Habe das zweifelhafte Vergnügen auch mal wieder was zum Thema beitragen zu können.
Meine hochfrequenten Vibrationen streuen mittlerweile von der Pedalerie bis ins Lenkrad.
Langsam wird's echt unangenehm.
Mir kamen anfangs die oft kritisierten Koppelstangen in den Sinn, aber das es vom Fahrwerk herrührt kann ich mitlerweile ausschließen.
Ich kann die Vibrationen im Stand provozieren indem ich einfach im Leerlauf die Drehzahl erhöhe.
Ab ca. 2000 Touren merkt die selbst jeder Maurer mit 5 mm Hornhaut auf den Flossen...
Nächsten Monat ist eh die 2. Inspektion fällig, mal schauen ob die was finden.
Probleme beim Tipo, wer hat was
Partner:
-
-
Könnte ein defektes Motorlager sein, wenn es auch im Stand beim Hochdrehen des Motors so stark vibriert. Diese Gummis geben gerne mal frühzeitig den Geist auf.
-
Motorlager kann man auch testen wenn man die Haube auf hat und dann (Motor warm) mal ein bisschen mit dem Gas spielt. Fängt der Motor an sich stark zubewegen ist es hin.
-
Da empfehle ich ne Runde mit meiner KMX, danach merkst du die Vibrationen im Auto bestimmt nicht mehr
Aber im Ernst, sowas ist immer scheisse, vorallem wenn nicht direkt zu lokalisieren, aber der Coenen bekommt das schon hin
-
Könnte ein defektes Motorlager sein, wenn es auch im Stand beim Hochdrehen des Motors so stark vibriert. Diese Gummis geben gerne mal frühzeitig den Geist auf.
Das sollte eine Fiatwerke hinbekommen.
-
Moin
Noch zum Thema Kühlwasser. Heute morgen ist mir aufgefallen das die Abgase weiss sind. Sobald der Motor aber mal heiss war nicht mehr/nicht mehr wirklich sichtbar. Das ist ja zu einem gewissen punkt normal. Mir ist aber aufgefallen das die Abgase extrem müffeln. Ich kann nicht sagen nach was, aber irgendwie müffeln die anders als ich es noch aus dem Herbst in erinnerung habe. Könnte das an den Benzin Additiven liegen die im Winter hinzugefügt werden? Wo er heiss war, war es nicht mehr so stark wie als er kalt war.Lg
-
mach Dich nicht verrückt. Beobachte den Kühlwasserstand weiter täglich bis zum Werkstatttermin. Die checken das dann. Alles andere ist Kaffeesatzleserei
-
Wir ändern das hier einfach um in Diagnosefred
Noah war des heut nich um 1? Schaffsch des noch bis dahin oder brauchsch a Valium?
@Braindead Devid, nicht schön, da würd ich au nemmer lang mit rumfahren
-
Wir ändern das hier einfach um in Diagnosefred
Noah war des heut nich um 1? Schaffsch des noch bis dahin oder brauchsch a Valium?
@Braindead Devid, nicht schön, da würd ich au nemmer lang mit rumfahren
Um 15:00. Ich glaub ich schaffs noch knapp
-
Um 15:00. Ich glaub ich schaffs noch knapp
stille Meditation.....Ommmmmmmm
-
stille Meditaion.....Ommmmmmmm
Hab ein Holzstück zum draufbeisen. Das wirkt auch wunder
-
Deshalb hab ich immer ne Flasche Öl, Kühlmittel und Wischwasser im Kofferraum
So einmal im Monat alles zu kontrollieren ist ja kein Hexen Werk
Aber gleich immer in die Werkstatt ?
Beim Punto damals gingen immer so 5 Liter Kühlmittel verloren, nix dramatisches.... wichtig ist halt nur die regelmäßigen eigenen Kontrollen
Mit Weißen Dampf aus Auspuff im Winter ist doch auch normal.... Kondenswasser, mehr ist das auch nicht.
Meiner als LPG macht sich da schon viel mehr bemerkbar.
-
Problem ist nur wenn es irgendwo ein leck gibt das ich nicht entdeckt habe und der Motor während der fahrt kein Kühlwasser mehr hat. Da ist der Besuch heute günstiger als ein Motorschaden aufgrund von überhitzung.
-
deswegen guckst Du ja ab heute jeden Tag unter der Motorhaube nach, bis die Werkstatt weiter schaut. Wenn es hinten nur noch weiß kommt und Du nur noch Nebel im Rückspiegel hast, dann geht die Kühlflüssigkeit ratzfatz weg
-
Solange vorne kein weißer Nebel raus kommt ist alles takko.
-
Soooo bin schon zuhause. Nach einer ein minütiger Sichtprüfung auf dem Parkplatz ohne Taschenlampe bei Sonne, schlag mich tot wie der da hätte sehen wollen ob irgendwo Wasser ausläuft, hat er festgestellt das kein Leck vorhanden ist. Als ich ihn nach Zylinderkopfdichtung gefragt habe hat er mit dem Finger bisschen den Motor gestreichelt und meinte dann auch dazu "Vermutlich nicht". Er hat dann so nach Handgelenk mal Pii Flüssigkeit aufgefüllt, der Motor war anscheinend durstig da hat er auch noch bisschen (viel) draufgeschüttet. Immerhin: Kosten 0€. Hab, weil gewohnheit, 6€ in die Kaffeekasse gemacht.
Jetzt erstmal Motor trocknen
Langsam bin ich echt am Ende wo ich den Tipo zum nächsten Service bringen soll. Die Fiat Händler in der Region sind ne Katastrophe und der nächste ist fast eine Stunde weg. Mal schauen ob die Werkstatt die mir die Scheinwerfer dran gemacht hat auch den Service machen würden. Haben mit Fiat eigentlich nicht viel am Hut. Ich war der erste Fiat bei denen -
Vielleicht ist der Mann auch einfach nur gut.
-
Soooo bin schon zuhause. Nach einer ein minütiger Sichtprüfung auf dem Parkplatz ohne Taschenlampe bei Sonne, schlag mich tot wie der da hätte sehen wollen ob irgendwo Wasser ausläuft, hat er festgestellt das kein Leck vorhanden ist. Als ich ihn nach Zylinderkopfdichtung gefragt habe hat er mit dem Finger bisschen den Motor gestreichelt und meinte dann auch dazu "Vermutlich nicht". Er hat dann so nach Handgelenk mal Pii Flüssigkeit aufgefüllt, der Motor war anscheinend durstig da hat er auch noch bisschen (viel) draufgeschüttet. Immerhin: Kosten 0€. Hab, weil gewohnheit, 6€ in die Kaffeekasse gemacht.
Jetzt erstmal Motor trocknen
Langsam bin ich echt am Ende wo ich den Tipo zum nächsten Service bringen soll. Die Fiat Händler in der Region sind ne Katastrophe und der nächste ist fast eine Stunde weg. Mal schauen ob die Werkstatt die mir die Scheinwerfer dran gemacht hat auch den Service machen würden. Haben mit Fiat eigentlich nicht viel am Hut. Ich war der erste Fiat bei denenMan merkt...die Leute sind vom fach
ein wunder das nicht noch dran gerochen oder gekostet wurde
-
Nun ja Noah zumindest is etz voll und du erkennst gut ob was rausläuft
-
Streicheleinheiten, herrlich!!! The Swedish way of maintenance & inspection....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!