.
    Ganz ehrlich würden die sowas sagen und mich damit abspeißen würde ich ein Anwalt einschalten, denn dann kommt ein Gutachter und der stellt fest daß dieses Problem nachweislich nichts mit der Tieferlegung zutun hat.

    Problem ist aber wenn der Gutachter plötzlich sagt das es mit der Tieferlegung zusammenhängt. Da haste am schluss mehr Geld versenkt als wenn du einfach die Reparatur bezahlt hättest.

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

  • @Badudda Grundsätzlich hast du mit allem Recht was du sagst.


    Aber mal ehrlich. Was ist das fürn Händler? Also meiner würde in sölch einem Fall einfach die Federn übersehen und das ganze über die Garantie laufen lassen.

    So sehe ich das auch und wenn es danach geht lieber selbst die Reparatur zu zahlen wie den Anwalt dann würde ich lieber meine Federn wieder zurück bauen 2 Stunden Arbeit und dann zu Fiat fahren.

  • @Badudda Grundsätzlich hast du mit allem Recht was du sagst.


    Aber mal ehrlich. Was ist das fürn Händler? Also meiner würde in sölch einem Fall einfach die Federn übersehen und das ganze über die Garantie laufen lassen.

    Freier Händler....
    Keine Fiat Vertragswerkstatt.
    Nach erfolgloser suche in Querlenker, Domlager, und erneutem vermessen, keinen Fehler gefunden und dann meinen Tipo zu Fiat verbracht.

  • So jetzt mal die sichtweise von dem der bei fiat garantie einreicht. Grundsätzlich ist es so wie badudda schreibt. Es wurde was während der garantiezeit am fahrwerk verändert. Pech für die kuh elsa, wenn fiat das ablehnt sind sie absolut im recht. Jetzt seh ich das aber auch von kundenseite. Die werkstatt muss zwar angeben ob irgendwelche technischen veränderungen gemacht worden sind, aber wenn es eine gute werkstatt ist und die wollen dich als kunden behalten, dann hält sie erstmal die füße still, natürlich wurde "nix" verändert. Jetzt kommt wieder fiat. Wir hätten gern fotos vom schadensteil, bla bla bla. Meine fresse die tipos sehen von unten alle gleich aus, da nimmste irgendein anderes foto und gut ist. Ich verstehe immer die werkstätten nicht, die einen garantiefall von vornherein ablehnen. Ich weiß doch als werkstatt bei der annahme und oder diagnose gar nicht ob es fiat nicht vielleicht doch bezahlt. Das kann doch nur der garantiesachbearbeiter einschätzen. Grundsätzlich sollte ein "garantie"auftrag immer als kundenrechnug eröffnet werden. Dann wird die reparatur erledigt, dann wird eingereicht und wenn dann abgelehnt wird aus irgendwelchen gründen, kann man sich immernoch streiten mit fiat oder werkstatt.
    Es geht auf jedenfall gar nicht, das dich die werke mit einer defekten lenkung vom hof fahren lässt nur mit der aussage zahlt fiat nicht. Sorry, das ist A Bullshit, B unfähig und C einfache faulheit.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!